Apartment·Privater Gastgeber
Gemütliche, ruhige Ferienwohnung mit viel Platz im schönen Havelland
Dieses Apartment in Rathenow bietet eine Küche und einen Patio
Fotogalerie von Gemütliche, ruhige Ferienwohnung mit viel Platz im schönen Havelland





Bewertungen
10 von 10.
Außergewöhnlich
1 SchlafzimmerPlatz für 3 Gäste70 m²
Beliebte Annehmlichkeiten
Lerne die Gegend kennen

Rathenow, Brandenburg Region
- Place, Naturpark Westhavelland1 Gehminute
- Place, Sankt-Marien-Andreas-Kirche2 Autominuten
- Place, Naturbadestelle7 Autominuten
Zimmer und Betten
1 Schlafzimmer (Platz für 3 Personen)
Schlafzimmer 1
1 Queen-Bett
Badezimmer 1
Toilette · Nur Dusche
Weitere Räumlichkeiten
Terrasse oder Patio
Veranda oder Lanai
Küche
Spielbereich im Freien
Garten
Essbereich
Mehr zu dieser Unterkunft
Gemütliche, ruhige Ferienwohnung mit viel Platz im schönen Havelland
Lernen Sie das wunderschöne Havelland und das Land Brandenburg mit seiner traumhaft schönen Landschaft mit viel Wasser, Wald und ausgedehnten Feldern kennen und lieben!
Wir laden Sie herzlich zu einem erholsamen Urlaub in einem grünen und ruhigen Wohngebiet, das größtenteils mit Einfamilienhäuser bebaut ist, ein. Vorhanden ist alles, was Sie brauchen, um einen erholsamen Urlaub zu verbringen.
Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen (Bäcker), Kaufland sowie ein Baumarkt befindet sich ca. 5 Autominuten entfernt. Das Zentrum mit vielen anderen Einkaufsmöglichkeiten, guten Restaurants oder Cafes, erreichen Sie mit dem Auto oder Fahrrad in wenigen Minuten oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auch das ehemalige BUGA-Gelände mit dem Ausflugsziel Weinberg und dem Bismarckturm ist gut fußläufig zu erreichen. In der Umgebung finden Sie viele Park- oder Waldwandergebiete und für Vogelbeobachtungen, wie Kraniche oder die letzten Trappen finden Sie auch in der Umgebung.
Auch den Sternenpark - bekannt aus der Funk und Fernsehen - kann man besuchen.
Falls Sie mehr auf Städtereisen stehen, ist Berlin, Potsdam, Brandenburg an der Havel, Tangermünde oder Stendal gut zu erreichen, nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Zug.
Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Wohnung (70 qm), bestehend aus
•einem großen Wohnzimmer mit Essecke und Schlafcouch
•einem separaten Schlafzimmer mit Doppelbett und großem Schrank
•einer Küche mit Essecke, Küchenzeile, Kühlschrank, Herd mit Ceranfeld, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster und allen Küchenutensilien
•sowie einem Bad mit Dusche, Waschbecken und Toilette .
Vor der großen Fensterfront im Wohnzimmer befindet sich eine große Terrasse mit Bank, Tisch und Stühlen in einem grünen Umfeld.
Das Havelland bietet viele Möglichkeiten zur Erkundung – egal ob auf dem Wasser, in der Luft, per Fahrrad oder zu Fuß.
Über den Havelland-Radweg bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten ins Umland. Aber auch der historische Stadtkern Rathenows und das neu gestaltete Zentrum der Stadt sind sehenswert.
Das Westhavelland ist auch bekannt als international bedeutender Rastplatz für Zugvögel und Lebensraum vieler gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Wat- und Wasservögel, Biber und Fischotter, Seeadler und Rotmilan sind hier ebenso anzutreffen, wie die letzten Großtrappen Deutschlands. Die malerische Mischung aus kleinen märkischen Dörfern, grünen Wiesen, Wäldern und Seen und der alles verbindenden Havel mit ihren vielen Zuflüssen prägen die Landschaft. Das blaugrüne Farbenspiel, die unendliche Weite und die Stille verzaubern Gäste und Bewohner gleichermaßen.
Bisher weniger bekannt ist der einzigartige dunkle Nachthimmel über dem Westhavelland. Die Region ist wenig besiedelt und so erlaubt die vergleichsweise geringe Lichtverschmutzung einen ungetrübten Blick auf einen grandiosen Sternenhimmel. Es ist kaum zu glauben, dass in unmittelbarer Nachbarschaft Berlins die Milchstraße in vollem Glanz am Himmel zu sehen ist.
