Wissenswertes vor der Reise Die Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19, darunter auch Bestimmungen zu Tests und Quarantäne, ändern sich schnell.Beschränkungen ansehen
Glitzernde Schneeflocken, die sich langsam auf eine dichte, weiße Decke aus Schnee legen, gemütliche Stunden am Kaminfeuer in einer der Hütten und das Austoben auf Skirouten für alle Stufen, vom Anfänger bis zum Profi, bestimmen das Bild von Reit im Winkl im Winter. Im Sommer lockt das Wanderparadies mit seiner herrlichen Lage im oberbayerischen Landkreis Traunstein Aktivurlauber aller Altersstufen an, die die traumhafte Landschaft beim Spazieren, Wandern, Bergsteigen oder Golfen erleben wollen. Die Ferienwohnungen in Reit im Winkl verteilen sich über den gesamten Luftkurort und sind eine tolle Alternative zum Hotel oder Gasthof, wenn Sie mit Sack und Pack mit Ihrer Familie, viel Sportequipment, all Ihren Freunden oder einem tierischen Begleiter Ihren Urlaub verbringen möchten.
Die erstmalige Nennung des Ortes ist umstritten und wird sowohl im Jahr 1160 als auch im Jahr 1215 angenommen. Belegt ist hingegen, dass das heutige Reit im Winkl mehrfach umbenannt wurde und seit Ende des 13. Jahrhunderts zu Marquartstein gehörte. Eine Pfarrei wurde 1805 gegründet, 1818 entstand die heute bekannte Gemeinde und Ende des 19. Jahrhunderts fiel Reit im Winkl zum königlich bayerischen Bezirksamt Traunstein. 1906 wurde Reit im Winkl erstmals mit Elektrizität versorgt, wenige Jahre später wurde eine Waldbahnlinie geschaffen und eine Buslinie von München eingerichtet. Der Fremdenverkehr wurde in dieser Region früh gefördert und erlebte durch den Besuch des damaligen Königs von Bayern im Jahr 1858 einen regelrechten Hype. Besucher aus der bürgerlichen Oberschicht, Adlige und Schriftsteller folgten dem Beispiel des Königs und machten Station in Reit im Winkl, wodurch der Tourismus eine der wichtigsten Einnahmequellen wurde. Mit der Eröffnung des Skigebiets Winklmoos-Steinplatte im Jahr 1973 trat das Dorf auch als Wintersportort in Erscheinung. Die Dorfgeschichte und das bäuerliche Alltagsleben können Sie im Heimatmuseum Hausenhäusl nachvollziehen, im örtlichen Skimuseum im Schulhaus können Sie alles rund um das Thema Ski entdecken. Regionales Brauchtum erleben Sie nahe Ihrer Ferienwohnung in Reit im Winkl bei jährlich stattfindenden Veranstaltungen wie dem Kramperltreffen, dem Preisplatteln, dem Dirndldrahn oder den Maiandachten. Historische Bauwerke sind überwiegend sakrale Bauten wie die Eckkapelle, das Bergkirchlein, die Kirche St. Pankratius und die Kirche St.Johann im Gebirg in Winklmoos.
Fliegen Sie nach Salzburg (SZG-W. A. Mozart) zum nächstgelegenen Flughafen, 38,2 km vom Stadtzentrum entfernt.
Ihre Traumferienwohnung in Reit im Winkl können Sie mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln ansteuern: Da der Ort grenznah zu Österreich liegt bieten sich bei der Anreise mit dem Flugzeug sowohl der Flughafen in München als auch der Flughafen in Salzburg an. Von letzterem müssen Sie noch eine knappe Stunde Autofahrt einplanen. Wollen Sie mit der Bahn anreisen, können Sie bis nach Traunstein fahren und dort in einen Regionalbus oder ein Taxi umsteigen. Mit dem Wagen fahren Sie über die A 8 Richtung München oder aber über die Bundesstraßen 305, an der deutschen Alpenstraße oder über die B 306. Wichtiger Hinweis: Wenn Sie im Winter mit dem Wagen über die Mautstraße nach Winklmoos-Alm fahren wollen, benötigen Sie eine spezielle Genehmigung, da die Straße nur in den warmen Monaten für den allgemeinen Straßenverkehr zugänglich ist. In dem kleinen Ort selbst bewegen Sie sich bequem zu Fuß fort.
Der Luftkurort gilt als sehr schneesicher und ist daher überregional als Wintersportort bekannt. Das Skigebiet Winklmoosalm gilt als kinderfreundlich und bietet vorwiegend relativ flache Pisten zum Skifahren an. Ungeübte nutzen die Angebote eine der Skischulen. Wenn Sie einen kompletten Ski-Urlaub planen, sollten Sie in Erwägung ziehen, statt eines Tagesskipasses für die Winklmoosalm ein Kombiticket für die Winklmoosalm und das benachbarte Skigebiet Steinplatte in Österreich zu erwerben und gleich zu einer Mehrtageskarte zu greifen. Von Ihrer Ferienwohnung in Reit im Winkl gelangen Sie mit dem Wagen direkt bis zum Skigebiet und können ihn dort kostenfrei auf dem örtlichen Parkplatz abstellen. Reit im Winkl wurde im Jahr 1956 zum Luftkurort erklärt und die Besucher müssen zu Ferienbeginn eine Kurtaxe entrichten.
FeWo-direkt bietet eine Auswahl an 2.152 Ferienwohnungen nahe Reit im Winkl für das Jahr 2022. Ob 105 Ferienhäuser oder 2.018 Ferienwohnungen – finden Sie Ihr perfektes Ferienhaus für Familie und Freunde, um Reit im Winkl zu entdecken.
FeWo-direkt bietet eine große Auswahl an Ferienhäusern in der Nähe von tollen Sehenswürdigkeiten in Reit im Winkl. Hier sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten, in deren Nähe Urlauber von FeWo-direkt übernachten:
Doch es gibt noch viele andere Sehenswürdigkeiten rund um Reit im Winkl, die auf FeWo-direkt gelistet sind. Finden Sie ganz einfach Ihre Unterkunft. Nutzen Sie unsere Suche, um die Auswahl an Ferienwohnungen in der Nähe der Sehenswürdigkeit Ihrer Wahl zu sehen.
Aber sicher! FeWo-direkt bietet 105 Häuser in Reit im Winkl. Weitere beliebte Arten von Feriendomizilen in Reit im Winkl sind:
Doch Sie können auch einen wunderbaren Aufenthalt in einem bzw. einer unser anderen Ferienhäuser und Ferienwohnungen genießen – wir haben Hotels und mehr.
Ja, Sie können Ihre bevorzugte Ferienwohnung mit pool unter unseren 174 Feriendomizilen mit pool finden, die in Reit im Winkl verfügbar sind. Nutzen Sie unsere Suche, um die Auswahl verfügbarer Ferienwohnungen zu sehen.