+++++ HINWEIS: FeWo ist mit hellen Teppichen ausgestattet: Keine Straßenschuhe - Schuhregal im Erdgeschoss. ++++
Nur 50 m von der Uferpromenade und dem kleinen Hafen entfernt liegt unser wunderschönes Haus: Der Aicher zu Chieming, mit Grundmauern aus dem Jahre 1598, ist das ehemaliges Töpferhaus im Stil der oberbayerischen Bauernhäuser erhalten worden.
Das Haus wurde 2014/15 aufwendig und sorgfältig unter ökologischen Gesichtspunkten saniert, die typischen Merkmale, z.B. die kleinen Fenster und Zimmertüren aus geöltem regionalen Holz wurden erneuert; Gewölbedecken und Rundbögen wurden restauriert. Auch neues Parkett oder Fliesen wurden verlegt und die ehemalige Scheune rundherum isoliert und neu verkleidet. Die Räume wurden modern möbliert und mit einigen besonderen, bayerischen Bauernmöbeln oder antiken Möbelstücken ausgestattet, so dass die besondere Athmosphäre des alten Hauses neben modernem Komfort erhalten bleibt.
Eine Kombination aus Pelletsheizung und Solaranlage sorgt für wohlige Wärme und heißes Wasser.
Die FeWo liegt im ersten Stock, ist mit hellen Teppichen ausgelegt und wird haustier- und straßenschuhfrei gehalten.
Im EG steht ein Schuhregal, wo Gäste die Schuhe aufbewahren und wechseln.
Direkt wenn man die Treppe hoch kommt, öffnet man die Tür der FeWo und gelangt in den kleinen Flur, der geradeaus in die Küche mit großem Sitzplatz führt, von der das Duschbad abgeht.
Rechts vom Flur geht es zum Schlafzimmer mit großem französischen Bett, (160x200) einer Kommode, einem Sessel mit einer Stehlampe und einem kleinem antiken Bauernkleiderschrank.
Durch das Schlafzimmer oder über den Flur gelangt man in das Wohnzimmer.
Das Wohnzimmer hat 4 Fenster zu den Gärten. Hier steht eine Schlafcouch (140x200), ein kl. antiker Schabby-Scheibtisch, ein antiker Eck-Kleinerschrank, zwei Regale, eins mit TV, eins mit Büchern
Das kleine Duschbad ist mit Handtuchtrockner und Fön ausgestattet.
Zum Trocknen von Wäsche oder Schwimm- oder Radbekleidung können diese in die Sonne auf dem Balkon oder auch in den Garten gestellt werden.
In der gut ausgestatteten Küche mit Spülmaschine, Gefrierschrank, Herd mit Ceran-Feld, Backofen, dt. und ital. Kaffee-/Espresso-Bereitern und French-Press, Wasserkocher, Toaster, und einer umfangreichen Auswahl an Geschirr und Kochutensilien lassen sich bequem alle Mahlzeiten zubereiten. Der runde Esstisch kann ausgezogen werden.
Über den Flur oder durch das Wohnzimmer gelangt man zum kleinen Ostbalkon auf der Giebelseite des Hauses, der - wie auch die dort wachsenden Kräuter, mit genutzt werden kann.
Handtücher, Bettwäsche, Kaffeefilter, Toilettenpapier, Putz- und Spülmittel etc. werden gestellt.
Im blickgeschützten Garten gibt es Liegen für eine erholsame Siesta. Das ehemalige Waschhaus ist zum Freisitz mit offenem Kamin umgebaut, und lädt zum Chillen und Genießen im Freien ein, auch wenn das Wetter unbeständig oder kühl ist. Hier können unsere Gäste auf Anfrage auch grillen.
Zum See sind es keine 30 m, vom Landungssteg der Chiemsee-Schifffahrt fahren von 1.Mai bis 6. Oktober mehrmals täglich Schiffe zur Fraueninsel mit Kloster und Gemäldegalerie, zur Herreninsel mit dem Schloss Ludwig II. und zu weiteren schönen Orten am Chiemsee-Ufer wie Gstadt und Seebruck.
Neben dem Steg ist öffentlicher Strand, die Gäste können z.B. in Badekleidung morgens vor dem Frühstück schnell eine Runde schwimmen und ein Spaziergang auf dem Uferweg nach Norden RIchtung Seebruck, nach Süden mit Blick auf die Alpen Richtung Achenmündung ins Vogelschutzgebiet überrascht jeden Tag mit wieder unterschiedlichen Landschaftsansichten und Stimmungen.
Die Umgebung bietet viele unterschiedliche Freizeitaktivitäten an: Radtouren, Bergwanderungen, Bootsausflügen, Rafting, Tennis, Golf, Reiten u.v.m. Nicht nur im Landkreis, auch durch die Nähe zum Berchtesgadener Land, Salzburg und Rosenheim gibt es zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Programme die zum Besuch von Veranstaltungen einladen z.B: Folkore, klassischer Musik, Jazz, Rock. Pop und verschiedenster Ausstellungen ein, wie z.B. das faszinierende Exter-Haus in Übersee, in dem jeden Sommer eine neue Ausstellung zu Arbeiten und Lebensphasen des Malers gestaltet wird.