Das Haus Sankoku Bashira ist ein gerĂ€umiges, im japanischem Stil gehaltenes und dennoch unglaublich komfortables Anwesen. Der Name des Hauses bedeutet "drei schwarze SĂ€ulen", da diese gerĂ€umige 140 qm groĂe, zweistöckige traditionelle Kyoto-Machiya ĂŒber das einzigartige Merkmal von drei groĂen strukturellen HauptsĂ€ulen verfĂŒgt. Ebenso bietet es sĂ€mtliche typischen Merkmale einer Machiya (ein Stadthaus, das von einem HĂ€ndler oder Handwerker bewohnt wird), die Architekturliebhaber begeistern werden.
Beschreibung des Hauses
Das im 12. Jahr der Taisho-Ăra (1922) erbaute Haus beherbergte ursprĂŒnglich eine Werkstatt und wurde im Jahre 2020 von einem speziellen Team aus einem Architekten aus Tokio, einem Bauunternehmer aus Kyoto und den französischen EigentĂŒmern vollstĂ€ndig renoviert, um sowohl die architektonischen Merkmale zu bewahren als auch eine wa-moderne AtmosphĂ€re zu schaffen.
" -Waagerecht verlaufende Holzkonstruktion
-Rauchschacht (hibukuro): mehr als 7m hoch, mit Oberlichtern und Holzbalken
-Ladenbereich (mise no ma) : der vordere Tatami-Raum im ersten Stock
-GĂ€stezimmer (zashiki) : mit tokonoma (jetziges Esszimmer)
-Arbeitsraum (sagyou jo) : der Tatami-Raum im zweiten Stock
-HolzschiebetĂŒren (mairado) : Fusumas und Shojis
-Vorstehendes Gitter (koshi)
-Hinterer Garten im japanischen Stil mit Kirsch-, Ahorn- und MandarinenbÀumen. "
Das Haus verfĂŒgt ĂŒber drei Schlafzimmer, zwei BĂ€der und zwei Toiletten (eine auf jeder Etage), eine sehr funktionale KĂŒche und ein gerĂ€umiges Wohn- und Esszimmer mit Fernseher.
Eines der Badezimmer ist mit einer stilvollen japanischen Badewanne mit Blick auf den Garten ausgestattet, wobei es sich bei dem zweiten, im zweiten Stock gelegenen, um ein Duschbad handelt. Ein Schlafzimmer verfĂŒgt ĂŒber ein Doppelbett, wobei die beiden anderen Schlafzimmer mit jeweils zwei bzw. drei Futons ausgestattet sind. Ein weiteres Schlafzimmer befindet sich im ersten Stock (Futonbetten), ideal fĂŒr GĂ€ste, die Probleme mit dem Treppensteigen haben. In der KĂŒche können Sie zu jeder Tageszeit etwas zubereiten, sei es ein morgendlicher Snack und Kaffee oder ein nettes Abendessen zu Hause. Nicht zuletzt ist der des Nachts beleuchtete, groĂe japanische Garten hinter dem Haus ein weiteres schönes Merkmal, um ein echtes Kyoto-Feeling zu genieĂen.
Zeitgenössische Möbel und subtile Lichteffekte tragen ebenso zur Steigerung des Komforts bei wie WĂ€rmedĂ€mmung und FuĂbodenheizung in allen RĂ€umen. Vom Stil des Hauses bis hin zu kleinen Details ist das Sankoku Bashira-Haus ideal fĂŒr alle, die einen schönen Kyoto-Aufenthalt genieĂen möchten, geeignet - und warum sollte man dies nicht mit drei schwarzen SĂ€ulen verbinden...
Das Stadtviertel
Das Haus befindet sich in dem kyotoer Bezirk Nishijin, einem authentischen Viertel im nördlichen Teil der Stadt, in der NĂ€he des Daitokuji-Tempels, des Goldenen Pavillons Kinkakuji, des Zen-Felsengartens Ryoanji und anderer berĂŒhmter SehenswĂŒrdigkeiten Kyotos. Ebenfalls sind der Kitano Tenmangu-Schrein und der Stadtteil Kamishichiken, der als Klein-Gion angesehen wird, nicht weit entfernt.