Die Villa KuraKura (Turtle House) befindet sich in einem kleinen Kokospalmenhain, nur wenige Meter vom warmen Wasser des Indischen Ozeans entfernt. Sie wurde im tropischen Stil erbaut und bietet modernen Wohnkomfort. Alle Zimmer sind klimatisiert und die 3 Schlafzimmer mit Bad bieten Meerblick. Die Villa verfĂŒgt ĂŒber einen groĂen Terrassenbereich im ersten Stock mit TĂŒren zum Wohnzimmer und zum Hauptschlafzimmer.
Die Villa ist vom Meer entfernt und ĂŒber die einspurige KĂŒstenstraĂe nach Bangko Bangko zu erreichen. Sie vermittelt das GefĂŒhl des âechtenâ Lombok. Das Deck ist der perfekte Ort, um im Freien zu speisen, die herrliche Aussicht auf die vorgelagerten Inseln zu genieĂen oder den freundlichen Einheimischen bei ihren GeschĂ€ften zuzusehen.
Die Villa ist eine von drei auf unserer Website, die das gleiche Personal und Management und die anderen beiden Villen teilen -
PaoPao und Rembulan - sind auch fĂŒr gröĂere Gruppen verfĂŒgbar.
Villa KuraKura verfĂŒgt ĂŒber die Grundlagen der Mikrowelle, KĂŒhlschrank, Wasserspender und Toaster. Sie können Bukran, unseren Manager (der vor Ort wohnt), fragen, ob Sie Ihr FrĂŒhstĂŒck lieber in der Villa oder im Restaurant / Sitzbereich an unserer Rezeption (neben der Villa PaoPao) und im Divezone Dive Center einnehmen möchten.
Wir glauben, dass die Villa KuraKura der ideale Urlaubsort zum Schnorcheln, Tauchen und Surfen ist.
Die Tauchschule DIVEZONE befindet sich vor Ort und bietet den GĂ€sten eine breite Palette an Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten, einschlieĂlich Unterricht und PADI-Kursen. Das Divezone bietet auch Mahlzeiten, Snacks und GetrĂ€nke in seinem kleinen CafĂ© an.
Ărtliche Bootsfahrten und AusflĂŒge können problemlos mit unserem Vor-Ort-Manager Bukran arrangiert werden. Boots- und Autofahrten mĂŒssen direkt beim BootsfĂŒhrer oder Fahrer in bar bezahlt werden.
In Lombok gibt es viele interessante Orte zu besuchen - zum Beispiel das Töpferdorf in Banyamulek, das Textilwebzentrum in Sukarara, das "alte" hollĂ€ndische Kolonialviertel in Ampenan, den tĂ€glichen Markt fĂŒr frisches Obst, GemĂŒse und Fleisch / Fisch in Lombok Cakra und natĂŒrlich die vielen SouvenirlĂ€den, CafĂ©s und Restaurants in Senggigi. Wenn Sie lieber einkaufen gehen, gibt es die neue Epicentrum Mall in Mataram - dort gibt es auch viele Restaurants. Wenn Sie gerne Dschungel und WasserfĂ€lle besuchen, lassen Sie sich nach Sendang Gile und Tiu Kelep oder in den Affenwald bringen.
Last and not least ist die Villa KuraKura etwa 10 km vom weltberĂŒhmten Surfstrand Bangko Bangko oder Desert Point entfernt - fragen Sie einfach Bukran, wie Sie dorthin gelangen.
Die Villa KuraKura gehört meinen Freunden Glen und Jacqui und ihren Freunden, die in Devon in GroĂbritannien leben. 2004/2005 hatte ich das GlĂŒck, mit meinem Mann Andrew Land in dieser unberĂŒhrten Region im SĂŒdwesten von Lombok zu kaufen. Dann begannen wir mit Hilfe anderer Investoren, die unsere Freunde und Familie sind, zwei Villen an Land neben KuraKura zu bauen. Jacqui und Glen begannen 2010 mit dem Bau der Villa KuraKura, die 18 Monate spĂ€ter fertiggestellt wurde.
Ich begann 1990 in Indonesien zu reisen, als ich ĂŒber einen Zeitraum von 6 Monaten Bali und einige der anderen Inseln besuchte. Sobald ich in Indonesien ankam, habe ich mich in sie verliebt! Ich finde alles ĂŒber das Land faszinierend; die interessante Kultur und verschiedene Religionen; die Landschaft und erstaunliche Naturlandschaft; die schönen Menschen und ihre Lebenseinstellung; Das leckere Essen und natĂŒrlich der Sonnenschein. Ich hoffe, Sie werden auch gerne hier sein!
Meine LieblingsbeschÀftigung ist es, auf der Veranda in der Villa KuraKura zu sitzen, ein Buch mit einem Kaffee oder einem Bier zu lesen und der Welt zuzusehen - es ist sehr entspannend.
Eine knappe Sekunde bringt ein Fischerboot zu einer der vielen abgelegenen Gili-Inseln, um ĂŒber das wunderschöne Korallen- und Meeresleben zu schnorcheln.
Meine beiden Teenager-MĂ€dchen sind in den Schulferien in den Villen aufgewachsen und haben das GlĂŒck, die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten dieser unberĂŒhrten Region Indonesiens kennenzulernen.
Rachel Mackonochie