Das Appartementhaus Meeresblick (ehemals das Kurhaus Arendsee), wurde im Jugendstil der 20er Jahre mit den typischen Schmuckelementen, wie lineare und florale Ornamentik, holzverkleideten Balkonen und verbindenen Fensterbögen im Jahr 1999 erbaut.
Umschlossen von einer historischen Fassade, strahlt das GebÀude eine zeitlose Harmonie aus.
Es liegt direkt am autofreien Balticplatz und unmittelbar am Strand.
Von unserem gemĂŒtlichen Appartement mit groĂen und hellen FensterflĂ€chen genieĂen Sie den Ausblick auf das Meer, die wunderschöne Natur und die stilvolle Umgebung.
Sie finden im GebĂ€ude neben einem begrĂŒnten Atrium eine Tiefgarage, von der aus Sie ein glĂ€serner Fahrstuhl bis zur Etage des Appartements bringt. Abstellmöglichkeiten fĂŒr FahrrĂ€der sowie MĂŒnzwaschmaschinen und -trockner sind ebenso vorhanden.
Ab FrĂŒhjahr 2013 können Sie auch unsere neue Ferienwohnung auf RĂŒgen/Baabe in direkter Strandlage mit Panoramaseeblick und Wellnessbereich / Schwimmbad / Tiefgarage buchen.(Obj.Nr. 2026296)
Lage und Umgebung: Das Ostseebad liegt, umrahmt von hĂŒgeligen Feldern,der KĂŒhlung, Wiesen und ausgedehntem Wald, an der Mecklenburger Bucht. Zwischen KĂŒhlungsborn-West (frĂŒher Arendsee), der mondĂ€ne Teil des Ortes, und KĂŒhlungsborn-Ost (frĂŒher Brunshaupten), der geschĂ€ftige Teil des Ortes, liegt der vielbegangene, 130 ha groĂe Stadtwald.
Zu beiden Seiten des neu gestalteten autofreien Baltic-Platzes lockt ein insgesamt 5 Kilometer langer, enorm breiter und gut gepflegter, weiĂer Sandstrand. Wechselnde Ruhezonen mit locker gestellten Strandkörben und Aktivzonen mit vielfĂ€ltigen Sport- und Spielmöglichkeiten prĂ€gen das Bild.
Historie: Die Stadt trĂ€gt seit dem 1. April 1938, nach der Zusammenlegung der Dörfer Ahrendsee, Brunshaupten und Fulgen, in Anlehnung an den sĂŒdlich der Stadt gelegenen, bis zu 130 m hohen MorĂ€nenzug, KĂŒhlung genannt, den neuen Ortsnamen KĂŒhlungsborn. In den Jahren zwischen 1880 und 1914 wurde die noch heute bestehende Struktur des Badeortes geprĂ€gt, die als BĂ€derarchitektur bekannte Stilrichtung findet man ĂŒberall in der Stadt. Viele liebevoll restaurierte Hotels, Pensionen und Villen stammen aus dieser Zeit und zieren KĂŒhlungsborn sowie die gut 3 Kilometer lange Strandpromenade. Gebadet wurde hier schon zur Kaiserzeit, es entstanden eine Herren- und eine Damenbadeanstalt direkt am Strand. Erst spĂ€ter wurde zwischen beiden ein Familienbad errichtet. Das erste Badeprospekt wurde hier 1877 veröffentlicht.
Sehenswertes im Ort und Umgebung: Seit 1910 fĂ€hrt zwischen KĂŒhlungsborn und Bad Doberan die Schmalspurbahn 'Molli', Deutschlands Ă€lteste Kleinbahn aus dem Jahr 1886. Anziehungspunkte sind das zugehörende Museumscafe und kleine Eisenbahnmuseum.
Der BĂ€derexpress verkehrt im Sommer auf einem 14 km langen Rundkurs durch den Ort.
Von der SeebrĂŒcke aus fahren Ausflugsschiffe in die benachbarten SeebĂ€der.
Es gibt zwei KonzertgÀrten mit Veranstaltungen vielfÀltiger Art.
Seit 2002 lÀdt der Yachthafen mit Boutiquen und maritimen GaststÀtten zum Flanieren ein.
Wassersportmöglichkeiten ( Segeln, Motorboot, Wasserski etc.) werden angebote