Expedia Accessibility Policy PDF
Barrierefreiheit auf unseren Websites, mobilen Websites und in unseren Apps
Unser Ziel ist es, barrierefreie und benutzerfreundliche Websites und Apps (âPlattformenâ) fĂŒr all unsere Reisenden zu schaffen â unabhĂ€ngig von ihren FĂ€higkeiten. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir bei unserer Produktentwicklung die Richtlinien fĂŒr barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.2 AA des World Wide Web Consortium (W3C) berĂŒcksichtigt. Diese Richtlinien bezwecken die Bereitstellung einer einzigen gemeinsamen Norm fĂŒr barrierefreie Webinhalte, die den BedĂŒrfnissen von Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen weltweit gerecht wird.
Nutzung unserer Plattformen mit assistierenden Technologien
Die folgenden Informationen legen dar, wie verschiedene assistierende Technologien mit unseren Plattformen verwendet werden können, um sicherzustellen, dass alle Reisenden unsere Plattformen unabhÀngig von ihren FÀhigkeiten navigieren und nutzen können.
Nutzung unserer Plattformen mit einer Sehbehinderung
UnterstĂŒtzung fĂŒr Screenreader:
Die UnterstĂŒtzung der Screenreader- und Browserkombinationen, die unsere Reisenden am hĂ€ufigsten nutzen, hat fĂŒr uns oberste PrioritĂ€t. Zu diesen zĂ€hlen:
Assistierende Technologie | Betriebssystem | Browser |
---|---|---|
VoiceOver | iOS und OSX | Safari |
NVDA | Windows 11 | Firefox |
JAWS | Windows 11 | Chrome |
TalkBack | Android | Chrome |
Erhöhung des Kontrasts und Ănderung der TextgröĂe:
Wenn du dein GerĂ€t fĂŒr zusĂ€tzliche Lesbarkeit konfigurieren musst, erwĂ€ge, die Barrierefreiheitseinstellungen deines GerĂ€ts oder Browsers wie folgt anzupassen:
- Erhöhe die TextgröĂe.
- Aktiviere den Modus fĂŒr hohen Kontrast.
- Aktiviere âOhne Farben differenzierenâ und âFarbfilterâ (fĂŒr Farbenblindheit).
AusfĂŒhrliche Anleitungen zur Nutzung unserer Plattformen mit einer Sehbehinderung findest du im Abschnitt âReisende mit Sehbehinderungâ unseres Hilfeartikels zur digitalen Barrierefreiheit.
Nutzung unserer Plattformen mit einer Hörbehinderung
Um dein Benutzererlebnis mit Video- und Audioinhalten auf unseren Plattformen zu verbessern, erwÀge, die Barrierefreiheitseinstellungen deines GerÀts oder Browsers wie folgt anzupassen:
- Aktiviere geschlossene Untertitel auf DesktopgerÀten.
- Schalte Untertitel auf MobilgerÀten ein.
AusfĂŒhrliche Anleitungen zur Nutzung unserer Plattformen mit einer Hörbehinderung findest du im Abschnitt âReisende mit Hörbehinderungâ unseres Hilfeartikels zur digitalen Barrierefreiheit.
Nutzung unserer Plattformen mit einer motorischen Behinderung
Reisende mit motorischen Behinderungen sollten neben der Verwendung anderer spezialisierter assistierender Technologien erwÀgen, folgende Barrierefreiheitseinstellungen auf dem GerÀt zu aktivieren:
- Schaltersteuerung
- Sprachsteuerung/-befehle
- Navigation nur per Tastatur
AusfĂŒhrliche Anleitungen zur Nutzung unserer Plattformen mit einer motorischen Behinderung findest du im Abschnitt âReisende mit motorischer Behinderungâ unseres Hilfeartikels zur digitalen Barrierefreiheit.
Nutzung unserer Plattformen mit Empfindlichkeit gegenĂŒber Bewegung/Animation
Um nicht unbedingt notwendige Bewegungen auf unseren Plattformen zu reduzieren, erwÀge,
die Option âBewegung reduzierenâ auf deinem GerĂ€t oder in den Systemeinstellungen zur Barrierefreiheit im Browser zu aktivieren.
