Der alte Gutshof mit seinen Wohn- und WirtschaftsgebĂ€uden wird heute von 3 Familien genutzt. Wir bewohnen den Mittelteil: drei Wohneinheiten mit Innenhof. Ebenerdig unter den ehemaligen WohnrĂ€umen war der Weinkeller. Dort befindet sich in dem zu mietenden HĂ€uschen die WohnkĂŒche mit groĂem Esstisch und einem alten Holzherd. Der Raum hat einen Zugang zum Hof/Garten mit einem Tischchen und StĂŒhlen unter einem Feigenbaum. In einem Gewölbeteil ist das Badezimmer untergebracht. Ăber eine Treppe in der KĂŒche oder auĂen ĂŒber den Hof und die Terrasse gelangt man in den Wohnraum im ersten Stock mit Blick auf Weinberge und bewaldete HĂŒgel. Dort gibt es einen offenen Kamin und diverse SitzplĂ€tze, von denenen ein Sofa leicht in 2 Einzelbetten umgebaut werden kann. Auf dieser Etage befindet sich ein weiters kleines WC. Zu dem eigentlichen Schlafraum steigt man eine weitereTreppe höher auf die Mezzanine mit Doppelbett. Das Haus ist mit Zentralheizung ausgestattet.
Erholung pur: Was man dazu nicht benötigt, gibt zum Teil die Lage des Hauses vor: Im Randbereich sĂ€mtlicher Mobilfunknetze und auĂerhalb einer der letzten Ortschaften der Gegend gelegen, in der DSL eingefĂŒhrt wird, gibt es kein Internet, nur eingeschrĂ€nkten und oft schlechten Handyempfang. Auch dem Radio sind nur wenige Sender zu entlocken. Auf die Ausstattung mit Fernsehern haben wir bewusst verzichtet. DafĂŒr hat man umso mehr Ruhe und MuĂe zum Lesen, Musik hören (auf Schallplatte oder Kassette) und ErzĂ€hlen. Der Strom hierfĂŒr fĂ€llt lediglich selten und dann oft nur fĂŒr kurze Zeit wĂ€hrend starken Gewittern aus.
Ruhe!: Es kann so ruhig sein, dass es manch einem Besucher schon fast unheimlich wurde. Dennoch liegt auch das Mas de Cade nicht auf dem Mond. Die umliegenden Felder werden bewirtschaftet und demzufolge hin und wieder (je nach Jahreszeit) mit den dafĂŒr notwendigen Maschinen bestellt, Erntearbeiter können sich von Baum zu Baum unterhalten - und das auch ganz frĂŒh morgens. Die kleine StraĂe, an der das Mas liegt, ist zwar schmal und es gibt keine tosenden Verkehrsströme, aber sie wird dennoch hin und wieder benutzt. Auch die Nachbarschaft lebt. Man kann sie deshalb manchmal hören - sei es bei der Arbeit oder bei Treffen mit Freunden im Garten.
Hunde bellen, HÀhne krÀhen in der Ferne, Vögel zwitschern, Zikaden singen, Grillen zirpen und halten sich schon gar nicht an irgendwelche Ruhezeiten.
Man muss nicht weit fahren, um viel zu sehen âŠ: Nebenan:
Mas Solan (ca. 2 km)
Oppidum de Gaujac (9km)
Bagnols sur CĂšze (15 km)
Cascades de Sautadet (16 km)
UzĂšs (17 km)
Concluses de Lussan (19 km)
Chartreuse de Valbonne (27 km)
Pont du Gard (28 km)
Tagestouren:
Barjac Brocante (34 km)
Camargue und das Meer (Saint Gilles 62 km, Aigues Mortes 81 km,
Le Grau du Roi 87 km, Saintes-Maries-de-la-Mer 94 km)
Schluchten, Höhlen, Kanufahren an der ArdĂšche (Gorges de lâArdĂšche 60 km)
Cevennen (AlĂšs 41 km, Bambouseraie und Dampflock ca. 60 km, Cirque de Navacelles 113 km,)
Provence (Mont Ventoux (ca. 75 km), Les Baux-de-Provence (63 km) und die Alpilles, Dentelles de Montmirail (ca. 65 km), Apt (93 km) und der Luberon, AntiquitĂ€ten in LâIsle sur la Sorgues (65 km))
Drome Provençal (Nyons mit den berĂŒhmten Oliven(72 km))
StÀdte:
Orange (36 km)
Avignon (41 km)
NĂźmes (41 km)
Arles (61 km)
Montpellier (94 km)
Marseille (136 km)