Ihr neu errichtetes Apartment liegt in einer Neubauanlage aus drei GebĂ€uden, die sich geschmackvoll in die ruhige Altstadt von Malchow einfĂŒgt. GenieĂen Sie hier Ihren erholsamen Urlaub zu zweit oder mit Kind.
Die Ferienwohnung ist modern und geschmackvoll eingerichtet. Im Wohnbereich mit vollvertig ausgestatteter KĂŒchenzeile befindet sich auf dem Sofa auch der Schlafplatz fĂŒr ein Kind. Vom Wohnraum durch einen Schrank als Raumteiler abgetrennt gibt es zwei weitere hochwertige SchlafplĂ€tze. Aus dem Wohnraum treten Sie auf eine sonnige Terrasse, die sich in die GrĂŒnflĂ€che zwischen den beiden GebĂ€uden einbettet. Sie haben von Ihrem GrundstĂŒck direkten Zugang zum Bootssteg am Wasser und sind in 5 Gehminuten im Altstadtzentrum mit Lokalen am See.
Von Wasser umgeben liegt Malchow zwischen dem Plauer See im Westen und dem Fleesensee im Osten in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Stadt wurde im 10. Jahrhundert auf einer Insel im Malchower See gegrĂŒndet. Die DrehbrĂŒcke liegt direkt am Stadthafen in der Altstadt und wird zu jeder vollen Stunde geöffnet, um Schiffen auf der MĂŒritz-Elde-WasserstraĂe die Passage in den Malchower See zu ermöglichen. Was fĂŒr Urlauber ein nettes Spektakel ist, stellt fĂŒr Autofahrer oft eine Geduldsprobe dar.
Sehenswert ist neben der Altstadt die Klosteranlage. Das Zisterzienser-Nonnenkloster wurde 1298 gegrĂŒndet und nach der Reformation 1572 in ein Damenstift umgewandelt. Die neugotische Klosterkirche thront ĂŒber der Stadt. In der Kirche, die ĂŒber eine ausgezeichnete Akustik verfĂŒgt, und im ehemaligen Pfarrhaus befindet sich das Mecklenburgische Orgelmuseum. Mehrere historische Orgeln sind dort zu hören und werden im Rahmen von FĂŒhrungen oder Konzerten vorgestellt. Zur Klosteranlage gehört auch ein parkartiger Garten mit altem Baumbestand, der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurde und zum Spazierengehen und Verweilen einlĂ€dt.
Nur wenige Schritte vom Kloster entfernt liegt ein besonderes Museum, in dem es eine Menge zu entdecken gibt: das "Kiek in un wunner di" - "Schau rein und wunder dich". Ebenfalls interessant ist das DDR-Museum. Die Ausstellung in einem ehemaligen Kino zeigt GegenstÀnde aus 40 Jahren DDR-Alltag - von der Waschpulver-Packung bis zum kompletten Wohnzimmer.
Wenige Minuten von Malchows Altstadt entfernt werden Urlauber zu Bobfahrern. Von April bis Oktober geht es auf der Sommerrodelbahn steil bergauf und rasant bergab. Die Bahn hat eine GesamtlÀnge von 800 Metern, sieben Steilkurven und sechs Schikanen. Der Höhenunterschied betrÀgt 30 Meter. Bergsteigen muss keiner, denn Rodler werden mit einem Schlepplift nach oben gezogen. Das Tempo kann man mit einem Bremshebel drosseln.
- Parkplatz i.d. NĂ€he/kostenlos
- Verbrauchskosten inklusive
- Keine P-Platz beim Haus
- Jugendgruppen nicht zugelassen
- Institutionen nicht zugelassen
- Nur fĂŒr Ferienaufenthalte
- Ein weiteres Kind kostenfrei (max. 4 Jahre alt)