Apartment·Privater Gastgeber
Gemütliche, vom Vermieter selbst genutzte Ferienwohnung im Chalet Pirol
Apartment für Familien in Lenk
Fotogalerie von Gemütliche, vom Vermieter selbst genutzte Ferienwohnung im Chalet Pirol





Bewertungen
9,6 von 10.
Außergewöhnlich
2 Schlafzimmer 1 Badezimmer Platz für 4 Gäste 67 m²
Beliebte Annehmlichkeiten
Lerne die Gegend kennen

- Place, Skigebiet Lenk/Betelberg
- Place, Tourist Center Lenk-Simmental
- Place, Metschbahn
- Airport, Sitten (SIR)
Zimmer und Betten
2 Schlafzimmer (Platz für 4 Personen)
Schlafzimmer
1 Doppelbett
Schlafzimmer
2 Einzelbetten
1 Badezimmer
Badezimmer
Badewanne · Toilette · Haartrockner
Weitere Räumlichkeiten
Küche
Balkon
Spielbereich im Freien
Garten
Essbereich
Mehr zu dieser Unterkunft
Gemütliche, vom Vermieter selbst genutzte Ferienwohnung im Chalet Pirol
Die Werbung bei airbnb ist ein Fake !!!
Mietpreis und Endreinigung sind bei diesem Inserat bei FeWo-direkt verpflichtend und im Abrechnungsbetrag beinhaltet. Verpflichtende Kurtaxe (5CHF/proNacht/proPers., Kinder bis 5 J.frei, ab 6J. 2,50CHF/proTg./proKind und Beherbergungsabgabe 1 CHF pro Erw./pro Nacht ) und eventuelle Miete von Bettwäsche 19 CHF pro Bett, Handtücher 11 CHF pro Paket müssen separat an uns als Besitzer der Wohnung bezahlt werden. Unsere Ferienwohnung liegt in der deutsch-sprachigen Schweiz im Berner Oberland im Simmental in Lenk (Talhöhe 1068m über dem Meeresspiegel) in der Siedlung „Neufeld“ etwa 1000m entfernt mittig zwischen den Liftanlagen Betelberg/Leiterli (bis 2000 m) und Metsch (bis 2200 m) , 700 m vom Ortskern Lenk und Einkaufszentrum entfernt. Sie befindet sich im Hochparterre in dem Chalet Pirol mit 4 Parteien. Das Grundstück liegt sehr ruhig in der Sackgasse zwischen weiteren Ferienhäusern, die alle im Stil der „Simmental-Häuser“ gebaut sind. Zu den 67 qm Wohnfläche kommen ein Südbalkon mit Abgang auf die Liegewiese im Garten, ein reservierter Parkplatz vor dem Haus, ein Skikeller und eine Waschküche. Vom Essplatz, Wohnzimmer und Balkon hat man einen herrlichen Ausblick auf den über 3000 m hohen Alpenhauptkamm. Ohne industrielle Luftverschmutzung ist bei Nacht ein grandioser Sternenhimmel zu beobachten. Das nahe Lenker Seeli in diesem Naturschutzgebiet lädt ein zum romantischen, abendlichen Rundgang mit Entenbeobachten nach ausgiebigem Skifahren auf den Pisten von Lenk und Adelboden oder im Sommer nach erholsamer oder anstrengender Bergwanderung. Lenk-Simmental bietet auf der eigenen Homepage viele Aktivitäten an . Dort finden Sie auch die angebotenen Aktivitäten für Kinder. Am Lenker Seeli wurde der AlpKultur-Spielplatz für kleine und große Kinder erbaut. Das Strubeli-Bähnli ( Gebühr) fährt die Kinder durch die Anlage. 2 Grillplätze sind zur freien Verfügung. Mutige (Kinder aber auch Erwachsene) können auf der Hochseilbrücke ihre Geschicklichkeit beweisen. Jedes Jahr im September können Sie im Nachbarort St. Stephan die Alpabfahrt miterleben. Die Bauern ziehen dann mit ihren geschmückten Kühen von der Alp wieder zurück ins Tal. Immer im Juli findet in Lenk das größte New-Orleans-Jazz-Festival der Alpen statt. Wenn 'an der Lenk' das Jazz-Fieber ausbricht, spielen renommierte Jazz-Bands unterschiedlichster Herkunft auf dem Kronenplatz in