Mit gerÀumigen, hellen und komfortablen Zimmern bietet die Villa ihnen alle nötigen Annehmlichkeiten, die Ihnen einen angenehmen Urlaub in der Villa sowie im Privatgarten garantieren.
Sie können auf dem groĂen Platz vor der Villa parken, was Ihnen die Ankunft erleichtert.
Des Weiteren befinden sich auch einige GeschĂ€fte in der NĂ€he, so zum Beispiel ein BĂ€cker/Konditor/Eismann fĂŒr die Hörnchen zum FrĂŒhstĂŒck.
Preisminderungen ab der zweiten Woche, bitte kontaktieren Sie uns fĂŒr weitere Details.
BettwĂ€sche, KissenbezĂŒge (auch fĂŒr Nackenrolle) werden nicht gestellt (Es besteht die Möglichkeit, das Bettzeug 800 m von der Villa entfernt zu mieten, direkt beim Verleih zu bezahlen).
Die Austern von Arcachon, Cap Ferret, ein Produkt von Aquitaine, welch ein Genuss!
Am Anfang steht das Wasser.... Die Austern werden ĂŒber 3 Jahre herangezogen und ernĂ€hren sich von dem durch die Strömung des Beckens herangetragenem Plankton, unter dem wachsamen Auge der 'Bauern des Meeres'. Lassen Sie sich von dieser frischen Köstlichkeit verfĂŒhren, in welcher Jod und Salz einen nussigen Geschmack hinterlassen.
Ein wenig Geschichte:
Es war Napoleon III, der 1856 die Austernkultur einfĂŒhrte und in Archachon die erste kaiserliche Parkanlage erschuff. Er sendete Jean-Michel Coste, bretonischer Naturforscher und Professor am CollĂšge de France, damit dieser die Suche nach Austern wissenschaftlich organisierte.
Das einfache Abziehen von den BĂ€nken ist fĂŒr die Austern auf lange Sicht gefĂ€hrlich: Coste bevorzugt die Methode des gezielten Fang freischwimmender Austernlarven, die die AusternzĂŒchtern des Beckens noch heute anweden.Costes Verdienst ist auch die Erfindung des ersten SammelgerĂ€tes im Jahre 1859, ein GerĂ€t, das die Austernlarven sammelt und zusammenbringt, um eine Austernfarm zu grĂŒnden. Seinen Teil hat auch der Maurer Michelet beigetragen, der 1865 die Technik der Chaulage erfand: das Kalken der Ziegel mit einer Kalk-/Sandmischung, die es den AusternzĂŒchtern erlaubt, die jungen Austern zu fangen ohne sie zu beschĂ€digen.
Die Austern von Arcachon, Cap Ferret, ein Produkt von Aquitaine, welch ein Genuss!
Am Anfang steht das Wasser.... Die Austern werden ĂŒber 3 Jahre herangezogen und ernĂ€hren sich von dem durch die Strömung des Beckens herangetragenem Plankton, unter dem wachsamen Auge der 'Bauern des Meeres'. Lassen Sie sich von dieser frischen Köstlichkeit verfĂŒhren, in welcher Jod und Salz einen nussigen Geschmack hinterlassen.
Ein wenig Geschichte:
Es war Napoleon III, der 1856 die Austernkultur einfĂŒhrte und in Archachon die erste kaiserliche Parkanlage erschuff. Er sendete Jean-Michel Coste, bretonischer Naturforscher und Professor am CollĂšge de France, damit dieser die Suche nach Austern wissenschaftlich organisierte.
Das einfache Abziehen von den BĂ€nken ist fĂŒr die Austern auf lange Sicht gefĂ€hrlich: Coste bevorzugt die Methode des gezielten Fang freischwimmender Austernlarven, die die AusternzĂŒchtern des Beckens noch heute anweden.Costes Verdienst ist auch die Erfindung des ersten SammelgerĂ€tes im Jahre 1859, ein GerĂ€t, das die Austernlarven sammelt und zusammenbringt, um eine Austernfarm zu grĂŒnden. Seinen Teil hat auch der Maurer Michelet beigetragen, der 1865 die Technik der Chaulage erfand: das Kalken der Ziegel mit einer Kalk-/Sandmischung, die es den AusternzĂŒchtern erlaubt, die jungen Austern zu fangen ohne sie zu beschĂ€digen.