GemĂŒtliches Einfamilienhaus in Meckenheim mit Wellnessbereich, Fitnessstudio, Whirlpool,Sauna und Garten, zum WohlfĂŒhlen und entspannen. Die WohnflĂ€che betrĂ€gt 200 qm, wovon 30 qm zum Wellnessbereich mit 4 qm groĂer Dusche inkl. Regenhimmel zĂ€hlen. Der Whirlpool lĂ€dt zum Abschalten ein. In der hochwertigen vollausgestatteten KĂŒche können leckere Gerichte kreiert und zubereitet werden. Das harmonisch abgestimmte Wohnzimmer mit Kamin lĂ€dt zum Verweilen ein. Sehen Sie sich auch unser Haus Tropica an.
Die Unterkunft
Sollten Sie den Kamin nutzen wollen, muss Brennholz selber mitgebracht werden, und der Kamin ist nach Gebrauch zu reinigen. Die nötigen Utensilien finden Sie unter der SpĂŒle.
Die Idee hinter dem Haus Respirada:
Man soll Zeit und Raum um sich herum vergessen, was auch durch ein durchdachtes Beschallungskonzept unterstĂŒtzt wird. Der Ort sollte perfekt sein, um Geist und Seele einfach mal baumeln zu lassen und dem hektischen Alltagsstress zu entkommen.
Wenn Sie Interesse haben, schauen sie sich auch gerne unser Haus Tropica in unserem FeWo Profil an.
Zugang fĂŒr GĂ€ste
Als Gast im Haus Respirada wird ein 24 Stunden an 7 Tage die Woche Selbstcheck-in geboten, der kontaktlos erfolgt. Das gesamte Haus steht zur alleinigen Nutzung zur VerfĂŒgung.
Weitere wichtige Hinweise
Kulinarisches:
Auch was leckeres Essen angeht, hat die grĂŒne Region um Meckenheim viel zu bieten. Ich selbst empfehle GĂ€sten gerne Restaurants, die ich auch mit Freuden persönlich besuche. Zu diesen zĂ€hlen das Restaurant Blumenhof oder das Restaurant Stellwerk in Meckenheim, aber auch das Brauhaus oder der Mexikaner Mosquito in Rheinbach.
Sportliche AktivitÀten und Unterhaltung:
Die grĂŒne Region rund um Meckenheim hat, was historische AktivitĂ€ten und Unterhaltung betrifft, zahlreiche Angebote. Man ist schnell in Köln und Bonn, wodurch einem eine Vielzahl von Möglichkeiten geboten wird. Es gibt unzĂ€hlige Museen, die unterschiedlichste geschichtliche oder kĂŒnstlerische Themen aufgreifen. So ist das rheinische Landesmuseum oder das Kunstmuseum, aber auch das Haus der Geschichte oder das Zoologische Museum aufzuzĂ€hlen. Auch das Beethoven Museum ist einen Besuch wert, ebenso wie die Burgen in der Region wie die Godesburg oder auch die Burg Adendorf oder Burg LĂŒftelberg.
Die groĂe Anzahl von Seen in der Region um Köln ist vor allem im Sommer nicht zu vernachlĂ€ssigen, da diese auch zum Schwimmen genutzt werden können.
Wer seinen Fokus mehr auf Entspannung legen möchte, dem empfehle ich die Therme in Euskirchen oder auch die Sauna in Holzweiler. Beides Orte, die ich selbst regelmĂ€Ăig besuche. Auch ein Spaziergang im Kottenforst ist immer eine schöne Unternehmung. Der Kottenforst begeistert sowohl mit seinen Wander- und Spazierwegen aber auch mit den Reitwegen die Besucher. Doch auch eine Rheinschiffsfahrt verspricht den GĂ€sten eine imposante Aussicht und einen wunderschönen Ausblick.
Unternehmungslustigen GĂ€sten lege ich die Kartbahn in Köln, den Trampolinpark in Troisdorf oder auch die Sommerrodelbahn in Altenahr ans Herz. Auch das Aqualand in Köln mit seinen Rutschen verspricht immer einen riesigen SpaĂ, ebenso wie das Monte Mare in Rheinbach, wo Tauchkurse durchgefĂŒhrt werden und Schnupperstunden gebucht werden können. Wer noch mehr Adrenalin braucht, fĂŒr den ist das Phantasialand in BrĂŒhl als einer der gefragtesten Freizeitparks Europas die richtige Anlaufstelle. Wer sich dagegen fĂŒr den Golfsport interessiert, der sollte dem Golf Club Schloss Miel einen Besuch abstatten.
Tierlieben Menschen könnte das Sea Life in Königswinter oder auch der Tierpark Rolandseck gefallen.
Und ein Highlight fĂŒr alle Naschkatzen ist sicherlich der Haribo Store in Bonn oder das Schokoladenmuseum in Köln.