gemütlicher Openair-Atmosphäre im Festzelt auf. Tagsüber unterhalten die leidenschaftlichen Musiker die Feriengäste mit Konzerten auf der Strasse oder auf den zahlreichen Sonnenterrassen. Lenk kann Ihnen auf über 200 km Wegen alles bieten. Und man muss nicht erst weit fahren! Lenk hat einen Hausberg: den Betelberg/Leiterli . Auf diesen Berg führt ein Wanderweg durch die unterschiedliche Vegetation. Aber Sie können sich auch mit eine 6er Gondel-Bahn zu günstigen Preisen bis auf 1943 m zur Berstation mit Restaurant Leiterli bringen lassen, evtl. mit einem Zwischenstopp zum Kaffeetrinken an der Mittelstation Stoss . (Im Sommer an 2 Tagen Vergünstigungen für Senioren mit 3-Gang-Menue im Restaurant Leiterli. Für Kinder gibt es dort oben auf dem Berg eine Spielfläche mit geschlossener Rutsche am Abhang. Auf dem Alpenblumenweg über die Höhen als Rundweg werden viele der auf den Almen blühenden Gewächse benannt. Auf der anderen Talseite ist die Gondelbahn am Metsch ein guter Einstieg in das gemeinsame Gebiet mit Adelboden. Eine mit dem Auto zu befahrende Straße zum Bühlberg ermöglicht ebenso weiterführende Wanderungen über den Hahnenmoospass mit Bergrestaurant ( eine Lifecam zeigt im Internet die dortige Umgebung), als Abflugsort der Flugzeugmodellbauer. Auch mit den Bussen (gratis mit Gästekarte= SimmentalCard) können Sie zu den Ausgangspunkten der diversen Wanderwegen gelangen rund um Lenk, aber auch Hochtouren sind möglich. Ob Sie einen geruhsamen Spaziergang in dem breiten Tal, zum Beispiel zum “Lenker Seeli“ machen wollen oder eine herrliche Wanderung über blühende Alpwiesen mit Orchideen und Wollgras oder zu den imposanten Wasserfällen, ob Sie die interessanten Alpen-Lehrpfade bevorzugen (der Sie über einheimische Pflanzen wie Edelweiß und Enzian und Tiere wie Luchs und Murmeltiere informiert) oder während der Wandertour eine Jause einlegen wollen in einer der vielen Almhütten, wo der Bauer seinen Käse noch selbst herstellt oder eine faszinierende Hochtour im Bereich der Gletscher und Dreitausender mit uriger Hüttenübernachtung in der Wildhornhütte oder Wildstrubelhütte machen wollen Bis zum Restaurant Simmenfälle am Talende fährt ein Bus. Ein Bus oder das eigene Auto ( die Straße ist nur zeitlich beschränkt befahrbar ! ) bringt Sie am Iffigwasserfall vorbei bis zur Iffigalp; dort erwartet auf Sie -evtl. nach einer gemütlichen Jause - die schöne Wanderung zum Iffigsee. Für Erkundungen mit dem Fahrrad finden Familien die Radwege im Tal abwärts nach Zweisimmen 14 km (evtl. Rückfahrt mit der Schmalspurbahn - diese MOB ist über 100 Jahre alt und der Mountainbiker 70 km markierte Bike (in der Schweiz sagt man: Velo)-Routen. Auch Inline-Skater lassen sich von der asphaltierten Straße bis zum Talende über 5 km zum 'Genießen' verführen. Sogar als Austragungsort der Internationalen Gleitschirmmeisterschaften wurde Lenk im Jahre 2005 ausgewählt. Aber auch der Laie kann heute im Tandem-Flug von den Bergen schweben. Wie im jeden Jahr im Sommer finden sich nicht nur Jazz-Freunde in Lenk ein sondern auch die Liebhaber klassischer während derr Sommer-Universität mit interessanten Vorträgen für jedermann sowie bei der 'Internationale Musikalische Sommerakademie' meist Ende August bis Anfang September . Am 