Die International Dark Sky Association (IDA) hat den Naturpark Westhavelland im Februar 2014 als ersten Sternenpark Deutschlands anerkannt. Die Verwaltung und die Kommunen des Naturparks haben sich zum Ziel gesetzt, mit umweltverträglicher und bedarfsorientierter Beleuchtung die natürliche nächtliche Landschaft zu erhalten und damit den nächtlichen Lebensraum zu schützen.
Wir laden Sie herzlich zu einem erholsamen Urlaub in einem grünen und ruhigen Wohngebiet, das größtenteils mit Einfamilienhäuser bebaut ist, ein. Vorhanden ist alles, was Sie brauchen, um einen erholsamen Urlaub zu verbringen.
Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen (Bäcker), Kaufland sowie ein Baumarkt befindet sich ca. 5 Autominuten entfernt. Das Zentrum mit vielen anderen Einkaufsmöglichkeiten, guten Restaurants oder Cafes, erreichen Sie mit dem Auto oder Fahrrad in wenigen Minuten oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auch das ehemalige BUGA-Gelände mit dem Ausflugsziel Weinberg und dem Bismarckturm ist gut fußläufig zu erreichen. In der Umgebung finden Sie viele Park- oder Waldwandergebiete und für Vogelbeobachtungen, wie Kraniche oder die letzten Trappen finden Sie auch in der Umgebung.
Auch den Sternenpark - bekannt aus der Funk und Fernsehen - kann man besuchen.
Falls Sie mehr auf Städtereisen stehen, ist Berlin, Potsdam, Brandenburg an der Havel, Tangermünde oder Stendal gut zu erreichen, nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Zug.
Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Wohnung (70 qm), bestehend aus
•einem großen Wohnzimmer mit Essecke und Schlafcouch
•einem separaten Schlafzimmer mit Doppelbett und großem Schrank
•einer Küche mit Essecke, Küchenzeile, Kühlschrank, Herd mit Ceranfeld, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster und allen Küchenutensilien
•sowie einem Bad mit Dusche, Waschbecken und Toilette .
Vor der großen Fensterfront im Wohnzimmer befindet sich eine große Terrasse mit Bank, Tisch und Stühlen in einem grünen Umfeld.
Das Havelland bietet viele Möglichkeiten zur Erkundung – egal ob auf dem Wasser, in der Luft, per Fahrrad oder zu Fuß.
Über den Havelland-Radweg bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten ins Umland. Aber auch der historische Stadtkern Rathenows und das neu gestaltete Zentrum der Stadt sind sehenswert.
Das Westhavelland ist auch bekannt als international bedeutender Rastplatz für Zugvögel und Lebensraum vieler gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Wat- und Wasservögel, Biber und Fischotter, Seeadler und Rotmilan sind hier ebenso anzutreffen, wie die letzten Großtrappen Deutschlands. Die malerische Mischung aus kleinen märkischen Dörfern, grünen Wiesen, Wäldern und Seen und der alles verbindenden Havel mit ihren vielen Zuflüssen prägen die Landschaft. Das blaugrüne Farbenspiel, die unendliche Weite und die Stille verzaubern Gäste und Bewohner gleichermaßen.
Bisher weniger bekannt ist der einzigartige dunkle Nachthimmel über dem Westhavelland. Die Region ist wenig besiedelt und so erlaubt die vergleichsweise geringe Lichtverschmutzung einen ungetrübten Blick auf einen grandiosen Sternenhimmel. Es ist kaum zu glauben, dass in unmittelbarer Nachbarschaft Berlins die Milchstraße in vollem Glanz am Himmel zu sehen ist.
Die International Dark Sky Association (IDA) hat den Naturpark Westhavelland im Februar 2014 als ersten Sternenpark Deutschlands anerkannt. Die Verwaltung und die Kommunen des Naturparks haben sich zum Ziel gesetzt, mit umweltverträglicher und bedarfsorientierter Beleuchtung die natürliche nächtliche Landschaft zu erhalten und damit den nächtlichen Lebensraum zu schützen.
Gib zur Preisangabe die Daten an
Ausstattung
Küche
Waschmaschine
Wäschetrockner
Außenbereich
Parkplätze verfügbar
Grill
Ähnliche Unterkünfte

Juniorsuite - Seehotel Brandenburg.
Juniorsuite - Seehotel Brandenburg.
- Haustiere erlaubt
- Außenbereich
- Frühstück verfügbar
- Parkplätze verfügbar















