Ganzes Ferienhaus
Ferienhaus Behringen für 1 - 8 Personen mit 4 Schlafzimmern - Ferienhaus
Dieses Ferienhaus in Hörselberg-Hainich bietet eine Küche und einen Kamin
Fotogalerie von Ferienhaus Behringen für 1 - 8 Personen mit 4 Schlafzimmern - Ferienhaus





Bewertungen
9,0 von 10.
Wunderbar
4 Schlafzimmer 2 Badezimmer Platz für 8 Gäste 120 m²
Beliebte Annehmlichkeiten
Lerne die Gegend kennen

- Place, Nationalpark Hainich
- Place, Drachenschlucht
- Place, Wartburg
- Airport, Erfurt (ERF)
Zimmer und Betten
4 Schlafzimmer (Platz für 8 Personen)
Schlafzimmer 4
1 Einzel-Etagenbett
2 Badezimmer
Badezimmer 1
Badewanne · Toilette
Badezimmer 2
Toilette · Nur Dusche
Weitere Räumlichkeiten
Küche
Garten
Mehr zu dieser Unterkunft
Ferienhaus Behringen für 1 - 8 Personen mit 4 Schlafzimmern - Ferienhaus
ED Refnr. 2766540
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus von 1602 in Behringen am Hainich, nahe der Wartburg Behringen ist ein Dorf mit 1600 Einwohnern, das im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde. Mit saniertem Schloss, einem alten Dorfkern, durch den ein kleiner Bach fließt, mit einer Kirche und inzwischen vielen sanierten Häusern ist Behringen heute ein lebendiges kleines Dorf, in dem seit 1990 auch Neubauten entstanden sind und weitere gebaut werden. Ein Edekamarkt, eine Fleischerei, eine Bäckerei, eine Bank und eine Apotheke sind im Ort zu finden. Behringen liegt direkt am Nationalpark Hanich, eine Touristinformation für den Hainich befindet sich im Ort. Die Wartburg als Weltkulturerbe ist sicher die berühmteste Sehenswürdigkeit in der unmittelbaren Nähe, die Stadt Eisenach (mit Bachmuseuem, Lutherhaus und der größten Villenkolonie Deutschlands) befindet sich in 10 km Entfernung.
Ihr Ferienhaus ist eine ehemalige Dorfschänke von 1602. Das unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus wurde 2009 bis 2011 umfassend in allen Gewerken saniert und präsentiert sich heute als zeitgemäßes Kleinod mit zwei Wohnzimmern (eines mit Kaminofen und Spielecke für die Kids), einer Wohnküche von 2018 mit großem alten Esstisch, vier Schlafzimmern (drei davon mit Doppelbetten, eines mit Etagenbett), zwei Bädern (eines mit Dusche und eines mit Badewanne), Nebenräumen und einem 200 m2 großen Garten. Das Haus liegt unmittelbar im alten Dorfzentrum von Behringen (in der Nähe des Schlosses und der Kirche) und hat eine Wohnfläche von 120 m2. Im 3. Quartal 2021 wurden alle Räume renoviert und dann neu möbliert. Es wurden in den beiden Wohnräumen und in einem Schlafzimmer die alten Dielen abgeschliffen und neu versiegelt, in den übrigen Räumen die Bodenbeläge erneuert und anschließend das gesamte Haus neu gestrichen.Vor dem Grundstück fließt ein kleiner Bach, über eine Brücke gelangt man auf das Grundstück! In den Räumen im Obergeschoss ist die Deckenhöhe, wie in diesen alten Häusern üblich, niedriger als in Neubauten.
Ein gepflegter Bauerngarten mit einer Größe von 200m2 lädt zum Entspannen ein. Ein geschützter Sitzplatz mit Grillmöglichkeit befindet sich direkt vor dem Haus.
Zwei PKW-Stellplätze gibt es unmittelbar am Grundstück!
