Charmantes, mittelalterliches Steinhaus in der Burganlage von âLa Rocaâ mit Blick auf die blaue Weite des Mittelmeers und die Ebene von Roussillon.
Lassen Sie sich verzaubern von der lebendigen Architektur des rein ökologisch restaurierten Hauses auf drei Ebenen und genieĂen Sie das katalanische Ambiente des SĂŒdens am FuĂe der PyrenĂ€en.
3 SchlafrĂ€ume mit je 2 Betten. HolzfuĂböden.
7 RĂ€ume auf ĂŒber 100 m2.
Im Erdgeschoss empfangen den Besucher die mittelalterlichen Mauern des romantischen âCellierâ . Auf dieser Ebene befinden sich ebenfalls die Garderobe, das Bad mit Dusche sowie ein separates WC.
Im ersten Stock erreicht man die KĂŒche, ausgestattet mit Holz- und Gasherd, Backofen, KĂŒhlschrank, SpĂŒle sowie einer Grundausstattung fĂŒr 6 Personen. Von hier aus sowie vom danebengelegenen Essraum genieĂt man bereits einen herrlichen Ausblick auf das Mittelmeer. Auf derselben Ebene befindet sich ebenfalls ein Schlafraum mit zwei Betten.
Die schöne alte Holztreppe fĂŒhrt einen in den zweiten Stock, der durch seine auĂergewöhnliche Architektur mit hohen hellen RĂ€umen und atemberaubenden Ausblick zum Meer bezaubert. Hier befindet sich der Dach-Salon ( Bibliothek mit deutscher und französischer Literatur, gemĂŒtlicher Sitzplatz) sowie zwei weitere SchlafrĂ€ume mit jeweils zwei SchlafplĂ€tzen.
Waschmaschine, BĂŒgeleisen und Staubsauger stehen den GĂ€sten zur VerfĂŒgung.
Durch die dicken Steinmauern sowie die Lage in den geschĂŒtzten Gassen der Altstadt profitiert man im Sommer von einer angenehmen KĂŒhle und im Winter speichern die Steine die WĂ€rme des Holzfeuers.
Besondere Lage: Von Laroque des AlbÚres erreichen Sie die StrÀnde von ArgelÚs sur mer sowie die spanische Grenze in nur 10 km Entfernung.
Entspannen und Kraft sammeln in den âPyrĂ©nĂ©es Orientalesâ
Gönnen Sie sich eine Auszeit in einem typisch katalanischen Steinhaus im Herzen des mittelalterlichen StĂ€dtchens âLaroque des AlbĂšresâ mit Blick auf die blaue Weite des Mittelmeeres und nur wenige Schritte zu einer Vielzahl von Wanderrouten durch die wildromantischen âAlbĂšresâ der katalanischen PyrenĂ€en.
Wenn Sie das Ambiente natĂŒrlicher Einfachheit eines rein biologisch restaurierten Steinhauses, gepaart mit der Schönheit und dem Flair des SĂŒdens Frankreichs, lieben, werden Sie sich sicher wohl fĂŒhlen im GĂ€stehaus âAUX MARTINETSâ (bei den Mauerseglern).
Mitten im historischen Ortskern, in den engen Altstadtgassen ohne Autoverkehr, finden Sie absolute Ruhe vereint mit der Lebendigkeit einer KĂŒnstlerstadt.
In unmittelbarer NĂ€he laden die beliebten Restaurants âLe Catalanâ sowie "La RĂ©fuge du Clocher" am Kirchplatz zum Essen unter schattigen Platanen und auf lauschigen Terrassen ein. Des Weiteren gibt es in FuĂnĂ€he eine CrĂšperie , das KĂŒnstlercafĂ©, ein winziges Restaurant mit Speisen aus eigenem Anbau, PizzeriaâŠ.
Im Ortszentrum bietet das âTourist Officeâ ausfĂŒhrliche Informationen zur Region an (oft mit deutschsprachigem Personal besetzt) und im âWanderzentrumâ finden Sie die Möglichkeit, an diversen gefĂŒhrten Touren teilzunehmen.
In nur wenigen Schritten befinden Sie sich bereits auf den Wanderwegen des Naturparks der AlbÚres und erreichen auf der Höhe entlang der spanischen Grenze den GR 10 (Querweg Mittelmeer-Atlantik).
Laroque des AlbĂšres ist ein malerisches StĂ€dtchen mit mittelalterlichem Ortskern am Rande des Naturparkes der âAlbĂšresâ gelegen. Am FuĂe der PyrenĂ€enkette, die zum Mittelmeer abfĂ€llt, profitiert Laroque des AlbĂšres von den grĂŒnen KorkeichenwĂ€ldern, die auch im Sommer fĂŒr Wasser in Quellen und FlĂŒssen sorgen.
Mit seinen etwas mehr als 2000 Einwohnern ist Laroque ein lebendiges StĂ€dtchen, das sich durch seine vielen KĂŒnstler und unterschiedlichste NationalitĂ€ten weltoffen und lebensfreudig zeigt.
Die ursprĂŒnglich katalanische Bevölkerung hat sich auf einen Bruchteil der Bevölkerung reduziert. Dennoch weht der katalanische Volksgeist noch unermĂŒdlich durch die pittoresken GassenâŠ.
Bezaubernd ist der grandiose Ausblick von der Burgruine ĂŒber die endlose KĂŒste des Mittelmeers, die PyrenĂ€enkette mit dem in den Wintermonaten schneebedeckten Canigou sowie die Ebene von Roussillon.
In jeder Gasse raunt Geschichte des MittelaltersâŠâŠ