Mensch und Natur begegnen sich auf Augenhöhe. Die Entschleunigung beginnt bei der Anreise. Die letzten ca. 200m geht es vom Parkplatz zu FuĂ und mit Leiterwagen zum Baumstelzenhaus. Dort erwarten Dich eine BlĂŒh- und Streuobstwiese, ein neu gepflanzter Wald aus teilweise noch sehr kleinen, heimischen und fremdlĂ€ndischen Gehölzen, ein Bach mit Steg, zwei Baumkanzeln und mittendrin drei BaumstelzenhĂ€user. Ăber die StraĂe befindet sich der Haslacher (Bade)See am Auerberg (1055m).
Das barrierefreundliche Baumstelzenhaus ist 2024 in nachhaltiger HolzstĂ€nderbauweise gebaut, energetisch gedĂ€mmt, mit FuĂbodenheizung und Solarstrom ganzjĂ€hrig bewohnbar. Auf 30 qm fehlt es an nichts und beantwortet die Frage: Wieviel Platz braucht man eigentlich zum Leben. Voll ausgestattete TinykĂŒche, 2 Schlafzimmer auf 2 Etagen, verbunden ĂŒber eine Trittleiter, groĂes Panoramafenster, Bad mit Dusche und WC, ein groĂzĂŒgiger Balkon u.v.m. Kleine Besonderheit: Eine estlĂ€ndische Zeltsauna versteckt sich im Wald direkt am Bach. Mit Holzofen. Rustikal.
Die Stelzenbauweise respektiert den natĂŒrlichen Lebensraum von Pflanzen und Tieren. Vieles spielt sich drauĂen ab, die Natur wird zum Wohnraum. Deswegen nicht wundern, die kleine Spinne Widerlich und Karl der KĂ€fer schauen auch hin und wieder vorbei.
Zugang fĂŒr GĂ€ste
Das GelĂ€nde und die drei BaumstelzenhĂ€user sind nicht direkt mit dem Auto zu erreichen, was dem Projektziel entspricht, keine FlĂ€chen zu versiegeln. Ein Parkplatz steht in ca. 200m Entfernung an der SeemĂŒhle zur VerfĂŒgung.
Unmittelbar angrenzend befindet sich ein kleiner Holzschuppen. Dieser beherbergt pro Haus einen Leiterwagen fĂŒr den GepĂ€cktransport zum Baumhaus sowie den Haustransponder in einem SchlĂŒsseltresor (siehe Anfahrtsskizze unter Fotos). Der Zahlenschloss-Code wird einige Tage vor Anreise zugesandt. FahrradabstellplĂ€tze befinden sich direkt am Baumhaus.
Die BehĂ€lter und Tonnen fĂŒr die MĂŒlltrennung findet man am ersten Baumstelzen-Werkstatthaus auf dem Balkon.