Rømø wurde unter der Bezeichnung Rimme erstmals 1190 erwähnt und gehörte zu dem Zeitpunkt dem Sankt-Knud-Kloster. Später fiel die Insel an König Waldemar und wurde Ende des 13. Jahrhunderts durch das Ribe-Kloster mit beeinflusst. Vom 16. bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Rømø geteilt: Der Süden gehörte zur königlichen Enklave Dänemarks, der Nordteil war Besitz des Schleswigschen Herzogs. In dieser Zeit war die Insel ein wichtiger Ausgangspunkt für die Seefahrt. Der florierende Walfang verhalf Rømø schließlich zu wirtschaftlichem Aufschwung. Bis 1920 gehörte Rømø zu Deutschland, danach fiel die Insel an Dänemark. Die Seefahrt und auch der Walfang verloren bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung, sodass der Badetourismus als neuer Wirtschaftszweig gefördert wurde, etwa durch den Bau des Straßendamms zum Festland, wodurch die Ferienhäuser auf Rømø noch bequemer zu erreichen sind. Interessante Sehenswürdigkeiten sind die Rømø Kirke, mit Votivschiffen im Innenraum und historischem Friedhof, sowie der Kommandørgården, von dem aus es nicht weit ist bis zur kleinsten und auch ältesten Schule des Landes, der Toftum Skole. Da Baumaterial aufgrund mangelndem Baumbestand und wenigen Steinen knapp war, wurde mitunter zu ungewöhnlichen Materialien gegriffen: So können Sie bis heute eine Zaunanlage aus Walknochen besichtigen, die seit 1977 unter Denkmalschutz steht.
Suchen Sie nach Attraktionen für Ihren Aufenthalt? Verlassen Sie Ihr gemütliches Feriendomizil und erleben Sie, was Romo zu so einem einzigartigen Urlaubsziel macht. Hier sind einige der wichtigsten Attraktionen, die Sie nicht verpassen sollten, – alle im Umkreis von 48 km vom Stadtzentrum:
Ob Sie nun Outdoor-Fan sind oder einfach nur die Landschaft auf sich wirken lassen möchten, Romo ist ein toller Ort, um Mutter Natur zu würdigen. Hier sind einige der bemerkenswertesten Attraktionen, alle innerhalb von 48 km vom Stadtzentrum:
Der nächstgelegene Flughafen liegt in Sylt (GWT), 27,9 km vom Stadtzentrum entfernt. Wenn Sie keinen passenden Flug finden, sollten Sie vielleicht nach Esbjerg (EBJ) fliegen, das 42,6 km entfernt ist.
Ihre Ferienwohnung auf Rømø steuern Sie am besten mit dem Wagen an, da Sie so am mobilsten und flexibelsten sind. Die Insel kann nahezu überall mit dem Auto befahren werden und ist über einen Damm mit dem Festland verbunden. Erfahrene Radfahrer bewältigen die knapp 10 Kilometer Damm auch mit dem Rad, da es einen Radweg neben der Fahrspur gibt. Allerdings sollten Sie in dem Fall an einen Sonnenschutz denken und die Kraftanstrengung bei Gegenwind einplanen. Auf der Insel selbst können Sie sich zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto fortbewegen. Mitunter ist der Verkehr durch die Armee eingeschränkt, denn diese nutzt Schießplätze auf der Insel für Übungsmanöver. Dürfen bestimmte Gebiete oder Straßen nicht genutzt werden, wird dies durch hoch gezogene Signalbälle angezeigt. Wollen Sie direkt an den Strand fahren, achten Sie darauf, auf dem Weg zu bleiben, um Ihren Wagen nicht festzufahren. Mit der Fähre können Sie zur deutschen Insel Sylt übersetzen. Mehrere Reiterhöfe ermöglichen ferner eine Erkundungstour vom Rücken eines Pferdes aus.
Ein Vorteil Ihrer Ferienwohnung auf Rømø ist, dass Sie sich ganz entsprechend Ihrer eigenen Vorlieben und Anforderungen Speisen zubereiten und dabei auch Rücksicht auf Allergien oder Unverträglichkeiten nehmen können. Zutaten dafür bekommen Sie nicht nur im Supermarkt oder auf dem Festland, sondern einige Inselbewohner bieten auch selbst gezogenes Obst und Gemüse an kleinen Verkaufsständen am Straßenrand an. Typisch für die Insel ist die südjütische Küche. Aufgetischt wird vor allem Fisch, aber auch Meeresfrüchte landen regelmäßig auf dem Speisezettel. Mögen Sie keinen Fisch, können Sie auch zum Salzwiesenlamm greifen, einer anderen Spezialität der Insel. Kinder und Nachkatzen hingegen mögen die feinen Quarkspeisen sehr, die Sie bereits fertig im Kühlregal kaufen können.
Eine Ferienwohnung auf Rømø ist perfekt, wenn Sie einen ruhigen Badeurlaub erleben wollen. Die Insel kann mit dem größten Sandstrand Nordeuropas punkten, den Sie bei Havsand und Juvre Sand finden. Er weist eine Breite von bis zu 4 Kilometer auf und kann direkt mit dem Auto angefahren werden, sodass die Parkplatzsuche entfällt. Gute Nachrichten für Hundebesitzer: Vierbeiner sind am Strand meist erlaubt, allerdings herrscht von April bis September Leinenpflicht. Strände, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden, sind für Hunde nicht zugänglich, und auch in Restaurants muss Bello leider draußen warten. Im Wald ist Freilauf ganzjährig untersagt, ausgenommen sind die drei Hundewälder bei Lakolk, Vråby Plantage und Kirkeby Plantage. Üblicherweise dürfen fast alle Freiflächen von interessierten Wanderern jederzeit betreten werden, wobei einige Gebiete unter Naturschutz stehen, geführte Wanderungen bringen Sie jedoch bis zu den Vogelschutzgebieten. In vielen Ferienwohnungen auf Rømø gibt es WLAN und es können mitunter auch deutsche Fernsehsender empfangen werden. Für eine Postkarte in die Heimat benötigen Sie neben einer Briefmarke auch einen Luftpost-Aufkleber.
Unsere Inserate für das Jahr 2021 bieten eine große Auswahl an 1.047 Ferienwohnungen und -häusern nahe Romo. Ob 875 Ferienhäuser oder 2 Cottages – finden Sie bei FeWo-direkt Ihr perfektes Ferienhaus für einen unvergesslichen Aufenthalt mit Familie und Freunden, sei es für ein Wochenende oder einen Urlaub.
Aber sicher! FeWo-direkt bietet 875 Häuser in Romo. Weitere beliebte Arten von Feriendomizilen in Romo sind:
Doch Sie können auch einen wunderbaren Aufenthalt in einem bzw. einer unser anderen Ferienhäuser und Ferienwohnungen genießen – wir haben Bungalows und mehr.
Ja, Sie können Ihre bevorzugte Ferienwohnung mit pool unter unseren 180 Feriendomizilen mit pool finden, die in Romo verfügbar sind. Nutzen Sie unsere Suche, um die Auswahl verfügbarer Ferienwohnungen zu sehen.