Guten Tag!
Die vollstÀndigen Informationen und die besten Preiskonditionen finden Sie auf unserer persönlichen Website! (maison - 1603 . com)
In Erwartung Ihres Besuchs hier eine kurze Beschreibung:
Unsere Ferienwohnung le s'Storickenascht befindet sich im zweiten Stock des Hauses 1603.
Das Fachwerk und die originalen Decken (1603) versetzen Sie in eine andere Zeit!
Die HolzvertÀfelung an den WÀnden und der massive Fichtenparkettboden vervollstÀndigen die warme AtmosphÀre.
Das Ferienhaus ist ideal fĂŒr einen Aufenthalt mit der Familie oder mit Freunden zu jeder Jahreszeit: Es wird Ihr gemĂŒtlicher Kokon sein, in dem Einfachheit und AuthentizitĂ€t den Hauptteil ausmachen.âš
Einer der charakteristischen RĂ€ume eines elsĂ€ssischen Hauses ist die âStubâ, die man als âWohnzimmerâ ĂŒbersetzen kann.
In diesem Raum wurden die Totenwachen abgehalten. In der Regel gab es eine Eckbank, die an eine Wandverkleidung gelehnt war.
Im Haus fehlten diese Bank und die HolzvertĂ€felung. Wir haben uns daran gemacht, diesem unumgĂ€nglichen Teil der elsĂ€ssischen Wohnkultur den Charme vergangener Zeiten zurĂŒckzugeben.
Und das Ergebnis entspricht unseren Erwartungen. Man hat den Eindruck, dass das Werk schon immer da war, ebenso wie die antiken Möbel, die man in den verschiedenen RÀumen wiederfindet.
Direkt hinter dem Essbereich befindet sich ein kleiner Raum, in dem der Kachlofen aus dem 19. Jahrhundert, der ursprĂŒnglich das ganze Stockwerk beheizte, betrieben wird.
In diesem Raum können Sie auch Ihre EinkĂ€ufe und Lebensmittel aufbewahren. Der KĂŒhlschrank und der FrĂŒhstĂŒcksraum erwarten Sie mit allem, was Sie brauchen, um den Komfort von zu Hause wiederzufinden: Toaster, Filterkaffeemaschine, Nespresso-Maschine...
*In der zum Wohnzimmer und zur Stub hin offenen KĂŒche finden Sie alles, was Sie brauchen: KĂŒhlschrank mit Gefrierfach, Mikrowellenherd, Cerankochfeld und Backofen, GeschirrspĂŒlmaschine. SelbstverstĂ€ndlich sind auch alle wichtigen KĂŒchenutensilien vorhanden.
In der Sitzecke, die aus 2 Sofas besteht, darunter ein ausziehbares Sofa, das zwei zusĂ€tzliche SchlafplĂ€tze bietet, können Sie Momente mit der Familie genieĂen, fernsehen oder lesen, gemĂŒtlich in einem hellen Ambiente mit Blick auf eine kleine gepflasterte StraĂe, die bis zum Rathaus fĂŒhrt.
In dieser Wohnung befinden sich 2 Schlafzimmer, von denen jedes seinen eigenen Charme hat:
- das erste mit dem Charme vergangener Zeiten, mit einem groĂen mehrfarbigen Schrank und Buntglasfenstern, blickt auf den kleinen Innenhof, den Sie genieĂen können. Sie finden dort ein Bett von 140x200 cm.
- Das zweite Zimmer blickt auf die StraĂe und ist lichtdurchflutet. Sie ist gröĂer und eignet sich mit ihrem sehr bequemen 160x200 cm groĂen Bett perfekt als Elternschlafzimmer. Der antike Kleiderschrank bietet allein schon den gesuchten Charme.
Ein wunderschönes Badezimmer, das ganz auf den Ort abgestimmt ist, erwartet Sie und bietet Ihnen auch die Möglichkeit, eine Dusche zu nehmen. Die antike Badewanne âLöwenpfotenâ wird Sie nach einem anstrengenden Tag mit Besichtigungen und SpaziergĂ€ngen entspannen.
DrauĂen warten Tisch und StĂŒhle in unserem Innenhof auf Sie, sobald das Wetter besser wird. Ein Grill steht Ihnen zur VerfĂŒgung. Perfekt, um einen Snack im Freien einzunehmen.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung des Hauses, gefolgt von einem Ăberblick ĂŒber unser schönes Dorf. Hunawihr gehört zu den âLes Plus Beaux Villages de Franceâ (Die schönsten Dörfer Frankreichs).