Bitte setzen Sie sich ein paar Tage vor ihrer Anreise mit Frau Jacki Rödiger in Verbindung, sie wird Ihnen den Zahlencode für das Schlüsselsafe sagen, welches an der rechten Tür des Hauses angebracht wurde. Im kleinen Tresor finden Sie die Schlüssel zu Ihrem Urlaubshaus!
Mit dem Auto und innerhalb von einer Stunde zu erreichen sind u.a. folgende Ziele: Natur: - Nationalprk Hainich mit Baumkronenpfad, dem letzten wertvollen Rotbuchenwald in Europa, 26 Orchideenarten, Wildkatzen, 7 Specht- und 15 Fledermausarten und 2.150 Käferarten! 16.000 ha Laubwald, davon 7.500 ha als Nationalpark besonders geschützt. Ein Naturerlebnis 1. Ranges! - Werratal mit alten Mühlen, Bootsverleih, Wanderwegen, Schlössern und Burgen - Landgrafen- und Drachenschlucht mit besonders gekennzeichneten und abwechslungsreichen Wanderwegen, die Wartburg immer im Blick - Trusetaler Wasserfall - die beiden höchsten Berge des Thüringer Waldes: Beerberg (983 m) und Schneekoppe (978 m) - Biosphärenreservat Rhön - Landschaftsschutzgebiet Rhön - Landschaftsschutzgebiet Thüringer Wald - Naturpark Thüringer Wald - Naturpark Eichsfeld- Hainich-Werratal - Naturpark Kyffhäuser mit Denkmal, Barbarossahöhle und Königspfalz Städte: - Eisenach mit Bachhaus und Bachmuseum, Lutherhaus, Nikolaikirche, Marktplatz, das alte Schmale Haus mit einer Breite von 2,05 Metern - Gotha, ein "barockes Universum" mit Schloss Friedenstein, Hauptmarkt, Rathaus, Neumarkt und Tierpark - Erfurt, Landeshauptstadt von Thüringen, mit Krämerbrücke, Dom St. Marien, St.-Severi-Kirche, Altstadtkern, Museen, Zitadelle Petersberg, Egapark (für Pflanzenfreunde), Avenida-Therme, Fischmarkt und Lateinischen Viertel - Bad Salzungen mit Gradierwerk, Altstadt, Solewelt mit Therme - "Rosenstadt" Bad Langensalza mit verschiedenen Themengärten, z.B. einem japanischem Garten und einem Magnoliengarten, Friederikentherme - Mühlhausen mit Bachkirche, Rathaus von 1300, eine der schönsten Altstädte Thüringens, Stadtmauer (2,8 km), Türmestadt, denn früher gab es dort 59! Kirch- und Wehrtürme - Schmalkalden mit der Vierflügelanlage Schloss Wilhelmsburg, Fachwerkerlebnishaus, sanierter Altstadt und der Erinnerung an den Schmalkaldischen Bund zum Schutz der protestantischen Städte gegen den katholischen Kaiser - Weimar, Welterbestadt, Bibliothek "Anna-Amalia", Theaterplatz, Goethe- und Schillerhaus, Stadtschloss, Park an der Ilm, Museen, Nationaltheater, KZ Buchenwald, - Arnstadt und Ohrdruf als "Bachstädte" - Treffurt mit romanischer Burg Normannstein aus dem 9. Jahrhundert und einer Fachwerkaltstadt - Zella-Mehlis mit Aquarium - Oberhof, DER Wintersportort Thüringens mit Wintersporthalle und der Therme H2Oberhof Menschen: An den vier größten Thüringern kommt man eh nicht vorbei: - Martin Luther, der große Reformator - Johann Sebastian Bach, sicherlich einer der größten Komponisten - Johann Wolfgang von Goethe, Dichterfürst, Universalgenie, über 50 Jahre in Weimar tätig - Friedrich Schiller, der große Dichter der Weimarer Klassik Kultur: - Wartburg, als Junker Jörg übersetzte Martin Luther hier die Bibel ins Deutsche - Creuzburg: über der Werra gelegene Burg mit Museum und Biergarten - Drei Gleichen, drei Landgrafenburgen aus dem 8. bis 11. Jahrhundert Aktionen: - Erlebnisbergwerk Merkers: in 500 Meter Tiefe (keine Sorge: Aufzug!) erkundet man einen Kalisalzstollen - Marienglashöhle: Einblicke in den Gipsabbau - 120 km ausgeschilderte Wanderwege allein durch den Hainich - Falkenstein, mit 96 Metern der höchste freistehende Kletterfelsen von Thüringen - Erfurter Seen, ein Naherholungsgebiet zum Baden, Tauchen, Surfen, Segeln und Angeln - Fahrradfahren: Der Fernradweg "Thüringer Städtekette" verbindet die wichtigsten und schönsten Städte Thüringens (Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar und Jena) miteinander - sehr lohnend! - gut ausgeschilderte Fahrradwege - gut ausgeschilderte Wanderwege, als berühmtester der 170 km lange "Rennsteig" Auf gar keinen Fall verpassen sollte man die folgende Thüringer Attraktion: die "Thüringer Bratwurst"! Wirklich lecker und unbedingt zu probieren! In dem kleinen Dorf Holzhausen gibt es inzwischen das 1. Deutsche Bratwurstmuseum ....... Und die Klöße sind auch lecker!
Allgemein: Badezimmer: 2; Baujahr: 1602; Fachwerkhaus; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 300 qm; Historisches Gebäude; Renovierungsjahr: 2021; Schlafzimmer
Schlafmöglichkeiten: Anzahl Etagenbetten: 1; Anzahl Etagenbetten: 1; Anzahl Doppelbett (von 1,51 m bis 1,79 m Breite): 3
Wohnen: DVD-Player; Kabel-TV; Kamin; Kaminofen; Musikanlage
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Toilette; Toilette; Waschbecken; Waschbecken
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher
Sonstiges: Heizung; Keine Jugendgruppen; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan
Keine Jugendgruppen.
Nebenkosten:
Bettwäsche: (mitzubringen)
Endreinigung: 90,00 EUR (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Energiekosten: inklusive
Handtücher: (mitzubringen)
Heizung: 1,50 EUR pro Liter nach Verbrauch (von 15.09.2025 bis 15.05.2026 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Heizung: 1,50 EUR pro Liter nach Verbrauch (von 15.09.2026 bis 15.05.2027 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Heizung: 1,50 EUR pro Liter nach Verbrauch (von 15.09.2027 bis 15.05.2028 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Heizung: 1,50 EUR pro Liter nach Verbrauch (von 15.09.2028 bis 15.05.2029 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Kaution: 100,00 EUR (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Nebenkosten:
- Bettwäsche: vom Mieter mitzubringen (obligatorisch).
- Endreinigung: einmalig pro Objekt Kosten in Höhe von 90 EUR (obligatorisch).
- Energiekosten: im Preis enthalten .
- Handtücher: vom Mieter mitzubringen (obligatorisch).
- Heizung: nach Verbrauch 1.5 EUR (obligatorisch).
Zusatzinformationen:
- Grundstücksfläche: 300 m²
- Entfernung Stadt (Behringen): 0.50 km
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus von 1602 in Behringen am Hainich, nahe der Wartburg Behringen ist ein Dorf mit 1600 Einwohnern, das im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde. Mit saniertem Schloss, einem alten Dorfkern, durch den ein kleiner Bach fließt, mit einer Kirche und inzwischen vielen sanierten Häusern ist Behringen heute ein lebendiges kleines Dorf, in dem seit 1990 auch Neubauten entstanden sind und weitere gebaut werden. Ein Edekamarkt, eine Fleischerei, eine Bäckerei, eine Bank und eine Apotheke sind im Ort zu finden. Behringen liegt direkt am Nationalpark Hanich, eine Touristinformation für den Hainich befindet sich im Ort. Die Wartburg als Weltkulturerbe ist sicher die berühmteste Sehenswürdigkeit in der unmittelbaren Nähe, die Stadt Eisenach (mit Bachmuseuem, Lutherhaus und der größten Villenkolonie Deutschlands) befindet sich in 10 km Entfernung.
