Raus aus der Routine
Eine Auszeit nahe der Natur bringt Abstand zum Alltagsstress. Ein paar Tage in inspirierender Umgebung können den Blick auf das Gewohnte verÀndern.
Die Ferienwohnung Parkblick liegt im 1. Stock der Villa Meier und ist knapp 120 qm groĂ. Sie ist fĂŒr max. 6 Erwachsene eingerichtet und hat zwei Schlafzimmer mit groĂen Doppelbetten sowie Klappbetten im Wohnzimmer (Ein Kinderreisebett kann zugestellt werden)
Die Industriellen-Villa von 1890 hat sich in den letzten 130 Jahren immer wieder verĂ€ndert. Dadurch ist im Lauf der Zeit ein Stilmix entstanden. Die aktuelle EigentĂŒmerin hat diesen Stil aufgegriffen und fortgefĂŒhrt. Erleben Sie eine Wohnung mit neuen und alten Möbeln und einem fĂŒrstlichem Himmelbett.
Sie werden von einem groĂen Flur empfangen, wo sie bequem ihr GepĂ€ck abstellen können. Das "Turmzimmer" ist klein aber fein mit modernem Doppelbett (1,80 m x 2,0 m) und "Graf Himmelreich" wartet mit einem Himmelbett (1,90 m x 2,15 m) aus gedrechseltem Holz auf. Im Bad "Frisch&Frei" machen Paradiesvögel gute Laune.
Beginnen Sie den Tag gemeinsam in der groĂen WohnkĂŒche mit antikem Tisch und zeitgenössischer KĂŒchenzeile und lassen Sie den Tag im Wohnzimmer mit Gesellschaftsspielen am Kaminofen oder beim Fernsehen ausklingen.
Die Villa Meier liegt am FuĂe des Rösebergs, direkt am Karstwanderweg. Er fĂŒhrt in nĂ€chster NĂ€he vorbei am Röseteich, einem der noch vorhandenen ca. 50 "Klosterteiche". Das mehr als ein Hektar groĂe GrundstĂŒck grenzt an zwei Seiten an das Naturschutzgebiet Priorteich-Sachsenstein, liegt damit also mitten in der Natur. Dennoch ist das Zentrum von Walkenried sowie der Bahnhof fuĂlĂ€ufig zu erreichen. So ist beispielsweise das Jagdschloss nur 450 m entfernt, das Kloster 650 m, Apotheke, Schlachter und BĂ€cker ca. 700 m.
Walkenried erlangte durch das Kloster Walkenried, einer ehemaligen Zisterzienserabtei, Bekanntheit und liegt am SĂŒdrand des Harzes nahe dem DreilĂ€ndereck Niedersachsen â Sachsen-Anhalt â ThĂŒringen. Heute ist das Kloster ein Museum und ein Veranstaltungsort, beispielsweise fĂŒr die beliebten Kreuzgang-Konzerte und beherbergt ein CafĂ©. Seit 2010 gehört die Klosteranlage zum UNESCO-Weltkulturerbe zusammen mit der StĂ€tte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft .
Direkt vor dem Kloster finden Sie die Touristeninformation und das UNESCO Welterbe-Infozentrum Walkenried im Harz.