Lage: ruhige, grĂŒne und doch zentrale Lage in Chemnitz,
Entfernung zum Stadtzentrum - 4km, Bus- und Bahn sowie Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer NĂ€he (7 Min. zu FuĂ), Wald und Kinderspielplatz im Ebersdorfer Wald (10 Min. zu FuĂ). Entfernung nach Dresden, Leipzig oder ins Erzgebirge je ca. eine Autostunde.
WohnflĂ€che: 75 mÂČ Zimmerzahl: 1 KĂŒche mit Einbaumöbel und Esstisch, 1 Bad mit Dusche und Fenster, 1 Wohnzimmer mit Sat-TV und DVD, 1 Hauptschlafzimmer mit Doppelbett und Schrankwand, 1 Schlafzimmer mit 2 getrennten Betten, Schreibtisch und Schrank, 1 Flur, W-LAN
Im Haus Rauchen verboten, keine Tiere, eigene Hausschuhe benutzen, keine Partys oder Veranstaltungen, BettwĂ€sche und HandtĂŒcher vorhanden, 15:00 bis 22:00 Uhr Check-In, Nachtruhe von 22:00 - 06:00 Uhr
Die Wohnung befindet sich in sehr gutem Zustand. Die KĂŒche verfĂŒgt ĂŒber Ceranherd mit Backofen, GeschirrspĂŒler, Mikrowelle, CD-Radio, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher.
Sie befindet sich im Erdgeschoss des Hauses. Kostenfreie PKW-Parkmöglichkeiten bestehen an der StraĂe vor dem Haus und fĂŒr einen PKW auf dem HausgrundstĂŒck. Die beiden Gartenterrassen können mit genutzt werden.
Schloss Lichtenwalde mit Barockgarten ist nur 4km entfernt. In der Region sind unzĂ€hlige Wander-und Radfahrmöglichkeiten vorhanden. Das Industriemuseum, das Eisenbahnmuseum, das Naturkundemuseum SMAC und das Opernhaus gehören zu den Höhepunkten der Stadt. Bei einem touristischen Stadtrundgang sind viele neue und traditionelle Objekte und Projekte zur Kulturhauptstadt 2025 zu entdecken. Die Kunstsammlungen Chemnitz beherbergen die zweitgröĂte Sammlung von Werken Schmidt-Rottluffs neben hochrangigen Werke der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu den Kunstsammlungen Chemnitz gehören das Museum Gunzenhauser, das SchloĂbergmuseum Chemnitz und das Henry van de Velde Museum.