Das Haus aus dem Jahr 1603 wurde vom Propst des Königs Heinrich IV. erbaut.
Im Laufe der Zeit wurde das Haus zu einem typischen Winzerhaus mit einem Eingangsportal aus Sandstein, Fachwerk, einem authentischen Balkon und einem blumengeschmĂŒckten Hof, der zwischen Scheune und Wohnhaus liegt.
Unsere beiden charmanten Ferienwohnungen liegen an der WeinstraĂe, im Herzen des Elsass, in einem der schönsten Dörfer Frankreichs und sind ein idealer Ausgangspunkt fĂŒr AusflĂŒge in die Region Elsass, die Vogesen und sogar ins nahe gelegene Deutschland und die Schweiz.
Unsere 2 Ferienwohnungen, die in diesem Haus untergebracht sind, das zum Kulturerbe gehört, wurden seit 2010 mit Geduld und Leidenschaft vollstĂ€ndig renoviert und neu eingerichtet, wobei die natĂŒrlichen Materialien unserer Altvorderen respektiert wurden.
Hier verbinden sich geschichtstrÀchtige Möbel mit modernem Komfort zu Ihrem Wohlbefinden.
Im Zentrum von Hunawihr gelegen, können Sie den Puls dieses friedlichen kleinen Weinbaudorfes mit seinen blumengeschmĂŒckten HĂ€usern fĂŒhlen.
Das Dorf, das aus zwei fast parallelen StraĂen besteht, die durch zwei kleine Gassen verbunden sind, bietet von fast allen Seiten einen Ausblick auf die umliegende Natur.
Sie können problemlos vor dem Haus parken. Auflademöglichkeit fĂŒr Elektro- oder Hybridautos.
Ăber den Weinlehrpfad können Sie leicht zu FuĂ zwei emblematische Dörfer erreichen, Riquewihr im SĂŒden (20 Minuten zu FuĂ) und RibeauvillĂ© im Norden (20 Minuten zu FuĂ), die Ihnen Landschaften bieten, die den Ruf unserer Region ausmachen.
Das Haus 1603 ist ein typisches Winzerhaus und besteht aus einem groĂen Keller im Erdgeschoss und dem Wohnbereich im Obergeschoss.
Sie erreichen die beiden Wohnungen ĂŒber die monumentale Holztreppe, die das RĂŒckgrat des Hauses bildet und von jeder Etage bis zum Dachgeschoss fĂŒhrt. Wenn Sie die Stufen hinaufsteigen, durchqueren Sie die verschiedenen Epochen des Hauses.
Entdecken Sie unsere beiden mit 4 Sternen ausgezeichneten UnterkĂŒnfte
- die Wohnung le PrĂ©vot**** im 1. Stock (fĂŒr 2 bis 4 Personen).
- die Wohnung le s'Storikenascht**** im zweiten Stock (fĂŒr 4 bis 6 Personen).
Das schöne Dorf Hunawihr
Hunawihr liegt im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges an der ElsĂ€ssischen WeinstraĂe und ist ein typisches elsĂ€ssisches Dorf, das zu den âSchönsten Dörfern Frankreichsâ zĂ€hlt.
Die befestigte Kirche wacht ĂŒber die 360-Grad-Landschaft, die den Weinbergen gewidmet ist, und macht das Dorf zu einer Naturetappe, die in ein SchmuckkĂ€stchen aus Weinreben eingefasst ist.
Hunawihr verdankt seinen Namen der heiligen Waschfrau Huna, die der Legende nach im 12. Jahrhundert mit ihrem Mann, dem Frankenherrn Hunon, hier gelebt haben soll.âšDer Legende nach vollbrachte die Heilige Huna im 12. Jahrhundert, als die Winzer von Hunawihr keine Ernte einbringen konnten, ein Wunder, indem sie den Wein in den Brunnen flieĂen lieĂ, der noch heute ihren Namen trĂ€gt.
Die Kirche St Jaques le Majeur aus dem 15. Jahrhundert, die das Dorf ĂŒberragt und von einem befestigten Friedhof umgeben ist, hat sich eine intakte Umgebung bewahrt, die dieses bemerkenswerte Ensemble der Landschaft des elsĂ€ssischen Kulturerbes zur Geltung bringt.âšDiese Kirche diente auch als Kerker, in den sich die Bewohner im Falle eines Angriffs flĂŒchten konnten.
Dieses Weindorf besteht aus giebelstĂ€ndigen WinzerhĂ€usern mit kleinen engen Höfen, die gröĂtenteils aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammen.
Jahrhundert stammen. Ein historischer Rundgang ermöglicht die Erkundung des Dorfes.