Ihr Ferienhaus ist eine ehemalige Dorfschänke von 1602. Das unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus wurde 2009 bis 2011 umfassend in allen Gewerken saniert und präsentiert sich heute als zeitgemäßes Kleinod mit zwei Wohnzimmern (eines mit Kaminofen und Spielecke für die Kids), einer Wohnküche von 2018 mit großem alten Esstisch, vier Schlafzimmern (drei davon mit Doppelbetten, eines mit Etagenbett), zwei Bädern (eines mit Dusche und eines mit Badewanne), Nebenräumen und einem 200 m2 großen Garten. Das Haus liegt unmittelbar im alten Dorfzentrum von Behringen (in der Nähe des Schlosses und der Kirche) und hat eine Wohnfläche von 120 m2. Im 3. Quartal 2021 wurden alle Räume renoviert und dann neu möbliert. Es wurden in den beiden Wohnräumen und in einem Schlafzimmer die alten Dielen abgeschliffen und neu versiegelt, in den übrigen Räumen die Bodenbeläge erneuert und anschließend das gesamte Haus neu gestrichen.Vor dem Grundstück fließt ein kleiner Bach, über eine Brücke gelangt man auf das Grundstück! In den Räumen im Obergeschoss ist die Deckenhöhe, wie in diesen alten Häusern üblich, niedriger als in Neubauten.
Ein gepflegter Bauerngarten mit einer Größe von 200m2 lädt zum Entspannen ein. Ein geschützter Sitzplatz mit Grillmöglichkeit befindet sich direkt vor dem Haus.
Zwei PKW-Stellplätze gibt es unmittelbar am Grundstück!
Bitte setzen Sie sich ein paar Tage vor ihrer Anreise mit Frau Jacki Rödiger in Verbindung, sie wird Ihnen den Zahlencode für das Schlüsselsafe sagen, welches an der rechten Tür des Hauses angebracht wurde. Im kleinen Tresor finden Sie die Schlüssel zu Ihrem Urlaubshaus!
Mit dem Auto und innerhalb von einer Stunde zu erreichen sind u.a. folgende Ziele: Natur: - Nationalprk Hainich mit Baumkronenpfad, dem letzten wertvollen Rotbuchenwald in Europa, 26 Orchideenarten, Wildkatzen, 7 Specht- und 15 Fledermausarten und 2.150 Käferarten! 16.000 ha Laubwald, davon 7.500 ha als Nationalpark besonders geschützt. Ein Naturerlebnis 1. Ranges! - Werratal mit alten Mühlen, Bootsverleih, Wanderwegen, Schlössern und Burgen - Landgrafen- und Drachenschlucht mit besonders gekennzeichneten und abwechslungsreichen Wanderwegen, die Wartburg immer im Blick - Trusetaler Wasserfall - die beiden höchsten Berge des Thüringer Waldes: Beerberg (983 m) und Schneekoppe (978 m) - Biosphärenreservat Rhön - Landschaftsschutzgebiet Rhön - Landschaftsschutzgebiet Thüringer Wald - Naturpark Thüringer Wald - Naturpark Eichsfeld- Hainich-Werratal - Naturpark Kyffhäuser mit Denkmal, Barbarossahöhle und Königspfalz Städte: - Eisenach mit Bachhaus und Bachmuseum, Lutherhaus, Nikolaikirche, Marktplatz, das alte Schmale Haus mit einer Breite von 2,05 Metern - Gotha, ein "barockes Universum" mit Schloss Friedenstein, Hauptmarkt, Rathaus, Neumarkt und Tierpark - Erfurt, Landeshauptstadt von Thüringen, mit Krämerbrücke, Dom St. Marien, St.