Ferienwohnung

Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Elbe" *****

Diese Ferienwohnung am Fluss bietet eine Küche und einen Patio

Fotogalerie von Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Elbe" *****

Außenbereich
Zimmer
Zimmer
Speisen
Innenbereich

Bewertungen

10 von 10.
Außergewöhnlich
4 Schlafzimmer2 BadezimmerPlatz für 7 Gäste165 m²

Beliebte Annehmlichkeiten

  • Wäschetrockner
  • Waschmaschine
  • Kamin
  • Parkplätze verfügbar
  • Küche
  • Grill

Lerne die Gegend kennen

Auf Karte anzeigen
Lenzerwische, BB
  • Place, Nordstrand
    ‪19 Autominuten‬
  • Place, Südstrand
    ‪25 Autominuten‬
  • Place, Schloss Ludwigslust
    ‪39 Autominuten‬

Zimmer und Betten

4 Schlafzimmer (Platz für 7 Personen)

Kammer

1 Einzelbett

Nordgiebelzimmer

1 Doppelbett

Ostgiebelzimmer

1 Doppelbett

Südgiebelzimmer

1 Doppelbett

2 Badezimmer

Badezimmer 1

Seife · Handtücher werden bereitgestellt · Badewanne oder Dusche · Toilette · Haartrockner

Badezimmer 2

Seife · Handtücher werden bereitgestellt · Toilette · Nur Dusche · Haartrockner

Weitere Räumlichkeiten

Terrasse oder Patio
Küche
Garten
Essbereich

Mehr zu dieser Unterkunft

Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Elbe" *****

Wer das neu restaurierte ehemalige Pfarrhaus in Mödlich betritt, spürt es sofort: es ist ein Haus, in dem die Vergangenheit erlebbar wird - und es ist gleichzeitig zu jeder Jahreszeit ein Ort für das Genießen und für das Zu-sich finden im Hier und Jetzt. Das Baudenkmal wurde liebevoll, detailreich und so originalgetreu wie möglich wieder aufgebaut – und es wurde Wert auf ein qualitativ hochwertiges und einzigartig stimmiges Interieur gelegt, das den Luxus des Einfachen lebt.
Abschalten, die einmalige Natur der Elbtalaue genießen, Rad fahren, ein gutes Buch lesen, den Gedanken Raum geben, Vögel beobachten, gemeinsam genießen, vielleicht sogar heiraten – dafür haben die Gastgeber Frîa Hagen und Volker Warning einen Ort geschaffen, an dem sie Sie herzlich willkommen heißen.

Die drei unterschiedlich großen Wohnungen des insgesamt 13 Betten (zuzüglich Aufbettungen) bietenden Hauses sind vor allem einzeln, aber auch zusammen buchbar - perfekt also auch für Familienfeiern, Urlaub mit Freunden, Schulungen und Seminare.

Im Zuge der Restaurierungsarbeiten wurden sämtliche historischen Ausstattungen wie Türen und Schlösser, Fenster und Beschläge, Dielenböden, Treppen und Fensterläden aufgearbeitet und - wo nötig - historisch passend ergänzt.
Hierbei kamen weitest möglich traditionelle Handwerkstechniken und dem Gebäude entsprechende Baustoffe wie Lehm- und Kalkputze, Kalkfarben und Vollholz zum Einsatz.
Bei der Neudeckung des Daches wurden historische und in Farbe und Format den originalen entsprechende Biberschwanzziegel verwendet; die Dämmung des Daches erfolgte ausschließlich mit reinen Holz- und Holzfaserdämmmaterialien.
Das Haus wird energiesparend über eine in den Fußleisten integrierte Heizung beheizt, zusätzlich wurden die historischen Kachelöfen erhalten bzw. historisch stilgerecht ersetzt.

Mit Respekt vor der gewachsenen Patina und der Ästhetik natürlicher Materialien spielt das Interieur stets mit dem Kontrast zwischen ländlicher Grobheit und gehobener Lebensart.

