Diese Nichtraucher-Wohnung fĂŒr bis zu 12 Personen plus Kind ĂŒberzeugt nicht nur durch ihre zentrale Lage am Marktplatz, sondern auch durch ihre GröĂe, die sie zur idealen Unterkunft fĂŒr gröĂere Radler- oder Wandergruppen, Freundeskreise oder Familientreffen macht. Die Wohnung ist 2018 komplett neu eingerichtet worden und verfĂŒgt ĂŒber 2 SchlafrĂ€ume mit Doppelbetten (180 x 200 cm), einen weiteren Schlafraum mit Boxspringbett (140 x 200 cm) und ein rotes Schlafsofa im groĂen Wohnzimmer (160 x 200 cm), sowie zwei weitere Schlafsofas (je 140 x 200 cm) im Wohnraum in der ehemaligen Bibliothek des Hauses. Alle drei Schlafsofas verfĂŒgen ĂŒber hochwertige Matratzen und Lattenroste und lassen sich mit einem Handgriff ausklappen. Unsere GĂ€ste lieben die stilvoll eingerichteten, gerĂ€umigen Wohn- und SchlafrĂ€ume mit ihrer groĂartigen Aussicht ĂŒber den Marktplatz und die gegenĂŒberliegende Kirche. Das gerĂ€umige Wohnzimmer verfĂŒgt neben dem bereits erwĂ€hnten Schlafsofa ĂŒber eine Echtleder-Polstergarnitur, ein stattliches Smart-TV und einen Essbereich. Zur Wohnung gehören zwei BĂ€der mit Dusche, zwei separate Toiletten, zwei EinbaukĂŒchen mit Herd, Backofen, KĂŒhl-/Gefrierkombination und SpĂŒlmaschine an. Kostenloses WLAN ist ĂŒberall vorhanden, Haustiere sind leider nicht erlaubt. Die Wohnungen befinden sich in einem der Ă€ltesten und zugleich schönsten HĂ€user der Stadt, einem unter Denkmalschutz stehenden BĂŒrgerhaus aus dem Jahr 1649. Einkaufsmöglichkeiten, GaststĂ€tten und Restaurants sind in nĂ€chster NĂ€he vorhanden. Rheine ist wegen seiner vielfĂ€ltigen Freizeitmöglichkeiten ein bevorzugtes Ziel von Radtouristen und Wanderbegeisterten. Hier beginnen viele beliebte Radwege, unter anderem der Emsradweg, dessen Abschnitt zwischen Warendorf und Rheine fĂŒr viele als der schönste gilt, die Emslandroute, die von hier bis Papenburg fĂŒhrt und der Ems-Hase-Radweg. Nicht zuletzt liegt Rheine auch an der "100-Schlösser-Route", die auch als Königin unter den deutschen Radrouten bezeichnet wird. Auch beginnt in Rheine der "Hermannshöhen"-Wanderweg, der nach rund 150 km durch den Teutoburger Wald bei den Externsteinen in Horn-Bad Meinberg endet.