1.August feiert Lenk den Schweizer Nationalfeiertag u.a. mit vielen Höhenfeuern. Neuigkeiten sind auf der Internet-Seite von Lenk zu erfahren. Neben der Kultur stehen dem Gast Wellness- und Kuranwendungen (Schwefelbad 30°) u. a. im Lenkerhof zur Verfügung zusätzlich zu dem Badespaß im Schwimmbad und Sauna „Wallbach-Bädi“ mit im Sommer angeschlossenem Freibad mit Bergblick. Entdecken Sie die Lenk auf einer Wander-Route als HandyApp . So lernen Sie die Strecke kennen, auf der im Winter die Schlittenhunde mit ihren Mushern ihr Rennen bestreiten und können die Grillstationen nutzen. Jetzt (ab Juli 2017) ist es noch einfacher auf die Berge als Ausgangspunkt der Wanderungen ab Iffigalm, ab Bühlberg , ab Laubbärgli oder ab Hotel Simmenfälle zu gelangen, denn der Postbus ist auf diesen Strecken gratis für SimmentalCard (= Gästekarte) Besitzer. Ausflugsziele in der Umgebung: Riverrafting auf der Simme und Saane; der „Simmentaler Hausweg“ mit malerischen alten Bauernhäusern; Thuner See mit den Orten Thun und Spiez mit den Schlössern, Beatushöhlen am Nordufer; der Brienzer See mit den Städten Interlaken, Brienz und dem großen Schweizer Bauernhausmuseum Ballenberg am Ostende des Sees; die Aare-Schlucht bei Meiringen; das Jungfraujoch mit Eiger und Jungfrau bei Grindelwald bzw. Lauterbrunnen; die Trümmelbachfälle “im Berg“ bei Lauterbrunnen; Bern mit seiner malerischen Altstadt auf der Aare-Halbinsel; Genfer See; Fahrt mit dem Panorama-Zug v. Zweisimmen bis nach Montreux und vieles mehr im Sommer. Selbst im Winter reizt ein Ausflug u.a. ins Sanenland mit dem Auto oder mit der Schmalspur-Eisenbahn (Lenk-Zweisimmen) . Shopping oder auch nur Gucken in den exquisiten Geschäften von Gstaad macht Spaß selbst nach einem ausgefüllten Skitag, evtl. nach dem Tag auf dem Gletscher Les Diablerets. (weitere Infos auf der Internetseite v. Lenk!)
Mietpreis und Endreinigung sind bei diesem Inserat bei FeWo-direkt verpflichtend und im Abrechnungsbetrag beinhaltet. Verpflichtende Kurtaxe (5CHF/proNacht/proPers., Kinder bis 5 J.frei, ab 6J. 2,50CHF/proTg./proKind und Beherbergungsabgabe 1 CHF pro Erw./pro Nacht ) und eventuelle Miete von Bettwäsche 19 CHF pro Bett, Handtücher 11 CHF pro Paket müssen separat an uns als Besitzer der Wohnung bezahlt werden. Unsere Ferienwohnung liegt in der deutsch-sprachigen Schweiz im Berner Oberland im Simmental in Lenk (Talhöhe 1068m über dem Meeresspiegel) in der Siedlung „Neufeld“ etwa 1000m entfernt mittig zwischen den Liftanlagen Betelberg/Leiterli (bis 2000 m) und Metsch (bis 2200 m) , 700 m vom Ortskern Lenk und Einkaufszentrum entfernt. Sie befindet sich im Hochparterre in dem Chalet Pirol mit 4 Parteien. Das Grundstück liegt sehr ruhig in der Sackgasse zwischen weiteren Ferienhäusern, die alle im Stil der „Simmental-Häuser“ gebaut sind. Zu den 67 qm Wohnfläche kommen ein Südbalkon mit Abgang auf die Liegewiese im Garten, ein reservierter Parkplatz vor dem Haus, ein Skikeller und eine Waschküche. Vom Essplatz, Wohnzimmer und Balkon hat man einen herrlichen Ausblick auf den über 3000 m hohen Alpenhauptkamm. Ohne industrielle Luftverschmutzung ist bei Nacht ein grandioser Sternenhimmel zu beobachten. Das nahe Lenker Seeli in diesem Naturschutzgebiet lädt ein zum romantischen, abendlichen Rundgang mit Entenbeobachten nach ausgiebigem Skifahren auf den Pisten von Lenk und Adelboden oder im Sommer nach erholsamer oder anstrengender Bergwanderung. Lenk-Simmental bietet auf der eigenen Homepage viele Aktivitäten an . Dort finden Sie auch die angebotenen Aktivitäten für Kinder. Am Lenker Seeli wurde der AlpKultur-Spielplatz für kleine und große Kinder erbaut. Das Strubeli-Bähnli ( Gebühr) fährt die Kinder durch die Anlage. 