In den drei Ferienwohnungen des Hauses geben Aufputz-Bakelitschalter, englische Badewannen auf historischen breiten Dielen, hochwertige englische Armaturen und Sanitäreinrichtungen, voll ausgestattete Vollholz-Küchen im ländlichen Stil mit Arbeitsplatten aus aufgearbeitetem altem Holz, Boxspring-Betten sowie meist historische, aber immer stilsicher kombinierte Lampen und Leuchten der Einrichtung moderne Annehmlichkeit und Klarheit, ohne jemals einen Stilbruch zu der vorgefundenen Substanz zu begehen.
Für Kitsch ist hier kein Platz und die reduzierte Farbpalette um Kalkweiß, Naturweiß, Grautöne sowie patiniertes Holz, Eisen und Messing betont die Oberflächenstrukturen der vorgefundenen und verwendeten Materialien.

Zur Atmosphäre trägt auch der das Haus umgebende 14.000 qm große ehemalige Pfarrgarten bei. Mit seinen alten Weiden, Eichen, Walnuß- und Obstbäumen, einem Bauerngarten mit Buchsbaumhecken, einem Qualmwasserteich, aber auch einem Spielplatz und einer großen Freifläche bietet er zusammen mit den großen zu jeder Wohnung gehörenden Sonnenterrassen den perfekten Raum für vielfältigste Aktivitäten im Freien.
Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: Genießen Sie den Luxus des Einfachen im Pfarrhaus Mödlich.

Eine 4500 qm große Freifläche eignet sich perfekt für Ballspiele und die umgebende Natur lädt zu vielerlei Entdeckungen ein.
Ein Kinderbettchen stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne kostenfrei zur Verfügung, Kinder-Hochstühle sind ebenfalls vorhanden.

Für Naturbeobachtungen in der artenreichen Lenzener Elbtalaue steht in jeder der Wohnungen ein Fernglas zur Verfügung.

Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Bäcker, Fleischerei und weitere) sind in Lenzen (6 km) oder Dömitz zu finden. Auf Wunsch bieten wir Ihnen unseren Brötchen-Service an.

Möchten Sie die Elbtalaue mit dem Fahrrad erkunden? In unserem Fahrradschuppen stehen je vier minimalistisch-stilvolle Fahrräder der Marke Pelago für Damen und Herren bereit, die wir Ihnen gerne überlassen. Ihre eigenen Fahrräder bringen wir dort auch gerne unter.

Obwohl wir Tiere sehr lieben: aufgrund der hochwertigen Ausstattung und der besonderen Rücksichtnahme auf allergiegeplagte Gäste können wir bei uns leider keine Haustiere aufnehmen.
Außerdem handelt es sich um Nichtraucherwohnungen.

Gib zur Preisangabe die Daten an

Ausstattung

Küche
Waschmaschine
Wäschetrockner
Kostenloses WLAN
Außenbereich
Parkplätze verfügbar

Ähnliche Unterkünfte

Hausordnung

Check-in ab 15:00 Uhr
Mindestalter für die Miete: 21 Jahre
Check-out vor 11:00 Uhr
default

Kinder

Kinder (0–17 Jahre) erlaubt
default

Veranstaltungen

Veranstaltungen sind nicht gestattet
default

Haustiere

Keine Haustiere erlaubt
default

Rauchen

Rauchen ist nicht gestattet

Wichtige Informationen

Wissenswertes

Diese Unterkunft wird von einem professionellen Gastgeber verwaltet. Die Vermietung erfolgt zu gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Zwecken.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft streng verboten.
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Kohlenmonoxidmelder gibt; wir empfehlen, einen tragbaren CO-Melder mitzubringen
Der Gastgeber hat angegeben, dass es in der Unterkunft einen Rauchmelder gibt
Zu den Sicherheitsvorrichtungen dieser Unterkunft gehören ein Feuerlöscher und ein Erste-Hilfe-Kasten.
Wenn du deine Buchung stornierst, gelten die Stornierungsbedingungen des Gastgebers. Gemäß den EU-Verordnungen über Verbraucherrechte unterliegen Buchungsservices für Unterkünfte nicht dem Widerrufsrecht.

