Bitte - You-Tube-Video - geben Sie Alouarn Retreat ein, um die Hauskonfiguration anzuzeigen.
Instagram -
KINDERFREUNDLICH
Perfekt fĂŒr gröĂere Gruppen auf 5 Hektar groĂem Privatbesitz mit Blick auf das Meer und den Fluss.
2 offene Kamine, 2 separate Wohnbereiche / 3 Foxtel Televisons
Schlafzimmer 1: 1 Kingsize-Bett mit eigenem Bad / Spa
Schlafzimmer 2: 1 Queensize-Bett mit eigenem Bad
Schlafzimmer 3: 1 Queensize-Bett
Schlafzimmer 4: 4 Einzelbetten (Etagenbetten)
Schlafzimmer 5: 1 Doppelbett
Schlafzimmer 6: The Loft Studio mit Kingsize-Bett, eigener KĂŒche und Bad
Das Haus ist nur wenige Minuten von den schönsten StrĂ€nden entfernt und weltbekannte WeingĂŒter liegen um die Ecke. Perfekt fĂŒr Familien.
AusschlieĂlich KEINE HOCHZEITSFUNKTIONEN erlaubt.
Management Plan Alouarn Retreat - in Ăbereinstimmung mit dem Verhaltenskodex von Stayz, sobald die Buchung bestĂ€tigt wurde.
Die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen, zu denen ein Objekt im Rahmen des Vertrags zwischen dem EigentĂŒmer und dem Gast fĂŒr Ferienvermietung angeboten, gebucht und genutzt wird, mĂŒssen diesen Verhaltenskodex und die Bestimmungen in diesem Teil angemessen abdecken und mit diesem ĂŒbereinstimmen. 3. 1 FormalitĂ€ten: Die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen: a) Muss schriftlich erfolgen; b) Darf in elektronischer, gedruckter oder anderer rechtskonformer Form sein; c) muss die Informationen enthalten und die Themen in Teil 3 dieses Verhaltenskodex abdecken; d) Kann durch Bezugnahme Informationen wie Buchungsbedingungen, Belegungsvertrag, Hausordnung, Gesetze und Informationen enthalten, die dem Gast von Webseiten zur VerfĂŒgung gestellt werden; und e) können solche sonstigen Angelegenheiten abdecken, die im Allgemeinen in Bezug auf die Ferienvermietung der Immobilie und besondere Bedingungen erforderlich sind, sofern sie nicht im Widerspruch zu diesem Verhaltenskodex stehen, insbesondere diesem Teil 3. 3. 2 Allgemeiner Inhalt a) Die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen muss Folgendes beinhalten: i. die Adresse und die Beschreibung reichen aus, um die bestimmte Eigenschaft zu identifizieren; ii. Name des Gastes, ĂŒbliche Wohnadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (n); iii. Daten der Belegung und der Check-in- / Check-out-Zeiten; iv. Gesamtmiete zahlbar und alle anderen GebĂŒhren; v. Höhe und Zeitpunkt der Zahlung der Kaution und Restbetrag der fĂ€lligen BetrĂ€ge; vi. Bestimmungen ĂŒber die Ănderung, Annullierung und Verwirkung oder Erstattung von Geldern; und vii. Kontaktdaten des Managers oder seines ernannten Vertreters. b) Die GeschĂ€ftsbedingungen dĂŒrfen die unfairen Vertragsbedingungen und andere Bestimmungen des australischen Verbrauchergesetzes nicht verletzen. Teil 3. Mietbedingungen - Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen (AGB) zwischen EigentĂŒmern und GĂ€sten Code of Conduct - Version: 1. 0 (MĂ€rz 2012) Seite 20 von 25 3. 3 Lizenz kein MietverhĂ€ltnis Die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen mĂŒssen beinhalten: a) GĂ€ste erhalten eine begrenzte Erlaubnis, die Immobilie fĂŒr Ferienzwecke zu besetzen; b) Es handelt sich nicht um einen Mietvertrag fĂŒr Wohnimmobilien im Rahmen der Wohnmietgesetzgebung; und c) Die Nichteinhaltung der Verpflichtungen des Gastes in den Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen kann zur Beendigung der Erlaubnis zur Inbesitznahme der Liegenschaft und zur ZwangsrĂ€umung fĂŒhren. 3. 4 Kautionen oder Kautionen Vor Beginn der Belegung ist eine Kaution (oder eine gleichwertige Kaution) vom Gast einzuholen (z. B. Barzahlung oder Kreditkartentransaktion oder Autorisierung); a) GĂ€ste sollten darauf hingewiesen werden, dass die Nichteinhaltung der Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen zu einer Belastung der Kaution fĂŒhren kann; und b) Sicherheitsleistungen sollten verwaltet, verarbeitet und verbucht werden und alle Saldi sollten dem Gast so bald wie möglich nach ihrer Abreise in Ăbereinstimmung mit dem geltenden Recht freigegeben oder zurĂŒckgegeben werden. 3. 