Das Huthaus oder Zechenhaus, auch ZechenstĂŒbel genannt, ist das zentrale VerwaltungsgebĂ€ude eines Bergwerks.
Huthaus war ursprĂŒnglich die Bezeichnung fĂŒr ein Wachhaus und in Bergwerken fĂŒr ein GebĂ€ude, in dem die Bergleute beteten und ihre Werkzeuge lagerten. Die Bezeichnung Huthaus leitet sich von dem Hutmann genannten Grubenaufseher ab. Es war VerwaltungsgebĂ€ude, Materiallager, GezĂ€hekammer, Werkstatt und Wohnung in einem.
Die erste ErwÀhnung war 1529 bereits als Huthaus des Molchner Stolln. Die Bewirtung als GaststÀtte besteht seit 1934.
Das Schaubergwerk "Molchner Stolln" ist seit 1934 eines der Àltesten und schönsten im Erzgebirge. Im Molchner Stolln wurde seit 1491 Silber, Zinn, Kupfer und Eisen abgebaut.
Das Gasthaus ist in einem historischen Haus aus dem Jahr 1512 untergebracht und bietet einen einzigartigen Aufenthalt in der NĂ€he von Attraktionen wie dem Molchner Stollen, dem Katzenstein-Felsengebiet, dem Fluss Schwarze Pockau, dem traditionellen Handwerkerdorf Seiffen, der historischen Bergbaustadt Marienberg und Oberwiesenthal, Deutschlands höchstgelegener Stadt, die fĂŒr ihren Skisport bekannt ist. Ăffentliche Verkehrsmittel sind zu FuĂ erreichbar.
Auf dem GrundstĂŒck sind 3 ParkplĂ€tze vorhanden.
Familien mit Kindern sind willkommen.
Maximal 2 Haustiere sind erlaubt (gegen GebĂŒhr).
Rauchen und Feiern sind nicht erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des historischen Charakters des GebÀudes die Decken teilweise etwas niedriger sind und die Treppen zu den Zimmern relativ steil sind.
WĂ€hrend der regulĂ€ren Ăffnungszeiten können die GĂ€ste im Ă-la-carte-Restaurant im Erdgeschoss zu Abend essen.
Bitte fĂŒllen Sie nach der Buchung das Holidu-Kontaktformular, das Ihnen per E-Mail zugesandt wird, vollstĂ€ndig aus und geben Sie Ihre Adresse an. Dies hilft dem Gastgeber, Ihren Aufenthalt bestmöglich vorzubereiten.
- Haustier erlaubt Kosten 20,00 ⏠pro Haustier
- Babybett Kosten 10,00 ⏠pro Person