GenieĂen Sie traumhafte Stunden auf dem Wasser, unabhĂ€ngig und fernab vom Alltag auf unserem Hausboot N a u t i k H u s.
Die Insel Töplitz wird umspĂŒlt vom Wasser der Havel und liegt 6km von der BlĂŒtenstadt Werder entfernt. Nach Potsdam sind es 10km und ins Zentrum von Berlin 40km.
Das NautikHus ist ausgestattet mit 2 Kojen, WC & Dusche, sowie einem Salon mit Pantry-Zeile als KombĂŒse. Eine 10 qm groĂe ĂŒberdachte Terrasse am Bug mit Loungeset lĂ€dt zum Verweilen ein. Je nach Wetterlage, kann mit der Persenning, als optimaler Wind- und Wetterschutz, der Salon vergröĂert werden. Auch am Heck befindet sich noch eine kleine Terrasse mit einer Bank.
Unser NautikHus ist 10m lang und 4m breit. So bietet es eine angenehme GröĂe im Innenraum und ist gut manövrierfĂ€hig in HĂ€fen und Schleusen.
Direkt vor den Toren Berlins erstreckt sich mit rund 200 km fĂŒr Sportboote befahrbaren GewĂ€ssern das Wassersportrevier Potsdamer und Brandenburger Havelseen und bietet hervorragende Bedingungen fĂŒr einen Bootsurlaub. Die Untere Havel verbindet auf ihrer Strecke zwischen Berlin, Potsdam und der Stadt Brandenburg ĂŒber 40 Seen.
Wo sonst liegen Unesco WeltKulturerbe und unberĂŒhrte Natur so nah beieinander?
Unser Hausboot ist in der Hauptsaison ab 6 Ăbernachtungen (sonst ab 4 NĂ€chten) mit SBF Binnen buchbar. Falls Sie keinen SportbootfĂŒhrerschein besitzen, besteht die Möglichkeit, dass Sie vor dem Ablegen mit unserem Hausboot, eine theoretische und praktische Einweisung zum FĂŒhren des Hausbootes erhalten.
Der sogenannte Charterschein berechtigt Sie, fĂŒr die Dauer der Anmietung im ausgewiesenen Charterschein-Revier von der Glienicker BrĂŒcke flussabwĂ€rts bis zum Göttinsee am Sacrow-Paretzer Kanal, zu fahren.
Der Charterschein-Kurs dauert ca. 3 Stunden und kostet 110 Euro.
Bei der Anmietung des Hausbootes ist eine Kaution zu hinterlegen.
Die AGBŽs finden Sie bei den Richtlinien. Sollten sie sich nicht öffnen lassen, senden wir sie gerne zu.
Ihr Urlaub beginnt am alles bestimmenden Fluss Brandenburgs: der Havel.
Sie entspringt nördlich von Berlin noch in Mecklenburg-Vorpommern, und flieĂt dann sanft nach SĂŒden und Nordwesten und mĂŒndet dann bei Havelberg in Sachsen-Anhalt in die Elbe. So verbindet sie Brandenburg/Havel, Potsdam und Berlin und ist die Verbindung nach Norden zur MĂŒritz, der Mecklenburgischen Seeplatte und Schwerin.