Alte Casale von 800 von 160 Quadratmetern. auf einem HĂŒgel in 450 m. Das dominiert zwei Seiten, zwischen Siena, Volterra und San Gimignano. Komplett renoviert in einem grĂŒnen GebĂ€ude, das alle Artefakte und Details der Epoche bewahrt. Garten von 3600 Quadratmetern. EingezĂ€unt und Teich.
die Unterkunft
UrsprĂŒnglich eine alte Scheune aus dem 18. Jahrhundert, wurde sie 1999 vollstĂ€ndig in ein grĂŒnes GebĂ€ude umgebaut, um alle Artefakte und Besonderheiten dieser Zeit zu bewahren.
Auf zwei Etagen verteilt, fĂŒr insgesamt rd. 160 Quadratmeter, mit Zugang zu jeder Etage, da das Land degradiert. Es liegt auf einer Anhöhe auf 450 m, die zwei HĂ€nge dominiert.
Vom Hof fĂŒhrt der Haupteingang zu einem Raum, der in einen TV-Bereich mit BĂŒcherschrĂ€nken und Wandmöbeln, ein Wohnzimmer mit Kamin und einen Essbereich unterteilt ist. Kleines Badezimmer; KĂŒche mit Kamin und Holzofen, Doppelwaschbecken mit AbtropfflĂ€che in einem einzigen Block aus Travertin, ebenso wie die Abdeckung der Kochbereiche, die Holzteile stammen aus alten Futterkammern.
Ăber eine alte Travertintreppe gelangen Sie in die unteren RĂ€ume, die aus einem Schlafzimmer mit Doppelbett und einem französischen Bett mit Sitzecke und einem Einbauschrank bestehen. Studieren mit Bibliothek, mit Zugang zum RĂŒcken; groĂes Badezimmer mit Badewanne und Dusche; zweites Schlafzimmer mit Doppelbett.
Auf der RĂŒckseite ein Berceaux mit der Möglichkeit, bei schönem Wetter drauĂen zu Mittag zu essen; und dieses jahr wurde ein schöner grill gebaut, um fröhliche grills zu machen und sie heiĂ, heiĂ zu servieren .... gekocht und gegessen!
Der Terrakottaboden und die TĂŒren des Schlafbereichs stammen aus dem Abriss einer Villa aus dem Jahr 700. Das Material, das der Restaurierung des Originals hinzugefĂŒgt wurde, stammt aus der Wiederherstellung alter GebĂ€ude, um den Geschmack und die Patina der Zeit nicht zu verĂ€ndern.
Die Heizung ist eine FuĂleiste. AnschlieĂend wurden Heizkörper hinzugefĂŒgt, um den Thermokamin zu maximieren, der neben dem Heizkessel eine vorrangige WĂ€rmequelle darstellt.
AuĂerhalb 3600 Quadratmetern Sie sind eingezĂ€unt und mit Lorbeer, Liguster, Jasmin und RosenbĂŒschen bedeckt. Das ferngesteuerte Tor fĂŒhrt zu einer kleinen Allee aus Eichen und Steineichen, die zum Teich und zur Casale fĂŒhrt. Ringsum stehen OlivenbĂ€ume, Zypressen, Besen, Oleander, Rosmarin, Lavendel, Rosen. Es gibt auch einen kleinen Obstgarten und drei Regenwasserzisternen zur BewĂ€sserung. Ein angrenzender Hektar Holz versorgt die Kamine und den Ofen mit Holz. Auch in den NebengebĂ€uden gibt es den Holzschuppen, eine kleine Werkstatt und einen GerĂ€teschuppen. Das Haus wird mit Wasser versorgt, das aus einer Quelle fĂŒr die Toiletten, das Geschirr, den GeschirrspĂŒler und die Waschmaschine stammt, wĂ€hrend das Wasser zum Trinken kostenlos in der Flasche bereitgestellt wird.
Aufgrund der Besonderheit und Sorgfalt bei der Renovierung wurde ein Fotoshooting in der Zeitschrift "Case di Campagna" von Di Baio Editore veröffentlicht.
In der alten Scheune aus dem 18. Jahrhundert wurde sie 1999 vollstĂ€ndig in einem grĂŒnen GebĂ€ude renoviert, wobei alle Artefakte und Besonderheiten der Epoche bewahrt wurden.
Es ist auf zwei Etagen verteilt, fĂŒr insgesamt rd. 160 qm, mit Zugang zu jeder Etage, da das Land degradiert. Es liegt auf einem HĂŒgel, 450 m., Mit Blick auf zwei Pisten.
Von der Aia gibt es einen TV-Bereich im Wohnzimmer mit Kamin, Essbereich. Kleines Badezimmer; DoppelspĂŒle SpĂŒle mit Ablauf in einem einzigen Travertinblock, wie das Kochfeld, Holzteile wurden aus alten Lebensmitteln hergestellt.
Durch eine alte Travertintreppe Studio mit BĂŒcherregal, mit Zugang zur RĂŒckseite; GroĂes Badezimmer mit Badewanne und Dusche; Zweites Schlafzimmer mit Doppelbett.
Auf dem RĂŒcken der schönen Jahreszeit; Der diesjĂ€hrige Grill wurde gebaut, um lustige Grillabende zu veranstalten und sie heiĂ und heiĂ zu servieren ... gekocht und gegessen!
Die Terrakottaböden und die TĂŒren des Schlafbereichs, wie die WĂ€nde des 18. Jahrhunderts abgerissen werden, .
Die Heizkörper werden zusĂ€tzlich zum Kessel hinzugefĂŒgt, um den Kamin, die HauptwĂ€rmequelle, zu maximieren.
AuĂerhalb 3600 qm. Sind eingezĂ€unt und mit Lorbeer, Liguster, Jasmin und Rosmarin Hecken bedeckt. Das ferngesteuerte Tor fĂŒhrt in eine kleine Allee aus Eichen und Steineichen, die zum Teich und Bauernhaus fĂŒhrt. Ringsum stehen OlivenbĂ€ume, Zypressen, Besen, Oleander, Rosmarin, Lavendel und Rosen. Es gibt einen kleinen Obstgarten und drei Regenwassertanks zur BewĂ€sserung, auĂerdem gibt es einen angrenzenden Waldhektar, auf dem die Kamine und der Ofen mit Brennholz versorgt werden. Eine kleine Werkstatt und Getriebeausstattung. Das Geschirr, das Geschirr, die SpĂŒlmaschine, die SpĂŒlmaschine.
Di Casale di Di Baio Editore.