Unsere im Jahr 2018 neu eingerichteten Ferienwohnungen "Anna" und "Johan" befinden sich im 1. Obergeschoss direkt am Marktplatz von Rheine. Die Wohnungen liegen direkt nebeneinander in einem der bekanntesten Häuser von Rheine, einem frisch modernisierten Renaissancegebäude aus dem Jahr 1649. Bei gleichzeitiger Buchung beider Wohnungen finden hier bis zu 12 Erwachsene mit Kind viel Platz auf rund 170 qm. Beide Wohnungen verfügen über neue Bäder, WCs und voll ausgestattete Einbauküchen. Für Gäste mit Handicap steht nach Absprache ein Aufzug im Treppenhaus zur Verfügung. Fahrräder können im abschließbaren Innenhof sicher und wettergeschützt abgestellt werden. Die damaligen Erbauer Anna von Beesten und Johan Lethmate stehen mit ihren Vornamen Pate für die beiden Wohnungen. Die Wohnungen können einzeln für 6 oder zusammen für 12 Personen gebucht werden können. Aufgrund der Größe können auch unter Wahrung des in Corona-Zeiten anzuratenden Abstands bis zu 3 Personen, die nicht einer gemeinsamen Kernfamilie angehören, je eine Wohnung beziehen und bei gleichzeitiger Buchung der jeweils anderen Wohnung sogar bis zu 6 Personen. Rheine liegt an der Ems im nordwestlichen Münsterland. Bis zum niedersächsischen Emsland sind es nur wenige Kilometer. Durch Rheine führen die Bahnstrecken von Münster nach Emden, sowie von Berlin nach Amsterdam. Rheine liegt an der A 30, einer der wichtigsten Ost-West-Achsen Europas. Die Stadt eignet sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren in die nähere Umgebung, sowie auch als Ausgangspunkt für weitere Touren, etwa nach Münster, Osnabrück und in die nahen Niederlande. Die Ems, der mit 370 km kürzeste Strom Deutschlands, der von der Quelle in Hövelhof bis zur Mündung in Emden von dem überregional beliebten und ausgezeichneten Emsradweg begleitet wird, fließt mitten durch die Stadt und ist von unserem Objekt nur einen Steinwurf entfernt. Neben dem Emsradweg, dessen Teilstück zwischen Warendorf und Rheine im Jahr 2005 zum "NRW-Radweg des Jahres" gekürt wurde, beginnen hier zahlreiche weitere Radrouten, wie die "Hase-Ems-Route", die "Radweg-Fietsroute Rheine-Borne" und die Emslandroute. Zudem führt ein Teilstück der 100-Schlösser-Route" ebenfalls durch Rheine. In Rheine beginnt auch der "Hermannshöhen" -Wanderweg, der nach gut 150 km in Horn-Bad Meinberg endet. Das Naherholungsgebiet Bentlage mit Gradierwerk, Salzwerkstatt, Naturzoo und dem Kunst- und Kulturzentrum Kloster Bentlage befindet sich in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt. Wir freuen uns auf Sie und Sie können sich auf Ihren Aufenthalt bei uns freuen!