Ruhe, frische Luft, grĂŒne Wiesen, Weite, waldige TĂ€ler, SonnenuntergĂ€nge und Wolkenbilder erwarten Sie. Eine Reise zum Atmen, Wandern, Erholen, Kochen, Lesen und zum Natur Erleben kann beginnen.
Gerade in den Phasen der Lockerungen können Sie als Gast hier eine Pause von den Menschen einlegen. Kleinere StĂ€dte im Umkreis, das Restaurant nebenan, die Wanderwege oder auch die klassischen SupermĂ€rkte, waren wĂ€hrend der letzten Sommerphase nicht ĂŒberfĂŒllt. Die Wanderwege hier, 20 km nördlich vom Feldberg, blieben auch weiterhin ruhig. Karten dazu liegen in der Wohnung
Ăber Taunus.info.de können Sie weitere Routen erfragen und/oder auch kleine FĂŒhrungen zu zahlreichen Themen buchen. Wir haben 2020 am Möttauer Weiher eine FĂŒhrung zum ErnĂ€hren und Kochen in der Natur gemacht. Im Herbst haben wir eine PilzfĂŒhrung mit Noll in Kleinweinbach gemacht. Beides FĂŒhrungen mit viel Herzblut und Idealismus. Du wirst kein Experte mit einem Spaziergang von 4- 5 Stunden ĂŒber das angebotene Thema, aber der Blickwinkel und die Aufmerksamkeit zur Natur hat sich bei uns potenziert.
Nun zum Ort. Rohnstadt liegt eingebettet in einer Art Hochplateau am nördlichen Saum des Hintertaunuses, ca. 50 km von Frankfurt am Main entfernt. 1250 nach Christus erstmalig genannt, ist dieser Ort durch den Bergbau entstanden. Bis ca. 1910 wurde hier Eisenerz abgebaut.
Aus diesem charmanten, ruhigen Vogelnest heraus, lassen sich TagesausflĂŒge zum Feldberg, zum Tierpark Weilburg, oder zur Vogelburg bei Rod an der Weil machen. Besuche zum Weilburger und Braunfelser Schloss, zum Limburger Dom, oder zur Lahn, sind mĂŒhelos mit dem PKW möglich. Wetzlar verfĂŒgt ĂŒber eine ganz vertrĂ€umte Altstadt mit Zugang zur Lahn.
In den letzten Jahren wird auch wieder die Weiltalstrecke zum Radfahren interessant. Zum Autofreien Weiltalsonntag habe ich ungeĂŒbt die Strecke entlang der Weil nach Weilburg hin- und zurĂŒck, in etwas mehr als zwei Stunden ohne Elektroantrieb mit Berg hoch schieben , geschafft. Eine helle Maisonettwohnung mit zwei Doppelschlafzimmern und dazu eigenstĂ€ndigen BĂ€dern beherbergt Sie. Die Maisonettwohnung wurde bis zum Sommer 2015 saniert und neu eingerichtet. Zum unteren Schlafzimmer schlieĂt sich ein kleiner, ĂŒberdachter Balkon, mit Blick in den Garten, auf den Ort und den angrenzenden Wiesen an. Das obere Schlafzimmer sowie der offene Wohnbereich eröffnen mit einem Westbalkon, herrliche Ausblicke auf den Sonnenuntergang.
Nach Norden, zur StraĂe, liegt der Wohnungseingang. Dort integriert ist eine voll ausgestattete WohnkĂŒche.
Eine Melange aus sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlten Möbeln verschiedener Stilrichtungen, kleinen Handwerksunikaten, freundlichen Farben und Stoffen, als auch eine voll funktionsfĂ€hige KĂŒche umrahmt Ihren Aufenthalt. Ungestört können Sie die Wohnung betreten, im Garten oder auf den Balkonen eine Pause einlegen.