2 Grillplätze sind zur freien Verfügung. Mutige (Kinder aber auch Erwachsene) können auf der Hochseilbrücke ihre Geschicklichkeit beweisen. Jedes Jahr im September können Sie im Nachbarort St. Stephan die Alpabfahrt miterleben. Die Bauern ziehen dann mit ihren geschmückten Kühen von der Alp wieder zurück ins Tal. Immer im Juli findet in Lenk das größte New-Orleans-Jazz-Festival der Alpen statt. Wenn 'an der Lenk' das Jazz-Fieber ausbricht, spielen renommierte Jazz-Bands unterschiedlichster Herkunft auf dem Kronenplatz in gemütlicher Openair-Atmosphäre im Festzelt auf. Tagsüber unterhalten die leidenschaftlichen Musiker die Feriengäste mit Konzerten auf der Strasse oder auf den zahlreichen Sonnenterrassen. Lenk kann Ihnen auf über 200 km Wegen alles bieten. Und man muss nicht erst weit fahren! Lenk hat einen Hausberg: den Betelberg/Leiterli . Auf diesen Berg führt ein Wanderweg durch die unterschiedliche Vegetation. Aber Sie können sich auch mit eine 6er Gondel-Bahn zu günstigen Preisen bis auf 1943 m zur Berstation mit Restaurant Leiterli bringen lassen, evtl. mit einem Zwischenstopp zum Kaffeetrinken an der Mittelstation Stoss . (Im Sommer an 2 Tagen Vergünstigungen für Senioren mit 3-Gang-Menue im Restaurant Leiterli. Für Kinder gibt es dort oben auf dem Berg eine Spielfläche mit geschlossener Rutsche am Abhang. Auf dem Alpenblumenweg über die Höhen als Rundweg werden viele der auf den Almen blühenden Gewächse benannt. Auf der anderen Talseite ist die Gondelbahn am Metsch ein guter Einstieg in das gemeinsame Gebiet mit Adelboden. Eine mit dem Auto zu befahrende Straße zum Bühlberg ermöglicht ebenso weiterführende Wanderungen über den Hahnenmoospass mit Bergrestaurant ( eine Lifecam zeigt im Internet die dortige Umgebung), als Abflugsort der Flugzeugmodellbauer. Auch mit den Bussen (gratis mit Gästekarte= SimmentalCard) können Sie zu den Ausgangspunkten der diversen Wanderwegen gelangen rund um Lenk, aber auch Hochtouren sind möglich. Ob Sie einen geruhsamen Spaziergang in dem breiten Tal, zum Beispiel zum “Lenker Seeli“ machen wollen oder eine herrliche Wanderung über blühende Alpwiesen mit Orchideen und Wollgras oder zu den imposanten Wasserfällen, ob Sie die interessanten Alpen-Lehrpfade bevorzugen (der Sie über einheimische Pflanzen wie Edelweiß und Enzian und Tiere wie Luchs und Murmeltiere informiert) oder während der Wandertour eine Jause einlegen wollen in einer der vielen Almhütten, wo der Bauer seinen Käse noch selbst herstellt oder eine faszinierende Hochtour im Bereich der Gletscher und Dreitausender mit uriger Hüttenübernachtung in der Wildhornhütte oder Wildstrubelhütte machen wollen Bis zum Restaurant Simmenfälle am Talende fährt ein Bus. Ein Bus oder das eigene Auto ( die Straße ist nur zeitlich beschränkt befahrbar ! ) bringt Sie