-Severi-Kirche, Altstadtkern, Museen, Zitadelle Petersberg, Egapark (für Pflanzenfreunde), Avenida-Therme, Fischmarkt und Lateinischen Viertel - Bad Salzungen mit Gradierwerk, Altstadt, Solewelt mit Therme - "Rosenstadt" Bad Langensalza mit verschiedenen Themengärten, z.B. einem japanischem Garten und einem Magnoliengarten, Friederikentherme - Mühlhausen mit Bachkirche, Rathaus von 1300, eine der schönsten Altstädte Thüringens, Stadtmauer (2,8 km), Türmestadt, denn früher gab es dort 59! Kirch- und Wehrtürme - Schmalkalden mit der Vierflügelanlage Schloss Wilhelmsburg, Fachwerkerlebnishaus, sanierter Altstadt und der Erinnerung an den Schmalkaldischen Bund zum Schutz der protestantischen Städte gegen den katholischen Kaiser - Weimar, Welterbestadt, Bibliothek "Anna-Amalia", Theaterplatz, Goethe- und Schillerhaus, Stadtschloss, Park an der Ilm, Museen, Nationaltheater, KZ Buchenwald, - Arnstadt und Ohrdruf als "Bachstädte" - Treffurt mit romanischer Burg Normannstein aus dem 9. Jahrhundert und einer Fachwerkaltstadt - Zella-Mehlis mit Aquarium - Oberhof, DER Wintersportort Thüringens mit Wintersporthalle und der Therme H2Oberhof Menschen: An den vier größten Thüringern kommt man eh nicht vorbei: - Martin Luther, der große Reformator - Johann Sebastian Bach, sicherlich einer der größten Komponisten - Johann Wolfgang von Goethe, Dichterfürst, Universalgenie, über 50 Jahre in Weimar tätig - Friedrich Schiller, der große Dichter der Weimarer Klassik Kultur: - Wartburg, als Junker Jörg übersetzte Martin Luther hier die Bibel ins Deutsche - Creuzburg: über der Werra gelegene Burg mit Museum und Biergarten - Drei Gleichen, drei Landgrafenburgen aus dem 8. bis 11. Jahrhundert Aktionen: - Erlebnisbergwerk Merkers: in 500 Meter Tiefe (keine Sorge: Aufzug!) erkundet man einen Kalisalzstollen - Marienglashöhle: Einblicke in den Gipsabbau - 120 km ausgeschilderte Wanderwege allein durch den Hainich - Falkenstein, mit 96 Metern der höchste freistehende Kletterfelsen von Thüringen - Erfurter Seen, ein Naherholungsgebiet zum Baden, Tauchen, Surfen, Segeln und Angeln - Fahrradfahren: Der Fernradweg "Thüringer Städtekette" verbindet die wichtigsten und schönsten Städte Thüringens (Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar und Jena) miteinander - sehr lohnend! - gut ausgeschilderte Fahrradwege - gut ausgeschilderte Wanderwege, als berühmtester der 170 km lange "Rennsteig" Auf gar keinen Fall verpassen sollte man die folgende Thüringer Attraktion: die "Thüringer Bratwurst"! Wirklich lecker und unbedingt zu probieren! In dem kleinen Dorf Holzhausen gibt es inzwischen das 1. Deutsche Bratwurstmuseum ....... Und die Klöße sind auch lecker!
