Aurich geht auf eine Siedlung namens Aurechove zurück, die 1276 erwähnt wird, aber die ersten Ansiedlungen lassen sich bis ins 9. Jahrhundert zurückdatieren. 1561 siedelte sich die Adelsfamilie der Cirksena in Aurich an und führten hier bis zur Übernahme der Preußen im 18. Jahrhundert ihren Hof. 1744 wurde Aurich zur Regierungshauptstadt der preußischen Provinz Ostfriesland erklärt. Auch unter anderen Herrschern in den Folgejahren positionierte sich Aurich immer wieder als Verwaltungszentrum des Gebiets Ostfriesland. Im 20. Jahrhundert wuchs die Stadt deutlich an, unter anderem durch Eingemeindung umliegender Dörfer. Unweit der Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Aurich können Sie zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten besichtigen, die Einblicke in die Stadtgeschichte geben, wie etwa das kleine Pingelhus, das als Wahrzeichen der Stadt gilt, das Knodtsche Haus, die Lambertikirche, die Stiftsmühle, das Mausoleum der Familie Cirksena und der Auricher Schlossbezirk, der an die Zeit Aurichs als ehemalige Residenzstadt erinnert. Interessant – auch für kleine Besucher – ist ein Besuch im historischen Museum, da es auf anschauliche Weise Informationen zur Ostfriesischen Geschichte und Kultur und zur Stadtgeschichte vermittelt und mit Workshops und Vorträgen sowie Sonderausstellungen immer wieder neue Aspekte beleuchtet.
Sind Sie auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten für Ihren Besuch in der Gegend? Verlassen Sie Ihr gemütliches Feriendomizil und erleben Sie, was Aurich zu so einem tollen Urlaubsziel macht. Dies sind einige der beliebtesten Attraktionen, die es in der Umgebung zu sehen gibt, – alle im Umkreis von 48 km vom Stadtzentrum:
Ob Sie nun Outdoor-Fan sind oder einfach nur die Landschaft auf sich wirken lassen möchten, Aurich ist perfekt, wenn es Sie ins Grüne zieht. Hier sind einige der fantastischsten Naturschönheiten, alle innerhalb von 48 km vom Stadtzentrum:
Die Anreise zu Ihrer Ferienwohnung in Aurich lässt sich am unkompliziertesten mit dem Wagen bewerkstelligen, entweder über die B 210 oder die B 72. Wollen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, müssen Sie bedenken, dass die Stadt über keinen eigenen Bahnhof verfügt und stattdessen auf nahe gelegene Bahnhöfe, wie beispielsweise Leer, Emden und Marienhafe, ausweichen. Von hier aus gelangen Sie dann mit Regionalbuslinien bis nach Aurich. Neben Regionalbussen fahren in Aurich selbst keine regelmäßig verkehrenden Stadtbusse, sondern nur Anrufbusse, meist in Form von Taxen oder Kleinbussen. Räder sind eine gute Alternative zum motorisierten Untersatz und perfekt, wenn Sie schnell von A nach B kommen möchten. Unter anderem verläuft ein Teil der Auricher Radwege entlang der Schienen der ehemaligen Bahnlinie. Achtung: Die Mitnahme von Rädern in den Bussen der Küstenlinien im Umkreis ist nicht gestattet. Halten Sie sich vor allem in der Innenstadt auf, können Sie natürlich auch einfach Spazierengehen, da viele Attraktionen nah beieinander liegen.
Auch wenn Sie während Ihres Urlaubes gerne essen gehen und die abwechslungsreiche Gastronomie der Stadt testen wollen, sollten Sie in Ihrer Ferienwohnung in Aurich unbedingt eine typisch ostfriesische Teetied abhalten. Gleich vier dieser Teepausen werden über den Tag eingelegt und mit Ostfriesentee, einer Mischung basierend auf Assam-Tee mit Ceylon- und Darjeelingtee sowie Kandiszucker und Sahne begangen. Zu schmausen gibt es kräftige Landküche, etwa Eintopfgerichte wie Updrögt Bohnen mit Tuffels, also Kartoffeln und Mettwürstchen oder Snirrtjebraa mit Rotkohl und Roter Bete. Als Dessert wird Rote Grütze gereicht und als süßer Leckerbissen wird Streuselkuchen serviert.
Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Aurich werden das ganze Jahr über gebucht. Das Klima wird durch die Nordsee geprägt, sodass gerade Hitzegeplagte die etwas kühleren Sommer genießen. Insgesamt herrscht ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und häufigem Nebel insbesondere in den Moorgebieten. Diese finden sich vor allem im Osten und Südosten der Stadt. Passieren Sie das Ortsschild, fällt Ihnen die zweisprachige Aufschrift auf: In Auerk, wie Aurich im Niederdeutschen bezeichnet wird, wird neben Hochdeutsch auch Niederdeutsch gesprochen, allerdings nur noch vereinzelt. Einrichtungen wie das Niederdeutsche Theater Aurich halten die Sprache mit Aufführungen in plattdeutscher Sprache lebendig. Sollten Sie das Hochdeutsche bevorzugen, gibt es als Alternative die Aufführungen der Landesbühne Niedersachsen Nord zu besuchen, die in der Stadthalle auftritt. Nutzen Sie Aurich als Ausgangspunkt für Ausflüge zu anderen Zielen in Ostfriesland, profitieren Sie von den Vergünstigungen der GästeCard. So kosten Fahrten mit dem Urlaubsbus beispielsweise nur 1 Euro. Kleiner Tipp: Wenn Sie eine der beliebten Schiffsausflüge auf dem Ems-Jade-Kanal mitmachen möchten, empfiehlt sich insbesondere in den Sommermonaten eine rechtzeitige Reservierung beim Anbieter. Die Gewässer in und um Aurich laden zum Angeln ein, erlaubt ist dies allerdings nur mit einer Gästeangelkarte und einem gültigen Angelschein.
Unsere Inserate für das Jahr 2021 bieten eine große Auswahl an 1.826 Ferienwohnungen nahe Aurich. Ob 540 Ferienhäuser oder 1.232 Ferienwohnungen – finden Sie bei FeWo-direkt Ihr perfektes Ferienhaus für einen unvergesslichen Aufenthalt mit Familie und Freunden, sei es für ein Wochenende oder einen Urlaub.
Aber sicher! FeWo-direkt bietet 540 Häuser in Aurich. Weitere beliebte Arten von Feriendomizilen in Aurich sind:
Doch Sie können auch einen wunderbaren Aufenthalt in einem bzw. einer unser anderen Ferienhäuser und Ferienwohnungen genießen – wir haben Studios und mehr.
Ja, Sie können Ihre bevorzugte Ferienwohnung mit pool unter unseren 138 Feriendomizilen mit pool finden, die in Aurich verfügbar sind. Nutzen Sie unsere Suche, um die Auswahl verfügbarer Ferienwohnungen zu sehen.