am Iffigwasserfall vorbei bis zur Iffigalp; dort erwartet auf Sie -evtl. nach einer gemütlichen Jause - die schöne Wanderung zum Iffigsee. Für Erkundungen mit dem Fahrrad finden Familien die Radwege im Tal abwärts nach Zweisimmen 14 km (evtl. Rückfahrt mit der Schmalspurbahn - diese MOB ist über 100 Jahre alt und der Mountainbiker 70 km markierte Bike (in der Schweiz sagt man: Velo)-Routen. Auch Inline-Skater lassen sich von der asphaltierten Straße bis zum Talende über 5 km zum 'Genießen' verführen. Sogar als Austragungsort der Internationalen Gleitschirmmeisterschaften wurde Lenk im Jahre 2005 ausgewählt. Aber auch der Laie kann heute im Tandem-Flug von den Bergen schweben. Wie im jeden Jahr im Sommer finden sich nicht nur Jazz-Freunde in Lenk ein sondern auch die Liebhaber klassischer während derr Sommer-Universität mit interessanten Vorträgen für jedermann sowie bei der 'Internationale Musikalische Sommerakademie' meist Ende August bis Anfang September . Am 1.August feiert Lenk den Schweizer Nationalfeiertag u.a. mit vielen Höhenfeuern. Neuigkeiten sind auf der Internet-Seite von Lenk zu erfahren. Neben der Kultur stehen dem Gast Wellness- und Kuranwendungen (Schwefelbad 30°) u. a. im Lenkerhof zur Verfügung zusätzlich zu dem Badespaß im Schwimmbad und Sauna „Wallbach-Bädi“ mit im Sommer angeschlossenem Freibad mit Bergblick. Entdecken Sie die Lenk auf einer Wander-Route als HandyApp . So lernen Sie die Strecke kennen, auf der im Winter die Schlittenhunde mit ihren Mushern ihr Rennen bestreiten und können die Grillstationen nutzen. Jetzt (ab Juli 2017) ist es noch einfacher auf die Berge als Ausgangspunkt der Wanderungen ab Iffigalm, ab Bühlberg , ab Laubbärgli oder ab Hotel Simmenfälle zu gelangen, denn der Postbus ist auf diesen Strecken gratis für SimmentalCard (= Gästekarte) Besitzer. Ausflugsziele in der Umgebung: Riverrafting auf der Simme und Saane; der „Simmentaler Hausweg“ mit malerischen alten Bauernhäusern; Thuner See mit den Orten Thun und Spiez mit den Schlössern, Beatushöhlen am Nordufer; der Brienzer See mit den Städten Interlaken, Brienz und dem großen Schweizer Bauernhausmuseum Ballenberg am Ostende des Sees; die Aare-Schlucht bei Meiringen; das Jungfraujoch mit Eiger und Jungfrau bei Grindelwald bzw. Lauterbrunnen; die Trümmelbachfälle “im Berg“ bei Lauterbrunnen; Bern mit seiner malerischen Altstadt auf der Aare-Halbinsel; Genfer See; Fahrt mit dem Panorama-Zug v. Zweisimmen bis nach Montreux und vieles mehr im Sommer. Selbst im Winter reizt ein Ausflug u.a. ins Sanenland mit dem Auto oder mit der Schmalspur-Eisenbahn (Lenk-Zweisimmen) . Shopping oder auch nur Gucken in den exquisiten Geschäften von Gstaad macht Spaß selbst nach einem ausgefüllten Skitag, evtl. nach dem Tag auf dem Gletscher Les Diablerets. (weitere Infos auf der Internetseite v. Lenk!)
Gib zur Preisangabe die Daten an
Ausstattung
Küche
Waschmaschine
Wäschetrockner
Kostenloses WLAN
Außenbereich
Parkplätze verfügbar
Ähnliche Unterkünfte

Arnika # 1 by Interhome
Arnika # 1 by Interhome
- Küche
8.6 von 10, (4 Bewertungen)
Hausordnung
Check-in ab 16:00 Uhr
Mindestalter für die Miete: 18 Jahre
Check-out vor 10:00 Uhr
Kinder
Kinder (0–17 Jahre) erlaubt
Bei Anfragen bitte das Alter der Kinder angeben.
