Willkommen in der Ferienwohnung Ostermaier.
70 m², stilvoll eingerichtet, in einem denkmalgeschützten Haus.
Die Wohnung liegt auf der ehemals im 18. Jahrhundert angelegten und in 5 Gehminuten zum Pillnitzer Schloss führenden Pillnitz-Hosterwitzer Allee.
Die Entwicklung der dazugehörigen Maille-Bahn sowie eines Teils der heutigen Laubegaster Straße reicht bis in das Jahr 1725 zurück.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Elberadwegs befindet sich die barocke Schifferkirche Maria am Wasser.
Nach Vereinbarung sind Massagebehandlungen in der Praxis für manuelle Therapie im Erdgeschoss buchbar und auch eine Nutzung des Fitnessstudios ist nach Absprache gern möglich.
Im Haus erwärmt sie unsere kleine Sauna und im Garten erwartet sie zum Abkühlen ein kleiner Badeteich mit Goldfischen und einer Leiter.
Im Garten befinden sich außerdem eine Feuerschale sowie ein Smoker Grill und der Fahrradschuppen.
Die Wohnung kann theoretisch Platz für bis zu 8 Personen bieten (inkl. Wohnküche sind bis zu vier Schlafräume möglich) und hat ein kleines Bad mit Fön, Dusche und Spiegelheizung.
Für die Kleinsten stehen bei Bedarf ein Babybett, Töpfchen, Rausfallschutz, Badhocker und Babywanne zur Verfügung.
Auch erwartet sie eine voll ausgestattete Küche mit Spülmaschine, Kühlschrank, Wasserkocher, Toaster und einer Espressosiebträgermaschine (Kaffeebohnen vorhanden).
Frische Bettwäsche und Handtücher, eine Klimaanlage, sowie eine Grundausstattung mit Dingen des täglichen Bedarfs sind vorhanden. Im Erdgeschoss befinden sich außerdem eine Waschmaschine und ein Trockner.
Zur Umgebung.
Neben Schloss Pillnitz mit seiner barocken Anlage und Ausstellungen lockt der botanische Garten als ruhiger Rückzugsort mit Kamelie und Orangerie.
Die gegenüber gelegene Schifferkirche Maria am Wasser bietet regelmäßig Führungen an und direkt nebenan befindet sich der Gedenkpark mit Spielplatz und Skatepark.
Der Elbradweg lädt, genauso wie die Schaufelraddampfer zu Touren in die Sächsische Schweiz oder die Landeshauptstadt ein.
5 Gehminuten entfernt erreicht man auch die nostalgische und schöne Pillnitzer Elbfähre.
Im Ortsteil Pillnitz befinden sich außerdem das Kunstgewerbemuseum, das Atelierhaus Alte Wachwitzer Schule, das Carl-Maria-von-Weber-Museum und der Pillnitzer Reiterhof.
Auf der anderen Elbseite lockt das Laubegaster Ufer mit Sommers Wirtshaus, HofZwanzig, Softeis bei Siemank und einer Pizzeria.
Für Wanderer ist eine Weinbergwanderung durch die Pillnitzer Weinberge mit schöner Aussicht und einer künstlichen Ruine, aber auch der Keppgrundwanderweg mit Einkehr in der Naturschenke und der Aussichtsplattform Zuckerhut zu empfehlen.
Auch zum Baden gibt es Möglichkeiten in Pirna Copitz, Pratzschwitz und im Freibad Wostra.
In fußläufiger Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Van-Gogh-Straße und eine
Blumenwerkstatt, sowie ein Bäcker und ein Nahkauf nebst Softeisautomat.
In 500m Entfernung befinden sich auf dem Schlossparkplatz mehrere 22kw Typ2 Ladestationen.
Und 500 m in der anderen Richtung erwartet sie der weitläufige Hofladen und Hofgarten Hosterwitz von Obstbau Rüdiger.
Im Ort gibt es einen Fahrradladen mit Service, Apotheke, Frisör, Arzt, Zahnarzt und Sparkasse.
Pillnitz und seine Umgebung bieten zudem unzählige Möglichkeiten zur Einkehr. Unter anderem das Kaffee Wippler, Radelbar, Elbinsel Dresden, Naturschenke, Gare de la Lune, Pillnitzer Elbblick, Weingut Zimmerling, Winzerhof Sauer, Ausschank Rogge, Sonnenterrasse Winzer Winn, Bistro und Restaurant Schlosshotel, Einkehr am Palmenhaus, Elbterrasse Wachwitz, Erbgerichtsklause und die Pizzeria Medici.