Im Winter 22 habe ich im unteren Schlafzimmer einen Arbeitstisch mit Ablagen und StauflĂ€chen ausgebaut. Viele GegenstĂ€nde dazu habe ich, modern gesagt, upgecycelt. Von dort aus, können Sie sich zurĂŒckziehen, in das Internet einwĂ€hlen, einen Blick ĂŒber den Ort haben, und wenn nötig arbeiten. Zum Sommer hin habe ich im oberen Schlafzimmer eine riesige Kommode mit Schminkspiegel saniert und aufgebaut. Somit hat die Wohnung fĂŒr Ihre GepĂ€ck auch ausreichenden Stauraum. Eine breite Metallbank habe ich fĂŒr den unteren Balkon wieder hergerichtet. Im Winter 22 habe ich im unteren Schlafzimmer einen Arbeitstisch mit Ablagen und StauflĂ€chen ausgebaut. Viele GegenstĂ€nde dazu habe ich, modern gesagt, upgecycelt. Von dort aus, können Sie sich zurĂŒckziehen, in das Internet einwĂ€hlen, einen Blick ĂŒber den Ort haben, und wenn nötig arbeiten. Die Nachbarschft ist teils ruhig, teils belebt. Kinder wachsen heran. Belebt ist es, wenn im Dorfgemeinschaftshaus am Wochenende ein Hochzeit oderGeburtstag gefeiert wird. Der Bauboom hat nachgelassen. Der nahegelegene Spielplatz hat wieder geöffnet. Ein Ort mit 286 Einwohnern wĂŒrde ich vielleicht mit dem LĂ€rmpegel einer Hummel vergleichen, die nur kurz Ihr Ohr streift. Vögel zwitschern und fliegen den ganzen Tag um das Haus herum. Im Sommer hört man bei warmen Wetter, die Grillen im Garten zirpen. Ab Ende Juli habe ich ganz viele Schmetterlinge im Garten zu Besuch. Ich arbeite daran, auch fĂŒr Sie einen vielfĂ€ltigen Gastraum zur VerfĂŒgung zu stellen. Donnerstag bis Sonntag können Sie abends bei Da Lia etwas essen und mit GlĂŒck die Kegelbahn nutzen. Kulinarisch treffen Sie sich dort auf Italienische und Deutsche KĂŒche . Die Kegelbahn im BĂŒrgerhaus hilft Ihnen, nach dem Essen wieder zu Fitness zu gelangen. In der Hauptgemeinde WeilmĂŒnster kann man tĂ€glich einkaufen. In Ernsthausen ist ein schöner Biohof gelegen mit einer reichlichen Auswahl an GebĂ€ck, KĂ€se, GemĂŒse und Obst sowie Fleisch und GetrĂ€nken. Das Pastori, ein Programmkino mit Restaurant, bietet Abwechslung zum Selbstgemachten.
Möchten Sie baden, so besuchen Sie das Freibad WeilmĂŒnster, das Freibad Wolfenhausen, oder das Schmittener Frischwasserschwimmbad. Das Freibad WeilmĂŒnster veranstaltet am 17. Juni ein Nachtbadetag, fĂŒr Essen , Unterhaltung und GetrĂ€nke sorgt der DLRG.
Mit den FrĂŒhjahr- oder Sommerlockerungen öffnen wieder ein paar Gasthöfe, die der Virus nicht ganz zu Fall brachte.
In Weilburg hat seit FrĂŒhjahr 2017 eine private Kunstsammlung eröffnet. Das sogenannte Rosenhangmuseum. Auch ich bin gespannt auf dortige EindrĂŒcke.
Endlich habe auch ich das Rosenhangmuseum besucht. Eine Sammlung moderner und interessanter KĂŒnstler in einer stillgelegten Brauerei. Die SchĂ€tze der Augen sind zu finden.
Zum FrĂŒhsommer 2023 finden wieder die Schlosskonzerte in Weilburg statt. Verbunden mit einem Besuch im Barockschloss, oder dem Rosenhangmuseum, kann man dort einige, schöne Stunden verbinden. Das Programm lege ich ebenfalls in der Wohnung aus.