Veranstaltungen
Veranstaltungen sind nicht gestattet
Haustiere
Keine Haustiere erlaubt
Rauchen
Rauchen ist nicht gestattet
Wichtige Informationen
Wissenswertes
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber verwaltet (eine Partei, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handelt). Das EU-Verbraucherrecht, einschließlich Widerrufsrecht, gilt nicht für deine Buchung, sie wird jedoch von den vom privaten Gastgeber festgelegten Stornierungsbedingungen abgedeckt.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Diese Unterkunft akzeptiert Bargeld.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft streng verboten.
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Kohlenmonoxidmelder gibt; wir empfehlen, einen tragbaren CO-Melder mitzubringen
Der Gastgeber hat angegeben, dass es in der Unterkunft einen Rauchmelder gibt
Zu den Sicherheitsvorrichtungen dieser Unterkunft gehören ein Feuerlöscher und ein Erste-Hilfe-Kasten.
Diese Unterkunft verfügt über Außenbereiche wie Balkone oder Terrassen, die möglicherweise nicht für Kinder geeignet sind. Bei Bedenken wende dich am besten vor deiner Ankunft direkt an die Unterkunft, um sicherzustellen, dass dir ein passendes Zimmer zur Verfügung gestellt wird.
Was wir noch erwähnen sollten
Für die Anreise zu dieser Unterkunft ist kein Auto erforderlich
Zur Gegend
Lenk
Dieses Apartment in Lenk liegt in ländlicher Umgebung und in den Bergen. Metschbahn und Skilift Lenk-Stoss bieten sich an, wenn du etwas unternehmen möchtest. Wer gerne shoppen geht, kommt hier auf seine Kosten: Promenade Gstaad und Rue du Prado. Entdecke die hiesige Tierwelt bei Aktivitäten wie Naturwanderungen und Vogelbeobachtungen.

lenk, Berner Oberland
In der Umgebung
- Skigebiet Lenk/Betelberg - 11 Gehminuten - 1.0 km
- Tourist Center Lenk-Simmental - 12 Gehminuten - 1.1 km
- Skilift Lenk-Stoss - 15 Gehminuten - 1.3 km
- Metschbahn - 2 Autominuten - 1.4 km
- Skilift Metschstand - 12 Autominuten - 4.1 km
Fortbewegung vor Ort
Restaurants
- Kuspo Lodge - 9 Gehminuten
- Hahnenmoos Berghotel - 98 Autominuten
- Wunderbar - 93 Autominuten
- Restaurant Chemi-Stube - 19 Autominuten
- Hul's Saagi Bar - 85 Autominuten
Häufig gestellte Fragen
Über den Gastgeber
Zu Gast bei Lehmann Rosemarie

... wir werben nicht bei airbnb! Wir grüßen Sie als privater Vermieter aus dem wunderschönen, großen Skigebiet Lenk-Adelboden ( Das Foto entstand am Lenker Gelten-Fall, wo das Wasser über 100m in die Tiefe stürzt) .
Auch als Senioren sind wir immer noch auf unseren Alpin-Ski unterwegs. Der Skipass für das Skigebiet Leiterli/Betelberg ist noch günstiger als der Skipass für das gemeinsame Skigebiet mit Adelboden; sogar eine 4Stunden-Karte gibt es. - Weitere Skigebiete in Zweisimmen am Rinderberg, Gstaad Mountain Rides mit Schönried, Saanenmöser und Clacier 3000 liegen in der Nähe. Für uns gehört der Ausflug zum Gletscher schon seit Jahren mit zum 'Skiurlaub in der Lenk', denn die Talstation ist nur 48 km von Lenk entfernt und mit dem PKW gut zu erreichen. (Möglich wäre auch die Fahrt mit der Eisenbahn und dem Postbus.)
- - - Um in Lenk von unserer Wohnung zu den Liftanlagen Metsch am Rothenbach oder Betelberg/Leiterli (Entfernung je 1000m ) zu gelangen, ist der Skibus im Pendelverkehr sehr willkommen. Mit der Simmental-Card ist die Benutzung sogar gratis. Die Ermäßigung auf den Eintritt ins Schwimmbad mit dieser Karte konnten wir aus 'Zeitmangel' gar nicht ausnutzen, denn nach dem Skifahren machen wir es uns lieber in der Wohnung gemütlich.
