2 ch Doppelbett mit Terrasse mit Blick auf den Golf von Calvi, 1 ch 2 kleine Betten, 1 Zwischengeschoss mit Ausziehbett, eine ausgestattete KĂŒche 1 Wohnzimmer Esszimmer 50m2 TV Plasma-Bildschirm 112cm, 2 Badezimmer mit Dusche, 1 separates WC, 1 WC im Badezimmer, Klimaanlage, 1 Terrasse auf der Wohnzimmerseite, privater Garten mit Grillpool, der mit den Besitzern geteilt wird. Kostenloses WIFI in allen Zimmern, Möglichkeit fĂŒr ein Kinderbett.
LUMIO ZU SEHEN
 DenkmĂ€ler und SehenswĂŒrdigkeiten zu besuchen
    Das Dorf Lumio: seine Gassen, seine SteinhÀuser. Man muss unbedingt das Dorf umrunden, am Platz anhalten, die Aussicht ist atemberaubend!
Das alte Dorf OCC I: verlassenes Dorf aus dem frĂŒhen 20. Jahrhundert. Aufgrund seiner Lage bietet dieses Hochbergdorf einen herrlichen Blick ĂŒber die gesamte KĂŒste nach Calvi und in Richtung Ile Rousse
    Die Pfarrkirche Sainte Marie: eine restaurierte Fassade, prÀchtige Orgeln, kunstvoll bemalte Statuen, ein GebÀude, das die GlÀubigen und Besucher zur Meditation aufruft.
Die romanische Kapelle von St. Peter und Paul: das Àlteste der religiösen GebÀude, das mit seinen Skulpturen und seiner Architektur erstaunlich ist und das man sich nicht entgehen lassen sollte! Der Besuch des Friedhofs, der ihn umgibt, ist unerlÀsslich.
Die Dorfbrunnen.
Caldanu-Punktturm: alter genuesischer Turm in den Ruinen. Es ist strengstens verboten, auf den Turm zu klettern und die Steine zu berĂŒhren.
Turm Pointe de Spano: alter Genueser Turm in TrĂŒmmern. Es ist strengstens verboten, auf den Turm zu klettern und die Steine zu berĂŒhren.
Pointe Spano
    SantâAmbroggiu marine: Wenige Kilometer unterhalb des Dorfes gelegen, bietet der Hafen von der NationalstraĂe aus einen herrlichen Blick. Sobald Sie in der Marine sind, erwartet Sie das Wohlbefinden eines Badeortes.
Arinella Strand: Am Ende der Route de la Mer gelegen, ist dieser kleine Strand ein VergnĂŒgen. Im Sommer ist es schwierig, Ihren Platz zu finden! sie ist zu erfolgreich! Die Felsen und BĂ€che ein paar Schritte ermöglichen es Ihnen, Ihr Handtuch abzulegen. Restaurant vor Ort.
Strand von Sainte Restitude: Der Zugang zu diesem Strand ist ein bisschen chaotisch, aber es lohnt sich, wenn Sie dort sind! Restaurant vor Ort.
Sainte Restitude Beach
    Die Ăberreste der Nikolauskapelle: FĂŒr die "Forscher"! Diese Ăberreste sind in der Tat diskret in der Macchia zwischen dem Hafen von Sant'Ambroggiu und dem Dorf Lumio verborgen.
http: // www. Rathaus-lumio. en / Tourismus-und Freizeit / DenkmÀler-and-a-Ort-Besuch. html
CALVI ZU SEHEN
Unterstadt
Kirche Sainte Marie Majeure: spÀtes 18. Jahrhundert, klassischer Barockstil (Rue Clemenceau)
Markthalle: frĂŒhes 20. Jahrhundert (Piazza di U MercĂ , rue Alsace-Lorraine)
Kapelle Notre Dame de Loretto: 16. Jahrhundert (Quartier Neuf)
Salzturm: 13. Jahrhundert, alter Wachturm und Salzlager (Port Calellu)
Denkmal fĂŒr die Toten: Bronzestatue des Bildhauers Emmanuel FrĂ©miet, Neffe und SchĂŒler von Rude (Place Christophe Colomb)
Stele von Christoph Kolumbus: Einweihung 1992 anlĂ€sslich des fĂŒnften Jahrestages der Entdeckung der Neuen Welt (Place Christophe Colomb) Stele des 3. Schockbataillons: (Esplanade Christophe Colomb)
Bestattungskapelle Sainte-Marie: 13. Jahrhundert, erbaut an der Stelle der ersten Basilika der Unterstadt aus dem 4. Jahrhundert (Place Carrier d'Eau)
Quai Landry: Einweihung am 11. September 1921; Landry, nach dem ehemaligen Minister, Stellvertreter und BĂŒrgermeister von Calvi von 1921 bis 1956 getauft
Kapelle Unserer Lieben Frau von Serra: 15. Jahrhundert. Die Seite bietet einen Panoramablick auf die Stadt Calvi (StraĂe nach Porto am Meer)
Historische Schaltung der Zitadelle
Ăber der Veranda der Zitadelle befindet sich eine Marmortafel mit der Aufschrift âCivitas Calvi Semper Fidelisâ, die an Calvis Treue zu Genua im 16. Jahrhundert erinnert. Unter der Veranda: Alte Wachposten verwandelten sich in Empfangs- und AusstellungsrĂ€ume.
