Die Ferienwohnung befindet sich im oberen Stockwerk des Hauses. Vom Hausflur hat man ĂŒber eine Treppe seperaten Zugang zur FeWo. Wir wohnen mit zwei Kindern im Erdgeschoss und sind bei Fragen immer gerne fĂŒr euch da. Wir sind Nichtraucher und haben keine Haustiere.
Das Haus steht auf einem fast 8000 qm groĂem GrundstĂŒck mit viel Naturnahem Garten, alten Eichen, ObstbĂ€umen und einem Teich. Vom Hof aus bietet sich ein freier Blick in Richtung Westen auf die Wiesen und Felder mit tollen Abendstimmungen. Es erwartet euch eine echte lĂ€ndliche Idylle und es ist erstaunlich wie lebendig und vielfĂ€ltig die Flora und Fauna in unserem Garten ist. Je nach Jahreszeit erwarten euch vorĂŒberziehende Kraniche und Störche, ein rufender Kuckuck, quakende Frösche, FledermĂ€use am Abendhimmel und ein beeindruckender Sternenhimmel in der Nacht ...und natĂŒrlich nicht zu vergessen: dazwischen ganz viel Ruhe, Inspiration und Erholung.
In der FeWo befinden sich ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett 160 x 200 cm und eine Schlafnische mit einem Bett 140 x 200 cm. Das Bett in der Nische steht an der Wand, so dass es nur von einer Seite zugĂ€ngig ist. Somit ist es wohl am ehesten fĂŒr kuschelige PĂ€rchen, vielleicht die Kinder oder auch einzelne Personen gut geeignet.
In der KĂŒche gibt es eigentlich alle Utensilien, die zum Kochen und Backen benötigt werden. Ein Gasherd mit elektrischer Backröhre sowie eine GeschirrspĂŒlmaschine stehen fĂŒr euch bereit.
Im vorderen Bereich des GrundstĂŒcks, auf einer Wiese unter alten ApfelbĂ€umen, findet ihr euren eigenen Bereich mit Gartenmöbeln zum Sitzen, Essen und Entspannen.
Die hinteren Bereiche des groĂen Gartens (u.a. mit dem Teich und einem weiterem ehem. StallgebĂ€ude) sowie die Terrassen am Haus sind fĂŒr unserer GĂ€ste leider nicht zugĂ€ngig.
Weitsche ist ein kleines Dorf und liegt zwischen LĂŒchow und Dannenberg mitten im schönen Wendland. Im Dorf unter Linden befindet sich ein Bouleplatz auf dem gespielt werden kann. Auf umliegenden Weiden grasen Schafe, Rinder, Pferde.
Die Umgebung lĂ€dt zu SpaziergĂ€ngen und lĂ€ngeren Radtouren ein. Die Elbe und die Elbtalauen mit dem bekannten Elberadweg und der historischen Dömitzer EisenbahnbrĂŒcke sind ca 18 km entfernt. Rennrad Fahrer finden in diesem dĂŒnn besiedelten Landstrich ein endloses Netz kleiner, gut asphaltierter und wenig befahrener StraĂen. FahrrĂ€der können bei uns WettergeschĂŒtzt untergestellt werden.
In Jameln, ca 6 km von hier, kann man in einem reetgedeckten Fachwerkhaus von 1719 in einmaliger AtmosphĂ€re wunderbar essen gehen. Im Sommer gibt es in MĂŒtzingen (15km) jeden Mittwoch und Freitag in einem Biergarten mit toller DIY-Graswurzelarchitektur unter Sonnensegeln Pizza aus dem Holzofen und dazu leckeres WendlandbrĂ€u. Jeden Donnerstag öffnet der linksalternative Landgasthof in Meuchefitz seine TĂŒren und bietet vegetarische Kost. Zu empfehlen auch die Bauernstuben in Trebel nahe der Nemitzer Heide.
In Platenlaase (7km) gibt es den Kulturverein Café Grenzbereiche mit Programmkino und verschiedenen Veranstaltungen und Konzerten.
Das kleine Elb-HafenstĂ€dtchen Hitzacker mit der historischen Altstadt und einem tollen Ausblick vom Weinberg ĂŒber die Elbe sind ein tolles Ausflugsziel. Ein schönes Ausflugsziel ist auch Gartow mit dem See, einer Barockkirche, dem grĂ€flichen Gut, dem Wildgehege und Kunstausstellungen in einem alten Kornspeicher in der Seegeniederung.
Weitere Ausflugsziele in der Gegend sind unter anderem das Museums-Rundlingsdorf LĂŒbeln (ca 10km), das malerische Rundlingsdorf Satemin mit CafĂ© unter alten Eichen, die Nemitzer Heide (Spaziergang mit anschlieĂendem Kaffee und Torte im Heidehaus), das Elbholz mit den unter Schutz stehenden AuenwĂ€ldern, das Waldgebiet der Göhrde und vieles mehr...