In den Urkunden wurde Wyk auf Föhr erstmals Mitte des 17. Jahrhunderts erwähnt. Die wenigen Einwohner lebten damals vorwiegend vom Fischfang. Ein neues Kapitel wurde im Jahr 1819 aufgeschlagen, als die heilklimatischen Vorteile der Insel erkannt und das Seebad gegründet wurde. Es folgte die sogenannte „Königszeit“ von 1842 bis 1847, als Sommeraufenthalte des dänischen Königs Christian VIII. eine besondere Blütezeit für Wyk zur Folge hatten. 1844 genoss auch der Märchendichter Hans Christian Andersen auf Einladung des Königs die Sommerfrische auf Föhr. Herbe Rückschläge waren die Großbrände von 1857 und 1869, die große Teile der Altstadt von Wyk zerstörten. Um die Jahrhundertwende folgten die Gründung des Nordsee-Sanatoriums und des Dr.‑Carl-Häberlin-Friesenmuseums. Dieses Heimatmuseum, das unweit Ihrer Ferienwohnung in Wyk liegt, zeigt Sammlungen zur Geschichte, zur Tierwelt und zum Walfang, der früher eine wichtige Einkommensquelle der Einwohner von Föhr darstellte. In der Umgebung Ihres Ferienhauses in Wyk auf Föhr werden Sie mehrere Windmühlen antreffen, die an vergangene Zeiten in Nordfriesland erinnern.
Sind Sie auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten für Ihren Besuch in der Gegend? Brechen Sie von Ihrem Feriendomizil auf und erleben Sie, was Wyk auf Föhr zu so einem wunderbaren Urlaubsziel macht. Dies sind einige der beliebtesten Attraktionen, die es in der Umgebung zu sehen gibt, – alle im Umkreis von 48 km vom Stadtzentrum:
Ob Sie nun auf der Suche nach Abenteuern sind oder einfach nur die Landschaft auf sich wirken lassen möchten, Wyk auf Föhr ist perfekt, wenn es Sie ins Grüne zieht. Hier sind ein paar der fantastischsten Naturschönheiten, alle innerhalb von 48 km vom Stadtzentrum:
Fliegen Sie nach Sylt (GWT) zum nächstgelegenen Flughafen, 28,4 km vom Stadtzentrum entfernt.
Unabhängig vom Gezeitenstand ist Wyk mehrmals täglich vom Festland aus per Fähre ab dem Hafen Dagebüll erreichbar. Mit der Fähre gelangen Sie auch nach Wittdün auf der Nachbarinsel Amrum oder in den Sommermonaten mit einer Ausflugsfahrt zu den Halligen Langeneß und Hooge oder auf die Insel Sylt. Vom kleinen Flugplatz aus starten bei gutem Wetter Rundflüge über das Wattenmeer und die benachbarten Inseln. Liegt Ihr Ferienhaus in Wyk auf Föhr etwas weiter entfernt vom Fährhafen? In Wyk gibt es sowohl Stadtbusse als auch Linienbusse, die im Uhrzeigersinn und in Gegenrichtung als Ringlinie durch die Dörfer der Insel fahren. Das Straßennetz wie auch die Radwege sind gut ausgebaut, und zahlreiche Fahrradverleihe stehen zur Verfügung. Auf der flachen Insel herrschen ideale Bedingungen fürs Radfahren, einzig der starke Meereswind kann Sie vereinzelt zur Umkehr und Rückkehr in Ihre Traumferienwohnung in Wyk zwingen. Beliebt sind die fünf markierten Rundradwege, deren längster, die Große Inselrunde, sich über rund 40 Kilometer erstreckt.
Ihre Ferienwohnung in Wyk enthält eine eigene Küche, damit Sie nach Wunsch selbst etwas kochen können, und an Lebensmittelläden und Bäckereien herrscht kein Mangel. Doch nebst der praktischen, intimen Mahlzeit im Esszimmer Ihres Ferienhauses wollen Sie gewiss auch ausgehen und die lokalen Spezialitäten probieren. Auf Föhr isst man gutbürgerliche Gerichte. Landratten lassen sich die Matjes nicht entgehen. Dabei handelt es sich um besonders zarte Heringe mit einem relativ hohen Fettgehalt, die im Mai oder Juni gefangen und in einer Salzlake während fünf Tagen eingelegt wurden. Auch Muscheln oder Labskaus mit Rollmöpsen sind sehr beliebt, und es fehlt nicht an gastronomischen Angeboten der internationalen Küche. In der Hauptsaison kann es etwas eng werden auf Föhr, weshalb es sich lohnt, einen Tisch zu reservieren.
Auf Föhr gibt es nicht weniger als vier Tourist-Informationen: im Reedereigebäude Wyk, in der Wellnessanlage Aquaföhr sowie in den Dörfern Nieblum und Utersum. Egal, wo sich Ihre Ferienwohnung in Wyk auf Föhr befindet, haben Sie also im nahen Umkreis Zugang zu professioneller Beratung. Im Touristenbüro erhalten Sie Informationen, Karten und Prospekte, aber auch Eintrittskarten, Tickets für Ausflüge und Souvenirs. Die Insel Föhr, die rund 12 Kilometer lang und 8 Kilometer breit ist, hat gut 8.000 Einwohner. Der Hauptort Wyk hat das Stadtrecht, zählt aber bloß wenig über 4.000 Einwohner. Die Anfahrt von Hamburg bis zum Hafen Dagebüll dauert im Auto etwas mehr als zwei Stunden, im Zug eine Stunde mehr. Ein paar Tage in einem Ferienhaus in Wyk auf Föhr sind auch im Winter lohnend, denn das Klima ist mild. Packen Sie trotzdem warme Sachen ein, denn die gefühlte Temperatur ist wegen des Meereswinds recht niedrig.
FeWo-direkt bietet eine Auswahl an 1.788 Ferienwohnungen nahe Wyk auf Föhr für das Jahr 2021. Ob 470 Ferienhäuser oder 1.274 Ferienwohnungen – finden Sie Ihr perfektes Ferienhaus für Familie und Freunde, um Wyk auf Föhr zu entdecken.
Aber sicher! FeWo-direkt bietet 470 Häuser in Wyk auf Föhr. Weitere beliebte Arten von Feriendomizilen in Wyk auf Föhr sind:
Doch Sie können auch einen wunderbaren Aufenthalt in einem bzw. einer unser anderen Ferienhäuser und Ferienwohnungen genießen – wir haben Bungalows und mehr.
Ja, Sie können Ihre bevorzugte Ferienwohnung mit pool unter unseren 87 Feriendomizilen mit pool finden, die in Wyk auf Föhr verfügbar sind. Nutzen Sie unsere Suche, um die Auswahl verfügbarer Ferienwohnungen zu sehen.