Bastion San Giorgiu, die im 15. Jahrhundert errichtet wurde; Blick auf die Kapelle Unserer Lieben Frau von Serra (1479) und U Capu di A Veta (713 m).
Sant'Antonio-Turm (unten links) mit Blick auf den Hafen und die Bucht.
Palast der Gouverneure, frĂŒher als "Castel Nuovo" bekannt. Das Amt Saint-Georges ĂŒbernahm 1483, dann 1492, die wichtigen Arbeiten, die dem "Schloss" sein endgĂŒltiges Aussehen gaben. Von 1545 bis 1547, dann 1652, diente es als Residenz der Gouverneure von Korsika. Es beherbergt jetzt die Sampiero-Kaserne (Fremdenlegion). *
Das Oratorium der Bruderschaft Saint-Antoine: 1510 erbaut, beherbergt es die Versammlungen der Bruderschaften von Saint-Antoine und der MariĂ€ VerkĂŒndigung, wohltĂ€tigen und frommen Institutionen. Die Fassade ist mit einem Schiefersturz aus dem 16. Jahrhundert verziert, der Saint-Antoine l'AbbĂ© darstellt.
Der Palast der Bischöfe von Sagone: Er wurde im 16. Jahrhundert erbaut und diente den Bischöfen als Residenz, bevor er nach der Revolution von der Familie Giubegga erworben wurde.
La PoudriÚre mit zwei PulvergeschÀften.
Bastion Sant'Antonio d'Alto mit Blick auf die umliegenden Dörfer, den Monte Cinto (2710 m) und den Wald Bonifato.
In Richtung Teghjale Bastion, Portiglida, eine unterirdische Passage, die zum Meer fĂŒhrt, wo sich das 'Fanalettu' befand (Signal zur FĂŒhrung der Schiffe). Bastion Teghjale mit einem Wachposten. Im Nordosten die Spitze von Spano und im SĂŒdwesten die Revellata.
Oben auf der Treppe befindet sich ein prÀchtiger Schiefersturz, der Ende des 15. Jahrhunderts die Heiligen Jean-Baptiste und François darstellt und die Jungfrau und das Kind umgibt.
Haus von Laurent Giubegga: Pate von Napoleon: es beherbergte im Mai-Juni 1793 den zukĂŒnftigen Kaiser, der mit seiner ganzen Familie aus Ajaccio geflohen war.
Die Kathedrale des Heiligen Johannes des TĂ€ufers: Das genaue Datum ihres Baus ist nicht mit Sicherheit bekannt, sie befindet sich jedoch im 13. Jahrhundert. Es war ursprĂŒnglich im Besitz des Klosters Genua und wurde dann als Kathedrale errichtet. Es wurde 1481 niedergebrannt, 1528 restauriert und vergröĂert, 1553 teilweise zerstört und 1567 erneut beschĂ€digt. Es war im Jahre 1570, als es das heutige Erscheinungsbild annahm. Es enthĂ€lt viele Kunstwerke.
Hinter der Kathedrale befindet sich das MilitĂ€rkrankenhaus, das in der zweiten HĂ€lfte des 16. Jahrhunderts mit Spenden von Jean-Antoine Vincentello an der Stelle von Castel Vecchio errichtet wurde. Dieses GebĂ€ude verwirklichte den Wunsch, seiner Heimatstadt eines Tages einen âBerg der Frömmigkeitâ zu verleihen.
Aussichtspunkt auf die Revellata und ihren Leuchtturm, Pointe Saint François und die Ruinen des Alten Klosters.
Der Geburtsort von Christoph Kolumbus: Eine Gedenktafel erinnert daran, dass eine sehr alte Tradition in Calvi den "Admiral des Ozeanmeeres" hervorgebracht hat.
Bastion Malfetano mit Blick auf den Place Christophe Colomb; Ansicht der Pointe Saint François (Ăberreste des ersten Franziskanerklosters, das 1220 von Saint François d'Assise gegrĂŒndet wurde) sowie der Loretto-Kapelle, die 1495 erbaut wurde, Fort Muzzellu (1756) und Fort Torretta (1843).
Derjenige, wo Sie einen Wachturm sehen können, privilegierte Sicht, um den Apennin an einem klaren Tag zu sehen.
Das Belvedere
Die Forts und der Friedhof
Pointe de Saint François
Unsere Liebe Frau von Serra
Die Pointe de la Revellata
Die Höhle der SeekÀlber
und natĂŒrlich die herrlichen StrĂ€nde von Calvi und Lumio
IN DER UMGEBUNG
der Besuch des SCANDOLA-Reservats und des Fango-Tals
fĂŒr Flussschwimmen und Kajaktouren.
http: // www. dailymotion. com / Video / x1ddec_reserve de scandola_shortfilms