Im Erdgeschoss der Maisonettewohnung im historischen Doppelwohnhaus liegen das fast quadratische Wohnzimmer, eine WohnkĂŒche und das Badezimmer. Im Stockwerk darĂŒber finden sich die SchlafrĂ€ume. Das Haus liegt wenige Schritte vom Ufer des Beetzsees entfernt, in einer zum 800 Jahre alten Dorf PĂ€wesin gehörenden Siedlung.
PĂ€wesin ist ein Ort mit etwa 600 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark, unmittelbar an der Grenze zum Havelland, umgeben von Seen, Feldern und Wald. Aber auch nach Brandenburg an der Havel, Potsdam und Berlin ist es nah. Die Umgebung lĂ€dt daher sowohl zu einem ruhigen Aufenthalt in der Abgeschiedenheit der dĂŒnn besiedelten Seenlandschaft ein als auch zu AusflĂŒgen zu den Kultureinrichtungen der nahegelegenen StĂ€dte. Sehr gut lĂ€sst sich am Beetzsee auch ein abwechslungsreicher Badeurlaub verbringen.
Das ĂŒber hundert Jahre alte Haus wurde 2014 grundlegend renoviert. In der HaushĂ€lfte haben Sie von der WohnkĂŒche aus durch das bodentiefe Fenster den Blick auf ObstbĂ€ume und die urwĂŒchsig zugewachsene Zufahrt zur Siedlung. Auf der Terrasse in dem kleinen abgetrennten Garten können Sie unter einem Sonnenschirm sitzen und sind dabei praktisch fĂŒr sich. AuĂer den GĂ€sten benachbarter Ferienwohnungen und einigen Anwohnern sind Sie nur von kleineren und gröĂeren Vögeln, auch vielen WeiĂstorchen, von Wild und Nagetieren umgeben. Der Eingang zur kleineren HaushĂ€lfte, die auch an FeriengĂ€ste vermietet wird, liegt auf der anderen Seite des Hauses. Eltern schĂ€tzen es besonders, ihre Kinder von der Terrasse aus beim Spielen auf dem Kletterturm der Ferienhaussiedlung im Blick behalten zu können. FĂŒr kleinere Kinder steht ein Kinderhochstuhl und ein Kinderreisebett zur VerfĂŒgung. Auf dem Sofa im Wohnzimmer sitzend haben Sie auf der einen Seite etwas entfernt das groĂe KĂŒchenfenster im Blick und auf der anderen Seite zwei kleine, seeseitige Fenster. Beim Herantreten an die Fenster ist der See seitlich zu sehen, mit BĂ€umen, StrĂ€uchern und Gras am Ufer.
Die Einrichtung ist eine sehr besondere Kombination aus schönen, alten EinzelstĂŒcken und modernem Mobiliar. In der KĂŒche finden Sie eine hochwertige und umfĂ€ngliche Ausstattung. Informationen zur Historie des Ortes und zu Ausflugsmöglichkeiten liegen aus. Der Internetempfang erfolgt ĂŒber WLAN.
AuĂer der WohnkĂŒche, die in das Wohnzimmer ĂŒbergeht, liegt noch das gerĂ€umige Badezimmer mit Dusche im Erdgeschoss. Darin ist auch die Waschmaschine untergebracht. Ăber eine Holzwendeltreppe gelangen Sie in das obere Stockwerk, wo sich auĂer den beiden Schlafzimmern noch ein weiteres WC befindet. Im groĂen Schlafzimmer mit Doppelbett schaffen unverputzte Holzbalken und eine DachschrĂ€ge (mit viel Bewegungsfreiheit) eine urige AtmosphĂ€re. Das Bett ist mit zwei Einzelmatratzen ausgestattet. Im kleineren Schlafzimmer finden sich zwei hintereinander aufgestellte Betten unter einer DachschrĂ€ge in einem schmalen, lĂ€nglichen Zimmer. Besonders Kinder fĂŒhlen sich hier sehr wohl. Ein weiteres WC im oberen Stock erspart nachts den Weg nach unten ins Bad.
Es gibt viele Naturbadestellen und SandstrĂ€nde, die nicht ĂŒberlaufen sind, dennoch teilweise Surfbrett-, Paddleboard- und Segelboot- Verleih oder ein CafĂ© bieten. Das hauseigenene Ruderboot wird nicht nur von Anglern sehr gerne ausgefahren, sondern auch von Familien und eigentlich von allen GĂ€sten, die die Uferlandschaft auch von der Seeseite her erkunden möchten. Da der Beetzsee Teil einer lĂ€ngeren Seenkette ist, sind die Rudermöglichkeiten fast unbegrenzt. Die Schwimmwesten fĂŒr Erwachsene und Kinder können Sie gerne nutzen.
Der kleine Ortskern von PĂ€wesin mit seiner kleinen Barockkirche ist einen kleinen Spaziergang oder 5 Minuten mit dem Auto entfernt. Die BĂ€ckerei des seit 2003 dort angesiedelten Buddhistischen Klosters âBackwahnâ mit dem kleinen CafĂ©, unmittelbar neben der Kirche, ist inzwischen eine gröĂere Attraktion des Dorfs. Viele Besucher schwören auf den Kuchen, aber auch fĂŒr morgendliche Brötchen lohnt sich die Fahrt zur BĂ€ckerei.
Nach Brandenburg an der Havel gelangen Sie mit dem Auto in 20 Minuten. Dort lassen sich mehrere Museen, Kirchen und ein in den nuller Jahren renoviertes Kloster (Baudenkmal) besuchen, die alle sehr viel ĂŒber die Geschichte der Stadt erzĂ€hlen. Nicht nur bei schlechtem Wetter ist das Schwimmbad mit Innen- und AuĂenbereich, Badelandschaft und Sauna ein guter Anlaufpunkt. An Restaurants und CafĂ©s gibt es eine gröĂere Auswahl ebenso wie an kleinen LĂ€den und SupermĂ€rkten.
Im Havelland wurden in der letzten Jahren auĂerdem zahlreiche Radwege angelegt, die zu langen Touren auf gut geteerten Wegen in wunderschöner Natur einladen. Wenn Sie keine eigenen RĂ€der dabei haben, können Sie in der NĂ€he Mountainbikes ausleihen oder TourenfahrrĂ€der oder E-Bikes in Ketzin, Nauen oder Brandenburg. Informationen ĂŒber das dichte Netz an Ladestationen fĂŒr E-Bikes finden sich im Internet.