Allgemein: Badezimmer: 2; Baujahr: 1602; Fachwerkhaus; Freistehendes Gebäude; Gesamtanzahl d. Stockwerke im Gebäude: 1; Grundstücksfläche: 300 qm; Historisches Gebäude; Renovierungsjahr: 2021; Schlafzimmer
Schlafmöglichkeiten: Anzahl Etagenbetten: 1; Anzahl Etagenbetten: 1; Anzahl Doppelbett (von 1,51 m bis 1,79 m Breite): 3
Wohnen: DVD-Player; Kabel-TV; Kamin; Kaminofen; Musikanlage
Bad/WC: Badewanne; Dusche; Toilette; Toilette; Waschbecken; Waschbecken
Kochen: Backofen; Elektroherd; Gefrierfach; Kaffeemaschine; Kühlschrank; Mikrowelle; Spülmaschine; Tiefkühlschrank; Toaster; Wasserkocher
Sonstiges: Heizung; Keine Jugendgruppen; Kinderstuhl; Nichtraucherobjekt; Staubsauger; W-Lan
Keine Jugendgruppen.
Nebenkosten:
Bettwäsche: (mitzubringen)
Endreinigung: 90,00 EUR (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Energiekosten: inklusive
Handtücher: (mitzubringen)
Heizung: 1,50 EUR pro Liter nach Verbrauch (von 15.09.2025 bis 15.05.2026 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Heizung: 1,50 EUR pro Liter nach Verbrauch (von 15.09.2026 bis 15.05.2027 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Heizung: 1,50 EUR pro Liter nach Verbrauch (von 15.09.2027 bis 15.05.2028 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Heizung: 1,50 EUR pro Liter nach Verbrauch (von 15.09.2028 bis 15.05.2029 , verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Kaution: 100,00 EUR (verpflichtend, müssen vor Ort bezahlt werden)
Nebenkosten:
- Bettwäsche: vom Mieter mitzubringen (obligatorisch).
- Endreinigung: einmalig pro Objekt Kosten in Höhe von 90 EUR (obligatorisch).
- Energiekosten: im Preis enthalten .
- Handtücher: vom Mieter mitzubringen (obligatorisch).
- Heizung: nach Verbrauch 1.5 EUR (obligatorisch).
Zusatzinformationen:
- Grundstücksfläche: 300 m²
- Entfernung Stadt (Behringen): 0.50 km
Gib zur Preisangabe die Daten an
Ausstattung
Küche
Außenbereich
Kamin
Ähnliche Unterkünfte

Charmantes Ferienhaus, am Mittelpunkt Deutschlands bis zu 8 Gästen.
Charmantes Ferienhaus, am Mittelpunkt Deutschlands bis zu 8 Gästen.
- Küche
- Haustiere erlaubt
- Außenbereich
- Parkplätze verfügbar
9.6 von 10, (9 Bewertungen)
Hausordnung
Check-in ab 16:00 Uhr
Mindestalter für die Miete: 18 Jahre
Check-out vor 10:00 Uhr
Kinder
Kinder (0–17 Jahre) erlaubt
Veranstaltungen
Veranstaltungen sind nicht gestattet
Haustiere
Keine Haustiere erlaubt
Rauchen
Rauchen ist nicht gestattet
Wichtige Informationen
Gebühren
Du wirst gebeten, die folgenden Gebühren direkt in der Unterkunft zu zahlen. Gebühren beinhalten möglicherweise geltende Steuern:
- Heizgebühr: 1.5 EUR pro Kubikmeter
Diese Liste enthält alle Gebühren, die uns von der Unterkunft mitgeteilt wurden.
Wissenswertes
Diese Unterkunft wird von einem professionellen Gastgeber verwaltet. Die Vermietung erfolgt zu gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Zwecken.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Diese Unterkunft akzeptiert Bargeld.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft streng verboten.
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Kohlenmonoxidmelder gibt; wir empfehlen, einen tragbaren CO-Melder mitzubringen
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Rauchmelder gibt
Wenn du deine Buchung stornierst, gelten die Stornierungsbedingungen des Gastgebers. Gemäß den EU-Verordnungen über Verbraucherrechte unterliegen Buchungsservices für Unterkünfte nicht dem Widerrufsrecht.