AusfĂŒhrliche Anleitungen zur Nutzung unserer Plattformen mit Empfindlichkeit gegenĂŒber Bewegung/Animation findest du im Abschnitt âReisende mit Empfindlichkeit gegenĂŒber Bewegung/Animationâ unseres Hilfeartikels zur digitalen Barrierefreiheit.
UnterstĂŒtzung bei der digitalen Barrierefreiheit
Solltest du bei der Nutzung deiner bevorzugten assistierenden Technologie auf unseren Plattformen Schwierigkeiten haben, lies dir bitte unseren Hilfeartikel zur digitalen Barrierefreiheit durch, der Tipps zur Fehlerbehebung und Lösungen zu hÀufigen Problemen mit der Barrierefreiheit enthÀlt.
Wenn du in unseren Hilfeartikeln nicht fĂŒndig wirst und weitere UnterstĂŒtzung benötigst, kontaktiere uns bitte ĂŒber eine der folgenden Optionen:
Chatte mit uns online im Live-Chat
Sende uns eine E-Mail an accessibility@expediagroup.com
Unsere richtlinie zur Barrierefreiheit (QualitĂ€tssicherung und -ĂŒberwachung)
Neben der Beachtung der Richtlinien fĂŒr barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.2 AA des World Wide Web Consortium (W3C) bei unserer Produktentwicklung berĂŒcksichtigen wir die Barrierefreiheit auch in anderen Bereichen unseres Unternehmens:
Training und unterstĂŒtzung
Wir haben ein Trainingsprogramm fĂŒr unsere Product & Technology-Teams entwickelt, das Folgendes umfasst:
- Online-Kurse
- Persönliche Workshops
- RegelmĂ€Ăige Kurse zur Auffrischung
- Informative PrÀsentationen
DarĂŒber hinaus unterstĂŒtzt unser geschultes Accessibility-Team unsere Product & Technology-Teams kontinuierlich und bietet Einblicke und praktische RatschlĂ€ge zur Integration der Barrierefreiheit in unsere Kundenplattformen und damit verbundenen Prozesse.
Tests
Wir nutzen sowohl manuelle als auch automatische Testmethoden, um die Barrierefreiheit unserer Plattformen zu prĂŒfen. Dazu zĂ€hlt Folgendes:
- Automatische ĂberprĂŒfungen in verschiedenen Phasen der Produktentwicklung
- Von erfahrenen Entwicklern und Produktteams durchgefĂŒhrte manuelle Tests
- RegelmĂ€Ăige Bewertungen durch interne Experten fĂŒr Barrierefreiheit
- JĂ€hrliche Analysen und Tests von Websites und Apps
Ressourcen
Zur UnterstĂŒtzung unserer Teams verfĂŒgen wir ĂŒber eine Datenbank mit Ressourcen und Dokumenten zur Barrierefreiheit, die Folgendes umfasst:
- Best Practices zur Barrierefreiheit
- Schulungen und LeitfĂ€den zur Umsetzung von Barrierefreiheit fĂŒr unsere verschiedenen Teams und Rollen
- HĂ€ufig gestellte Fragen
- Ergebnisse unserer verschiedenen TestvorgÀnge
- Ein UI-Toolkit mit vorgefertigten barrierefreien Buttons, MenĂŒs, Dialogen und Designmustern
AuĂerdem ĂŒberprĂŒfen und aktualisieren wir regelmĂ€Ăig unsere Ressourcen im Einklang mit den Richtlinien fĂŒr barrierefreie Webinhalte (WCAG) und anderen relevanten Branchenverfahren und -innovationen.
Kontrolle
Wir ĂŒberwachen unsere AktivitĂ€ten zur digitalen Barrierefreiheit, indem wir regelmĂ€Ăige Bewertungen durchfĂŒhren, die Folgendes umfassen:
- Beobachtung der Branchenstandards
- Erforschung neuer Technologien
- Beobachtung von Aktualisierungen wichtiger assistierender Technologien
Auf diese Weise möchten wir unsere AktivitÀten zur digitalen Barrierefreiheit auf die relevanten Best Practices der Branche abstimmen.