Wir haben im Sommer eine Woche im wunderschönen Haus von Eveline und Ihrem Mann verbracht. Was auf den Fotos unserer Meinung nicht ganz klar wird: Es handelt sich nicht um ein typisch französisches Ferienhaus, wo irgendwie alles nur halb funktioniert. Das Objekt ist ein Kleinod an Sauberkeit, Praktikabilität und Funktionalität. Evelines Mann ist Bauingenieur - und das merkt man auch. Alles funktioniert perfekt. Bei unserer Ankunft gab es sogar einige Kleinigkeiten für uns in der Küche: Kaffee, Brot, Butter und selbst gemachte Marmelade - superlieb!
Das Haus selber hat einen etwas ungewöhnlichen Grundriss. Man muss es sich so vorstellen, dass beide Schlafzimmer jeweils ein eigenes Bad und einen eigenen Eingang von der gemeinsam genutzten Terrasse haben. Im Elternschlafzimmer ist zusätzlich Küche und Esstisch eingebaut. Ein klassisches Wohnzimmer gibt es nicht - da trifft man sich sozusagen auf der Terrasse. Für den Sommer fanden wir das eine perfekte Lösung.
Was auf den Bildern nicht so rüberkommt: Es handelt sich um ein perfekt gepflegtes Grundstück, dass mit unglaublicher Liebe mit vielen einheimischen Pflanzen bepflanzt wurde. Das kennen wir in dieser Schönheit aus der Provence eher nicht - sonst ist immer alles mehr Kraut und Rüben.
Erwähnen möchten wir auch noch, dass beide Schlafzimmer klimatisiert sind. Wir fanden dies im heißen Sommer eine angenehme Erleichterung des Lebens. Auch sollte noch klargestellt werden, dass man auf einem Grundstück mit den Vermietern wohnt. Die Vermieterwohnung liegt baulich direkt unter dem Ferienhaus - auf der Ebene auf der sich auch der Pool befindet. Das heißt, der Pool befindet sich vor der Terrasse der Vermieter. Uns hat das nicht gestört, aber wer den ganzen Tag allein und/oder nackt am Ppol sein will, ist hier vielleicht nicht so gut aufgehoben. Auch muss erwähnt werden, dass der Pool nur innerhalb von drei Zeitfenstern am Tag benutzt werden darf (10-12, 15-18, 21-23 Uhr). Die Vermieter sind aber sehr zurückhaltend.
Mit dem Auto ist man in drei Minuten auf der Straße zwischen Bandol und St. Cyr. In weiteren fünf Minuten erreicht man Bäcker und Supermarkt Richtung Bandol oder den Orteingang von St. Cyr. Leider hört man die Autostraße auf dem Grundstück deutlich, besonders störend ist, dass es sich um eine Strecke handelt, die gerne von Motorrädern befahren wird. Tagsüber geht das im Geräuschteppich der Zykaden (hier lauter als anderswo) unter, abends am Pool stört es. In den Zimmern nicht zu hören.