Zur Gegend
Hörselberg-Hainich
Mitten in Hörselberg-Hainich befindet sich dieses Ferienhaus. Wartburg und Nikolaitor zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region, während du hier die Schönheit der Natur bewundern kannst: Thüringer Wald und Nationalpark Hainich. Ebenfalls einen Besuch wert sind diese beiden Highlights: Naturausstellung und Bachhaus.

Behringen, Thüringer Kernland
In der Umgebung
- Bachhaus - 16 Autominuten - 18.4 km
- Friederiken Therme Bad Langensalza - 17 Autominuten - 19.1 km
- Drachenschlucht - 19 Autominuten - 21.0 km
- Wartburg - 20 Autominuten - 20.7 km
- Schloss Friedenstein - 26 Autominuten - 44.2 km
Fortbewegung vor Ort
Restaurants
- Restaurant Harth-Haus - 7 Autominuten
- Forsthaus Thiemsburg - 11 Autominuten
- Hotel "Zum Herrenhaus - 4 Autominuten
- Berggasthaus "Großer Hörselberg - 19 Autominuten
- Propeller Flugplatz Restaurant - 8 Autominuten
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
9,0
Wunderbar
9,8/10
Sauberkeit
9,6/10
Check-in
8,6/10
Kommunikation
9,0/10
Lage
9,2/10
Genauigkeit des Onlineauftritts
Bewertungen
28. Sept. 2025
Gut: Sauberkeit, Check-in, Kommunikation, Lage und Genauigkeit des Onlineauftritts
Aufenthalt von 3 Nächten im September 2025
10/10 – Hervorragend
Claudia R.
2. Aug. 2025
Gut: Sauberkeit, Check-in, Kommunikation, Lage und Genauigkeit des Onlineauftritts
Besonderes Ferienhaus
Claudia R.
Aufenthalt von 7 Nächten im Juli 2025
10/10 – Hervorragend
Benita H.
27. Apr. 2025
Gut: Sauberkeit, Check-in, Kommunikation, Lage und Genauigkeit des Onlineauftritts
Familienurlaub
Benita H.
Aufenthalt von 7 Nächten im April 2025
10/10 – Hervorragend
Ulrike K.
24. Apr. 2025
Gut: Sauberkeit, Check-in, Kommunikation, Lage und Genauigkeit des Onlineauftritts
Familientreffen
Ulrike K.
Aufenthalt von 3 Nächten im April 2025
6/10 – Okay
Elias O.
23. Dez. 2024
Gut: Sauberkeit, Check-in und Genauigkeit des Onlineauftritts
Verbesserungswürdig: Kommunikation
Elias O.
Aufenthalt von 3 Nächten im November 2024
10/10 – Hervorragend
Caroline U.
1. Apr. 2024
Gut: Sauberkeit, Check-in, Kommunikation, Lage und Genauigkeit des Onlineauftritts
Wunderbare Unterkunft
Caroline U.
Aufenthalt von 3 Nächten im März 2024
8/10 – Gut
Britta L.
13. Feb. 2023
Gut: Sauberkeit, Check-in, Kommunikation, Lage und Genauigkeit des Onlineauftritts
Klein aber fein
Britta L.
Aufenthalt von 3 Nächten im Februar 2023
Über den Gastgeber
Zu Gast bei e-domizil AG

Wir, der Online-Ferienhausveranstalter e-domizil, kümmern uns seit mehr als 25 Jahren erfolgreich um die Vermietung von Ferienunterkünften. Mit über 40.000 Ferienhäusern und -wohnungen in Europa, primär aus privater Hand, betreuen wir unsere Vermieter zuverlässig in fast allen Belangen der Vermietung und bieten somit sowohl Gastgebern als auch Gästen umfangreiche Services, die die Vermietung erleichtern und positive Reiseerlebnisse ermöglichen. Als Teil der HomeToGo-Gruppe sind wir zugleich auch Teil des weltweit größten Online-Marktplatzes für Ferienhäuser.
Sprachen:
Englisch, Deutsch
Wie können wir unsere Website verbessern?Feedback geben