SĂ€by Perstorp liegt in einem MĂ€rchenwald - die Gegend, fĂŒr SmĂ„land extrem hĂŒgelig, mit oftmals steilen Anstiegen, kurvigen Wegen, hier und da durchsetzt von uralten Steinmauern und immer in SeenĂ€he, ist knorrig, einsamer als andere Teile Smalands, verwunschen und eigen, sie erinnert viele an VĂ€rmland - einfach fabelhaft!
Auf etwa 3000 qm GrundstĂŒck stehen Blaubeeren, Preiselbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Ăpfel und Birnen. Im Herbst ist der Wald ĂŒbersĂ€t von Pfifferlingen und den hier Carl Johann (nach dem alten schwedischen König, der diese Pilze liebte) genannten Steinpilzen. Wir haben einen alten Ahorn und eine riesige Kiefer.
Das Nachbarhaus ist vom hinteren Gartenteil aus nur vage zu sehen (ca 150 Meter), es ist das einzige in weitem Umkreis und: der Stichweg wird nur vom Nachbarn (wenn der da ist - das ist nur sein Sommerhaus) und uns/ Euch befahren ⊠die Ruhe ist ĂŒberwĂ€ltigend! Wobei: manchmal wird diese von den ums Haus herum weidenden Schafen (gehören Anki aus BrĂ„ten) âgestörtâ. Glaubt uns: es ist toll, Schafe um sich zu haben. Die Tiere kommen mit einer vorsichtigen Neugier gerne bis an den Zaun und lassen sich streicheln.
Unser SÀby Perstorp ist in den spÀten 1800er Jahren gebaut und vor uns meist nur im Erdgeschoss bewohnt worden. Wir haben den Dachboden mit viel Liebe ausgebaut und renoviert. Kommt mit auf einen Hausrundgang:
Man betritt Perstorp durch den 1949 errichteten Seiteneingang mit Windfang und steht in einem quadratischen Flur von welchem aus das Bad mit Dusche und Toilette abgeht.
Durch die TĂŒr zur Linken gelangt man in die WohnkĂŒche, welche mit moderner KĂŒhl-Gefrierkombi (neu in 2018), Mikrowelle (neu in 2018), Wasserkocher (neu in 2018), Kaffeemaschine, Toaster (neu in 2018), Kochmaschine (ein holzgeheizter Herd - als wir das Haus ĂŒbernahmen wollten wir den rausschmeiĂen ⊠wie dumm wir waren: das Ding ist genial, den Ofen bekommt man locker bis 300 Grad, Pizza aus diesem Ofen ist so viel besser, als aus dem herkömmlichen Elektroding, in der Ăbergangszeit heizt der dicke WeiĂe die ganze KĂŒche, den geben wir nie mehr her!), Elektroherd mit Cerankochfeld und Umluft (neu in 2019), beides eingebaut in einen alten Rauchfang, Tisch, StĂŒhle und Bank fĂŒr 8 Personen und einer reichlichen Komplettausstattung an Töpfen, Pfannen, Tellern, Besteck, GlĂ€sern und was auch immer noch.
Von der KĂŒche geht auch das untere Schlafzimmer ab, ausgestattet mit Doppelbett (2x90x200), Nachttischen, Kommode, altem KĂŒchenofen aber auch 2 Elektroheizungen fĂŒr die Ăbergangszeit - ideal fĂŒr Ă€ltere Herrschaften oder die jungen HĂŒpfer, die etwas ungestörter sein mögen.
Geradezu geht es ins etwa 30 mÂČ groĂe Wohnzimmer. Hier steht der Esstisch mit 6-8 StĂŒhlen, eine (Schlaf-)Couch (1-2 Personen), 2 Sessel, direkt drapiert vor dem wichtigsten Ort ⊠dem groĂen, offenen Kamin. Ach ja ⊠einen Fernseher mit deutschem Satellitenprogramm und DVD Player haben wir auch (2019), dezent versteckt! In unserer Leseecke befinden sich unter anderem - als feste Titel Glennkill und Garou, die Schafskrimis von Leonie Swan und Tomte Tummetott.
Vom Wohnzimmer gelangt man in den hinteren Flur, welcher eine weitere TĂŒr zur KĂŒche und ins untere Schlafzimmer hat und ĂŒber den alten Eingang zur Linken kommt man in den vorderen Garten.
Versteckt in der KĂŒche gibt es unsere Wandschranktreppe ins Obergeschoss. Hier befinden sich unter den beiden DachschrĂ€gen die Tomtekammer (ein Bett fĂŒr 1-2 Personen 100x200, eine Koje fĂŒr ein Kind oder Jugendlichen 80x180) zur Linken und die Elchkammer (ein Bett fĂŒr 1-2 Personen 120x200 und eine Koje fĂŒr ein Kind oder Jugendlichen 80x180) auf der anderen Seite, dazwischen das etwa 15 mÂČ groĂe Barockzimmer mit Doppelbett (2x90x200), Nachttischen, Sofa und Kamin. Alle Matratzen und Federbetten sind NEU.
Und dann ist da noch der etwa 40 Quadratmeter groĂe Gemeinschaftsraum - hier steht ein nagelneuer Kicker (2019), es gibt eine Turnierdartscheibe und einen Spieltisch mit 6 StĂŒhlen.
Vor dem Haus steht unser Schuppen, hinter der vom Weg aus ersten TĂŒr findet man das Brennholz, auch die 6 zu Saisonbeginn gewarteten RĂ€der stehen hier. Unser gelber Kanadier liegt in der NĂ€he am SkĂ€rsjön. Paddel und Schwimmwesten fĂŒr Kids sind im Schuppen.
Etwas abseits, rechts vom Haus und quasi mitten auf der Schafweide steht das alte Waschhaus, spĂ€ter jahrelang als HĂŒhnerstall genutzt. Hier findet Ihr unsere neue Sauna nebst Ruheraum (durch die Bauart des GebĂ€udes ist es in BodennĂ€he schön kĂŒhl, an heiĂen Tagen haben wir dort wĂ€hrend der Bauphase gern Pause gemacht).
Die Sauna verfĂŒgt ĂŒber BĂ€nke in 2 Höhen und eine kleine Liege. FĂŒr die eingeschworenen (harten) SaunagĂ€nger gibt es einen Hochboden. Der Harvia 36 (kW!) Ofen heizt die Sauna mit halber Beladung auf 100 Grad und die knapp 70 kg Steine (original aus einer der Steinmaueren auf der Schafweide entnommen) in seinem Bauch halten die WĂ€rme lange vor.
4 Schlafzimmer (Schlafzimmer mit Doppelbett (2x90cm) unten, Schlafzimmer mit Doppelbett (2x90cm) oben, Schlafkammer mit Bett 100x200 sowie Schlafkoje mit Bett 80x180cm, Schlafkammer mit Bett 120x200cm sowie Schlafkoje mit Bett 80x180cm), Schlafsofa fĂŒr 1-2 Personen im Wohnzimmer.