5 Maximale Anzahl von GĂ€sten und Besuchern (12ppl) - In Ăbereinstimmung mit dem Verhaltenskodex mĂŒssen die Bedingungen spezifizieren: a) Maximal zulĂ€ssige Anzahl von GĂ€sten; und b) Maximal zulĂ€ssige Anzahl von Besuchern. 3. 6 Allgemeine Pflichten von GĂ€sten und Besuchern GĂ€ste und Besucher mĂŒssen: a) alle Hausregeln und Zusatzbestimmungen einhalten; b) Respektieren Sie die Wohnlichkeit und Sicherheit der Immobilie und der Nachbarn; c) Unterlassen Sie unsoziales Verhalten; d) GĂ€ste mĂŒssen die Besucher kontrollieren und dafĂŒr verantwortlich sein und sicherstellen, dass die Besucher die Hausordnung einhalten; e) Halten Sie alle Anweisungen des Managers und der Sicherheitsdienste wĂ€hrend ihres Aufenthalts ein. und f) Benachrichtigen Sie den Manager ĂŒber etwaige Streitigkeiten oder Beschwerden so bald wie möglich. Verhaltenskodex fĂŒr FerienhĂ€user - Version: 1. 0 (MĂ€rz 2012) Seite 21 von 25 3. 7 LĂ€rm- und WohnrĂ€ume a) GĂ€ste dĂŒrfen keinen belĂ€stigenden LĂ€rm verursachen, insbesondere nicht zwischen 22.00 und 08.00 Uhr sowie bei An- und Abreise zu irgendeinem Zeitpunkt Zeit wĂ€hrend der gesamten Belegung. b) Offensiver LĂ€rm ist verboten und kann dazu fĂŒhren, dass: i. Beendigung der Erlaubnis, das Eigentum zu besetzen; ii. Vertreibung; iii. Verlust der Miete bezahlt; und iv. zusĂ€tzliche GebĂŒhren fĂŒr Sicherheit und andere Ausgaben, die von Sicherheitseinlagen oder Anleihen abgezogen werden können. c) Die GĂ€ste mĂŒssen sich an die LĂ€rmschutzbedingungen, Standards und Anordnungen halten, die von der Polizei oder einer Regulierungsbehörde erlassen wurden, um die Auswirkungen auf die WohnbedĂŒrfnisse der Nachbarn und der lokalen Gemeinschaft zu minimieren. 3. 8 Funktionen und Parteien a) Das Objekt ist kein "Partyhaus" und solche AktivitĂ€ten sind streng verboten; und b) Jede Versammlung, Feier oder Unterhaltung, die auf dem GrundstĂŒck gestattet ist, darf nicht in Konflikt mit der Wohnanlage stehen und muss allen Hausregeln entsprechen. 3. 9 Zugang und Parken a) GĂ€ste und Besucher mĂŒssen die Parkordnung einhalten und RĂŒcksicht auf Nachbarn nehmen; b) Das Parken muss streng innerhalb der GrundstĂŒcksgrenzen erfolgen. Informationen ĂŒber ZugangsbeschrĂ€nkungen oder ParkbeschrĂ€nkungen, um den Zugang fĂŒr andere Bewohner oder NachbargrundstĂŒcke möglichst einfach zu gestalten; c) Geben Sie gegebenenfalls die maximale Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge vor Ort und die zugewiesene (n) Parkplatz (e) an; und d) Gegebenenfalls mĂŒssen GĂ€ste Fahrzeug- / AnhĂ€ngerregistrierungsnummern angeben. 3. 10 Recycling und MĂŒll a) GĂ€ste mĂŒssen MĂŒll und Recycling in Ăbereinstimmung mit der ĂŒblichen Praxis auf dem GrundstĂŒck und in den zugewiesenen BehĂ€ltern entsorgen; b) GĂ€ste dĂŒrfen keinen ĂŒberschĂŒssigen MĂŒll in öffentlichen oder öffentlichen Bereichen hinterlassen; und Verhaltenskodex fĂŒr FerienhĂ€user - Version: 1. 0 (MĂ€rz 2012) Seite 22 von 25 c) Die GĂ€ste sollten bei der Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf die MĂŒll- und Recycling-Sammeltage des Gemeinderats sowie spezielle Anforderungen kooperieren zur Beseitigung von MĂŒll oder Minimierung von AbfĂ€llen. 3. 11 Beschwerde- und Streitbeilegungsverfahren Informationen zur Bearbeitung von Beschwerden einschlieĂlich: a) die Verpflichtung des Gastes, Probleme oder VorfĂ€lle unverzĂŒglich zu melden; und b) Beschwerden und Streitbeilegungsverfahren. 3. 12 Folgen der Nichteinhaltung der Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen a) Die Folgen der Nichteinhaltung der Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen können auch VollstreckungsmaĂnahmen des EigentĂŒmers, des Managers, der Sicherheitsdienste, der Gemeindeverwaltungen oder in einigen FĂ€llen der Polizei umfassen. b) DurchsetzungsmaĂnahmen unterliegen dem australischen Verbrauchergesetz und anderen einschlĂ€gigen Rechtsvorschriften. c) Eine solche Zwangsvollstreckung könnte zur Beendigung der Erlaubnis zur Inbesitznahme des GrundstĂŒcks, zur ZwangsrĂ€umung, zum Verlust der bezahlten Miete, zu AbzĂŒgen von Sicherheitsleistungen und zu zusĂ€tzlichen Kosten fĂŒhren.