Im Frühling bei der Schneeschmelze gehört ein Spaziergang im Naturschutzgebiet zum Laichplatz der Frösche zum Pflicht-Programm. Im Sommer zieht es uns dann eher höher auf die Berge. Mit der durch die SimmentalCard kostenlose Busbenutzung gehts zur Iffigalm und es schließt sich die Wanderung zum Iffigsee an oder der Rundwanderweg über die Höhen zu den Simmenfällen zurück ins Tal, wo dann am Hotelrestaurant Simmenfälle wieder der Bus für die Heimfahrt genommen werden kann. Eine schöne Tour war es vom Laubbärgli (Gratis-Busfahrt bis dort hin ) dann weiter durch die Almen mit den Murmeltieren zum Bühlberg,
Auch als Senioren sind wir immer noch auf unseren Alpin-Ski unterwegs. Der Skipass für das Skigebiet Leiterli/Betelberg ist noch günstiger als der Skipass für das gemeinsame Skigebiet mit Adelboden; sogar eine 4Stunden-Karte gibt es. - Weitere Skigebiete in Zweisimmen am Rinderberg, Gstaad Mountain Rides mit Schönried, Saanenmöser und Clacier 3000 liegen in der Nähe. Für uns gehört der Ausflug zum Gletscher schon seit Jahren mit zum 'Skiurlaub in der Lenk', denn die Talstation ist nur 48 km von Lenk entfernt und mit dem PKW gut zu erreichen. (Möglich wäre auch die Fahrt mit der Eisenbahn und dem Postbus.)
- - - Um in Lenk von unserer Wohnung zu den Liftanlagen Metsch am Rothenbach oder Betelberg/Leiterli (Entfernung je 1000m ) zu gelangen, ist der Skibus im Pendelverkehr sehr willkommen. Mit der Simmental-Card ist die Benutzung sogar gratis. Die Ermäßigung auf den Eintritt ins Schwimmbad mit dieser Karte konnten wir aus 'Zeitmangel' gar nicht ausnutzen, denn nach dem Skifahren machen wir es uns lieber in der Wohnung gemütlich.
Im Frühling bei der Schneeschmelze gehört ein Spaziergang im Naturschutzgebiet zum Laichplatz der Frösche zum Pflicht-Programm. Im Sommer zieht es uns dann eher höher auf die Berge. Mit der durch die SimmentalCard kostenlose Busbenutzung gehts zur Iffigalm und es schließt sich die Wanderung zum Iffigsee an oder der Rundwanderweg über die Höhen zu den Simmenfällen zurück ins Tal, wo dann am Hotelrestaurant Simmenfälle wieder der Bus für die Heimfahrt genommen werden kann. Eine schöne Tour war es vom Laubbärgli (Gratis-Busfahrt bis dort hin ) dann weiter durch die Almen mit den Murmeltieren zum Bühlberg,
Darum fiel die Entscheidung auf diese Unterkunft
Das breite Tal von Lenk war eines der Hauptpunkte, sich für diesen Standort zu entscheiden. Die Berge erdrücken nicht, sie sind weit genug entfernt. Zudem ist auch in 6 km das Talende und die Straße geht nicht weiter, da kein Tunnel durch den Berg gebaut werden konnte. Die ländliche Umgebung ist bis heute durch die zahlreichen bewirtschafteten Bauernhöfen erhalten geblieben. Die Kühe gehören zum Leben an der Lenk und sind nicht nur Statisten für die Touristen, wie man es von manchen Skiorten hört.
Im Neufeld wurde Bauplatz für Ferienhäuser geschaffen, die dadurch zu beiden Skigebieten gleich weit entfernt liegen. Das Chalet Pirol war eins der letzten Häuser dieser lockeren Bebauung und wir haben uns diese Wohnung ausgesucht, weil hier am längsten die Sonne auf den Süd-Balkon scheint .
So haben wir aus unserem Küchenfenster, vom Wohnzimmerfenster und von unserer Terrasse einen herrlichen Blick auf dieses Alpenpanorama mit dem Wildstrubelmassiv und dem Gletscher Plaine morte und können dem Sonnenaufgang überm Berg erleben und dann am Abend verabschiedet sich die Sonne seitlich überm Betelberg.
