'Moin Moin' bis Guten Tag,
jetzt könnte es ja mal losgehen mit der Urlaubsplanung, denn ich biete hier meine hellen, bei Sonne auch lichtdurchfluteten Ferienwohnungen, gleich hinter der 'Waterkant', als Mietobjekte an.
Das Haus SONNENSEGLER wurde 1888 erbaut und ist somit im betagten Alter von rund 130 Jahren. Es hat somit etliche StĂŒrme, Sturmfluten und Menschen ĂŒberstanden.
Die beiden Ferienwohnungen nennen sich "LUV" und LEE". Diese Begriffe sind Seemannssprache und beschreiben die Richtung in der der "Segler" zum Wind steht. Der "Sonnensegler" mit seinen beiden FeWoŽs hat 8 Kojen in denen insgesamt bis zu 8 Besatzungsmitglieder untergebracht werden können.
Die Ferienwohnung 'LEE' mit Jugendstilcharm liegt im Mittelgeschoss (1. Etage), hat ca. 50 qm mit 3 Zimmern, KĂŒche, Diele, Bad. Der Wohn-bzw.- Schlafraum kann mit einer FlĂŒgeltĂŒr verbunden oder getrennt werden.
Die FeWo 'LUV'' ist im DachgeschoĂ (2 Etage) ist anders jedoch nicht weniger charmant - hat ca. 45 qm mit 3 Zimmern, KĂŒche, Bad. Der 'mondĂ€ne' Wohnraum hat Seeblick, einen Kaminofen und Erker.
In der Parterre leben die Ansprechpartner, die vor Ort fĂŒr Sie da sind.
Zum Strand (Grimmershörn) sind es Luftline keine 300 m.
Nichtraucherdomniziel - Tiere auf Anfrage.
Kitesurfing: Bedingt durch Ebbe und Flut ein gutes Revier zum Ăben - eine Schule gibtÂŽs im unmittelbarem Umfeld an der Kugelbake.
Allgemeines: Die zu Niedersachsen gehörende Kreisstadt Cuxhaven liegt an der MĂŒndung der Elbe direkt an der Nordsee am so genannten âWeltschiffartswegâ. Cuxhaven darf sich 'Nordseeheilbad' nennen, ein amtliches PrĂ€dikat mit höchsten Anforderungen an die LuftqualitĂ€t. Ausschlaggebend fĂŒr die gute Luft ist die fast halbinselförmige Lage Cuxhavens zwischen offener See und dem groĂen MĂŒndungstrichter der Elbe sowie das Wattenmeer. Die WattenflĂ€chen vor der Stadt stellen einen einzigartigen Lebensraum dar. Das Watt, die Tide, Ebbe und Flut gehören zu Cuxhaven, wie das Wasser zum Meer. Die Tide bestimmt insofern viele StrandaktivitĂ€ten und âWattwandernâ ist hier ein feststehender Begriff. Die vorgelagerte Insel Neuwerk ist ĂŒber einen 12 km langen Wattwanderweg entweder zu FuĂ oder mit dem Wattwagen oder bei Flut per Schiff zu erreichen. Neuwerk gehört heute mit den Inseln Scharhörn und Nigehörn zum Naturpark Wattenmeer. Ca. 30 Einwohner zĂ€hlt die Insel.