Das Zimmer befindet sich unter dem Dach. Von hier aus kann man in das Tal und auf den malerisch gelegenen Gegenhang schauen. Vom Dachfenster sieht man aber auch die Elbe.
Dieses Zimmer ist mit zwei Einzelbetten ausgestattet und lĂ€sst sich somit bequem fĂŒr zwei gröĂere Kinder zubuchen. Es bietet aber auch 2 Erwachsenen reichlich Platz und viel GemĂŒtlichkeit, eine ruhigen und entspannten Aufenthalt zu verbringen. Ideal ist dieses Zimmer auch fĂŒr Radfahrer, die nur fĂŒr eine Nacht einen Zwischenstopp auf der Festung einlegen wollen, um am folgenden Tag ihre Tour fortzusetzen. FrĂŒhstĂŒck kann man nach vorheriger Absprache bestellen. Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten findet man in vertretbarer Entfernung bzw. in unmittelbarer NĂ€he - um die Ecke das Hotel und Restaurant Elbparadies.
Ein separates Bad mit WC und Dusche sowie ein eigener TV stehen den GĂ€sten ebenfalls zur VerfĂŒgung. Da das Zimmer ĂŒber keinen eigenen KĂŒchenbereich verfĂŒgt, besteht bei Einzelnutzung die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Vermieter, gegen einen Aufpreis die GemeinschaftskĂŒche im Erdgeschoss zu nutzen.
Wer den Abend im Freien verbringen möchte, findet auf dem GrundstĂŒck ausreichend Gelegenheiten, bei freiem Blick auf die Elbe, gemĂŒtlich ein Glas Wein zu trinken.
2017/2018 bauten wir unser Elternhaus zur Ferienunterkunft aus. Zwei Doppelzimmer, ein Appartement und zwei Ferienwohnungen laden auf einer Terrasse des frĂŒheren Postaer Steinbruchs ĂŒber der Elbe zum Verweilen ein.
Ob einzeln, in Familie oder Gruppen bis 18 Personen, stellen Sie sich Ihr Quartier zusammen. Balkone, Wintergarten (ab 05/2019), Terasse, Weinberg, Obst- und GemĂŒsegarten auch fĂŒr unsere GĂ€ste, Grill- und Feuerstelle, eine groĂe GemeinschaftskĂŒche (neben den KĂŒchen in den Appartements), ein Gemeinschaftsraum fĂŒr bis 20 Personen, Sat-TV in allen Zimmern, 5 BĂ€der, 6 WC, ...
Hochwassersicher ĂŒber der Elbe, abseits der StraĂe, kaum BahnlĂ€rm, Abstand zu Nachbarn und ganz viele RĂŒckzugsecken auf dem groĂen GrundstĂŒck machen Ihren Urlaub einzigartig.
Am Eingang des Mockethaler Grund steht es geschĂŒtzt vor Hochwasser und den manchmal recht frisch das Elbtal entlangpfeifenden Winden und doch mit einem wunderbaren Blick auf die Elbe und den gegenĂŒberliegenden Hang in Niederposta. Unten auf der Strasse verlĂ€uft der Elbradweg, durch das Tal fĂŒhrt der Malerweg. Pirna allein ist eine Reise wert: viele historische Bauten, kleine LĂ€den, Kneipen, Cafes, Schwimmhalle, Kiessee, Raddampfer, ... wenn Sie alles durch haben, können Sie auch noch nach Dresden, MeiĂen oder Prag.
Kosten vor Ort: Die Stadt Pirna erhebt eine GĂ€stetaxe, die zuzĂŒglich den Ăbernachtungskosten vor Ort beim Vermieter zu zahlen ist.
Die Anreise ist von 15:00 bis 17:00 und die Abreise von 08:00 bis 10:00 möglich.