Im Neufeld wurde Bauplatz für Ferienhäuser geschaffen, die dadurch zu beiden Skigebieten gleich weit entfernt liegen. Das Chalet Pirol war eins der letzten Häuser dieser lockeren Bebauung und wir haben uns diese Wohnung ausgesucht, weil hier am längsten die Sonne auf den Süd-Balkon scheint .
So haben wir aus unserem Küchenfenster, vom Wohnzimmerfenster und von unserer Terrasse einen herrlichen Blick auf dieses Alpenpanorama mit dem Wildstrubelmassiv und dem Gletscher Plaine morte und können dem Sonnenaufgang überm Berg erleben und dann am Abend verabschiedet sich die Sonne seitlich überm Betelberg.
Das macht diese Unterkunft einzigartig
Die Lage des Hauses 'Pirol' ist ein ideal fürs Skifahren im Winter und Wandern im Sommer. Das langgestreckte und breite Tal, in dem die Simme fließt , endet in ca. 6 km am Bergmassiv Wildstrubel. Somit gibt es keinen Durchgangsverkehr! Die Spazierwege im Tal führen vorbei an zahlreichen Bauernhöfen,in denen noch richtige Bauern mit ihrem Vieh leben. Auf den grünen Wiesen sind die hellbraunen Simmentaler Rinder schön anzusehen . Deren Milch wird gleich am Ortsende zum Tümmeli - Käse verarbeitet. Wir freuen uns jedes Jahr im Frühling auf die viele Frösche, die dann in Massen zum Ablaichen kommen hinten im Tal im Naturschutzgebiet . Aber ebenso wird viel für die Touristen als Gäste getan. Das Schwimmbad hat 2012 eine neue 80m lange Rutsche bekommen. Gleich neben uns am Lenker Seeli ist ein Spielplatz entstanden, auf dem die Kinder ganz nebenbei etliches über die Alpenländische Kultur erfahren. Im Winter ist das ausgedehnte Skigebiet Metsch mit dem Skizirkus Lenk/Adelbodenzur einen Seite in 1 km Entfernung zu erreichen. Aber ebenso fährt auch ein Linienbus ( gratis ) zur anderen Seite zum Hausberg Betelberg/Leiterli.
Im Sommer bietet allein der Talboden in 1068 m Höhe entlang der Felder dem Spaziergänger viele Eindrücke. Fast alle Wege sind asphaltiert und ermöglichen dem Inline-Skater oder Radfahrer lange Ausfahrten. Der Radweg nach dem 14 km entfernten Zweisimmen kommt an zahlreichen Stationen zum Grillen vorbei. Solche Grillplätze finden Sie auch entlang der anderen Wanderwege. Die höher gelegenen Almen sind im Sommer bewirtschaftet und Sie können als Gast bei dem Senner den selbst hergestellten Käse kaufen oder verköstigen, ... und Gratis-Busfahrten zum Beispiel zur Iffigalm ,auf den Bühlberg, zu den Simmenfällen (mit Restaurant) und auch zum Laubbärgli als Ausgangspunkt zu den unterschiedlichsten Wanderungen.
Fußläufig gehts zum Ort und damit zum Schauplatz der Lenker Jazz-Tage (auch wieder im Juli 2025 ).
Im Sommer bietet allein der Talboden in 1068 m Höhe entlang der Felder dem Spaziergänger viele Eindrücke. Fast alle Wege sind asphaltiert und ermöglichen dem Inline-Skater oder Radfahrer lange Ausfahrten. Der Radweg nach dem 14 km entfernten Zweisimmen kommt an zahlreichen Stationen zum Grillen vorbei. Solche Grillplätze finden Sie auch entlang der anderen Wanderwege. Die höher gelegenen Almen sind im Sommer bewirtschaftet und Sie können als Gast bei dem Senner den selbst hergestellten Käse kaufen oder verköstigen, ... und Gratis-Busfahrten zum Beispiel zur Iffigalm ,auf den Bühlberg, zu den Simmenfällen (mit Restaurant) und auch zum Laubbärgli als Ausgangspunkt zu den unterschiedlichsten Wanderungen.
Fußläufig gehts zum Ort und damit zum Schauplatz der Lenker Jazz-Tage (auch wieder im Juli 2025 ).
Sprachen:
Deutsch
Wie können wir unsere Website verbessern?Feedback geben