FĂŒr dieses Haus spricht die schöne Umgebung.
Es liegt in der Mecklenburgischen Schweiz. Der Name kommt von dem sehr hĂŒgeligen GelĂ€nde, welches durch die Eiszeiten geformt wurde.
GeprĂ€gt wurde der Name durch einen preuĂischen Thronfolger, welcher den Grafen von Schlitz auf seinem neuen Gutshaus bei Karstorf besuchte.
Sehr typisch sind in der Landschaft auch viele einzeln stehende alte Eichen, die mit ihrem urigen Wuchs beeindrucken. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich, es wechseln nicht nur HĂŒgel und TĂ€ler, es gibt kleine Baumgruppen, Wasserlöcher mit und ohne Bewuchs herum, Hecken, SĂŒmpfe, Wiesen, Baumreihen, Alleen und Wald. Nicht zu vergessen den Acker, der alles umrahmt.
Im FrĂŒhjahr, wenn alles grĂŒnt und blĂŒht, sind SpaziergĂ€nge sehr schön. Es blĂŒhen nacheinander verschiedene StrĂ€ucher und BĂ€ume, beginnend mit den Schlehen bis zu den Kastanien. Auch in den LaubwĂ€ldern blĂŒht auf dem Boden so allerhand. Es ist dann noch nicht so warm, dass man in's Schwitzen kommt.
Der Sommer ist am beliebtesten, weil es warm ist. Man kann baden und drauĂen spielen.
Im Herbst wird der Wald ganz bunt, weil wir hier viele Laub- und MischwÀlder haben. Es reifen zuerst die wilden Pflaumen an dem Weg nach Schorssow und dann spÀter auch die Pfirsiche und die Zwetschgen an unserem Haus. Zum Basteln gibt es Kastanien und Eicheln sowie Zapfen aus dem Wald.
Wenn im Winter nur noch wenig Laub an den BĂ€umen ist, wird der Blick weiter. Wenn dann noch die Sonne scheint, kann man sehr gut fotografieren. Auch bei Eis und Schnee gelingen sehr gute Fotos. Richtig angezogen machen SpaziergĂ€nge SpaĂ.
Zu allen Jahreszeiten kann vor dem Haus gegrillt werden. Die Nachbarn sind weit genug weg, um durch den Rauch und Geruch nicht belÀstigt zu werden.
Es ist ein kleines Dorf, wo sich die wenigen Einwohner alle kennen. Jeder hat mal private GÀste was sich im Sommer etwas hÀuft. An Urlauber vermietet wird nur unser Haus.