Wir dĂŒrfen vorstellen: das ist Ortrud. Diese Ă€ltere Dame wurde im Jahre 1820 gebaut. Benannt ist sie nach ihrer Vorbesitzerin, der Dorfschullehrerin, die ihr Leben lang in diesem â HĂ€uselâ zugebracht hat. Wir haben uns im Jahr 2021 verliebt und die Dame wieder zum Strahlen gebracht. Wie sich das fĂŒr solch ein typisches ErzgebirgshĂ€uschen gehört, ist vor allem die Deckenhöhe sehr niedrig. Zum Teil haben wir eine Deckenhöhe von 2,05m, die TĂŒrhöhen liegen bei 1,85m. An das Kopfeinziehen gewöhnt man sich aber schnell;).
Wir haben bei der Renovierung versucht, den nostalgischen Charakter zu bewahren, haben Backstein- und LehmwĂ€nde sowie Holzbalken freigelegt, Holzfussböden verlegt, alten Putz aufgearbeitet. Auch die alten z.T. guĂeisernen Heizkörper und die Heizungsanlage sind drin geblieben, weil sie in den Vorjahren sehr aufwendig gepflegt wurden. WĂ€nde kamen rein und andere dafĂŒr raus. BĂ€der entstanden, wo vorher keine waren.
Am Ende sind nun ein offener, sehr heller Wohn-/KĂŒchenbereich mit einer gemĂŒtlichen Kuschel-/Leseecke mit direktem Blick auf die Zschopau, 4 Schlafzimmer ĂŒber zwei Etagen verteilt, ein Bad mit Dusche und Wanne, ein Bad mit Dusche und Waschbecken sowie eine Einzeltoilette im 1.OG entstanden.
Das GrundstĂŒck grenzt direkt an die Zschopau. Durch eine Treppe gelangt man unmittelbar in den Fluss. Wenn Kinder zu Besuch kommen, ist die Aufsicht Erwachsener zwingend erforderlich (Der gute, alte Satz gilt hier unbedingt: Eltern haften fĂŒr ihre Kinder:)).
Wichtiger Hinweis zu vierbeinigen Familienmitgliedern: Aufgrund einer Allergie ist es leider nicht gestattet, Haustiere mitzubringen.
Dieses HĂ€usel ist fĂŒr uns etwas ganz Besonderes. Wir sind voller Zuversicht, dass sich unsere GĂ€ste in unserer Ortrud ebenso rundherum wohlfĂŒhlen wie wir und auch genauso rĂŒcksichtsvoll mit ihr umgehen.
Unternehmungen/Outdoor-AktivitĂ€ten in der Montanregion UNESCO-Welterbe Erzgebirge/KruĆĄnohoĆĂ sind zumeist in unmittelbarer NĂ€he:
- weitverzweigtes Netz von Wanderwegen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- Nordic Walking
- Biken/Mountainbiken/Downhill - Bsw:Bikepark am Pöhlberg
- Skiwanderungen/Langlauf
- Ski/Snowboardfahren in Oberwiesenthal/Gottesgab
- Rodeln
- Schwimmen/Baden (Naturbad Tannenberg oder Zschopau)
- Reiten fĂŒr Kinder und Erwachsene (direkt in Tannenberg)
- Besucherbergwerk Markus Rohling Stollen Fronau
- romantischer Altstadtbummel Annaberg-Buchholz
- Wellnessanwendungen - Therme Miriquidi Thermalbad Wiesenbad
- Salzgrotte Annaberg
- Pressnitztalbahn (Schmalspurbahn) von Jöhstedt nach Steinbach
- Besuch auf Schloss Wolkenstein
- Besuch des ersten Nussknackermuseums in Neuhausen
- Ausflug ins erzgebirgische Holzkunstzentrum Seiffen
Und noch vieles mehr.
Weitere Tipps:
https://www.sachsen-tourismus.de/jetzt-nach-sachsen/regionen/Erzgebirges