FĂŒr die Wasser- und Sportbegeisterten gibt es noch eine kleine Schleusenattraktion. Mit dem Kanu kann man eine Biegung der Lahn durch eine Fels/ Tunnelschleuse abkĂŒrzen.
Im Weiltal fĂŒhrt ein Wanderweg von Weilburg bis nach Schmitten, 47 km könnten Sie in Etappen durch das Tal wandern. Der Weiltalbus bringt Sie auch zu Ihren Wanderzielen, jedoch immer in zeitlich gesetzten AbstĂ€nden von 1- 2 Stunden. Die Wanderkarten dazu liegen in der Wohnung.
In Villmar und Aumenau kann man Paddeltouren auf der Lahn machen. Oder man verbringt einen gemĂŒtlicheren Wassertag im Sommer im Freibad WeilmĂŒnster.
In Kleinweinbach öffnet zum Sommer Sonntags, wieder der Pilzhof Noll.
Im Wetzlar erwartet Sie eine wundervolle Altstadt. FĂŒr Fotobegeisterte lohnt sich dort der Besuch im Leica Museum. Wir waren jetzt im April 22 zu Besuch im Leica Museum. Es ist ein sehr schönes Museum, welches spielerisch und hochwertig den Weg der eigenen Visualisierung bis hin zum fertigen Foto aufzeigt. Man kann manuell eine Linse zusammenbauen, ein GerĂ€uschmemory zeigt die Unterschiede von Kameras auf. Und eine andere Installation zeigt den klassischen Weg des Belichten und Entwickeln eines Negatives zum fertigen Foto auf. Als Physikniete hat es mir einen handwerklichen , spielerischen Weg gezeigt, mit Optik umzugehen. Ăber eine App von Leica und einen quer-Code kann man spĂ€ter die gemachten Bilder im Store ausdrucken lassen. Mein Freund als Fotograf und ich sind begeistert.
Von GieĂen berichteten GĂ€ste 2021 mit heller Freude vom Besuch des Mathematikums.
FĂ€hrt man in die sĂŒdliche Richtung von hier, erreicht man den Hessenpark, Neu Anspach. FĂŒr die hessischen Sommerferien bieten sie dieses Jahr so eine Art Ferienspiele an, Unterhaltung und Mitmachhandwerk fĂŒr Kinder. Und einige Autominuten findet man die Saalburg, ein Römerkastell, entlang der 2000 Jahre alten Limesbefestigung, welches die Germanen von den zivilisierten Römern trennte.
Langweilig muss es also nicht werden.
Jedes Jahr im FrĂŒhsommer, erscheint der Garten wieder voller BlĂŒten, ein Dschungel zwischen den anderen MehrfamilienhĂ€usern mit goldgelbem Rasen. Die Freunde erzĂ€hltem von einem Milan, der ziemlich nah an ihrem Balkon vorbei schwebte. Aus meinem KĂŒchenfenster beobachte ich ein Amselpaar, brĂŒtend , in der Haselnuss. Kleine RotschwĂ€nzchen hĂŒpfen anscheinend angstfrei ĂŒber meinen Gartenweg, schauen mich lange an, hören meinen SelbstgesprĂ€chen zu, bis sie wieder mit wackelndem SchwĂ€nzchen weiter fliegen. So lebt es sich hier in den Zeiten neben der Krise.
Mitte Juni tauchten in dem Jahr 22 ganz viele viele Schmetterlinge auf. Erst sah ich im Garten an den Scabiosen nur ein paar FĂŒchse. Letzte Woche beobachtete ich im Ort 20-30 FĂŒchse an einer warmen Hauswand. Heute lief ich dann am Feldrand an einer Ligusterhecke entlang und da waren bestimmt pro laufenden Meter 10 kleine und groĂe FĂŒchse, unglaublich schön. Und die Hecke ist lang!