Zur Gegend

Lenzerwische

Diese Wohnung in Lenzerwische liegt in ländlicher Umgebung und am Fluss. Zu den kulturellen Höhepunkten gehört Folgendes: Geschichtsmuseum Arendsee und Spätromanische Feldsteinkirche Kläden. Darüber hinaus bietet die Region Sehenswürdigkeiten wie Fähre „Queen Arendsee“ und Klosterkirche. Entdecke die hiesige Tierwelt bei Aktivitäten wie Naturwanderungen und Vogelbeobachtungen.
Karte
Lenzerwische, BB

In der Umgebung

  • Nordstrand - 19 Autominuten - 15.1 km
  • Südstrand - 25 Autominuten - 16.7 km
  • Naturpark Elbhöhen-Wendland - 26 Autominuten - 21.7 km
  • Schloss Ludwigslust - 39 Autominuten - 45.6 km
  • Fähre „Queen Arendsee“ - 57 Autominuten - 56.7 km

Fortbewegung vor Ort

  • Bahnhof Dannenberg Ost – 30 Fahrminuten

Restaurants

  • ‪Gasthof Wiese - ‬27 Autominuten
  • ‪Schützenhaus Lenzen - ‬7 Autominuten
  • ‪Eisvogel - ‬7 Autominuten
  • ‪cafe raum für altes und schönes - ‬6 Autominuten
  • ‪Kaminstube - ‬24 Autominuten

Häufig gestellte Fragen

Ist Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Elbe" ***** haustierfreundlich?

Nein, in dieser Unterkunft sind Haustiere nicht erlaubt.

Wann ist der Check-in bei Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Elbe" *****?

Check-in ab: 15:00 Uhr.

Wann ist der Check-out bei Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Elbe" *****?

Check-out ist um 11:00 Uhr.

Wo befindet sich Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Elbe" *****?

Diese Ferienwohnung für Familien liegt am Fluss, nur 15 km entfernt von: Mecklenburgisches Elbetal, Nordstrand und Südstrand. Ebenfalls in einem Umkreis von 20 km: Elbe und Naturpark Elbhöhen-Wendland.

Über den Gastgeber

Zu Gast bei Frîa Hagen + Volker Warning

Bild für Gastgeberprofil
Frîa Hagen und Volker Warning waren selbstständige Architektur- und Werbefotografen in Hannover. Die Liebe zum alten Pfarrhaus, zur Lenzer Wische und zur einzigartigen Natur der Elbtalaue hat ihr ganzes Leben umgekrempelt.
Inzwischen betreiben Sie direkt an der Elbe das Pfarrhaus Mödlich, die Pension mit Gartenlokal "Elbeglück" und das Café "Eisvogel" im Hafen Lenzen.

Darum fiel die Entscheidung auf diese Unterkunft

Die Geschichte der Rettung des Pfarrhauses in Mödlich ist die eines Glücksfalls. Das 1865 im Stil des späten Biedermeier auf einer Warft direkt hinter dem Elbdeich erbaute Haus war über 100 Jahre lang ein wichtiges Gebäude im Marschhufendorf Mödlich in der westlichen Prignitz. Nach dem Auszug der Ehefrau des letzten Pfarrers im Jahre 1993 stand das Haus 18 Jahre lang leer und mit dem fortschreitenden Verfall schien es eine Frage der Zeit zu sein, wann das Gebäude komplett von der Natur übernommen werden würde.
Nachdem Frîa Hagen und Volker Warning das Haus bereits 1999 entdeckt und sich Knall auf Fall in das Haus hinterm Deich mit der einzigartigen Lage verliebt hatten, kam es doch erst 2011 eher zufällig zum Kauf – das Haus schien gewartet zu haben...

Das macht diese Unterkunft einzigartig

Im Zuge der Restaurierungsarbeiten wurden sämtliche historischen Ausstattungen wie Türen und Schlösser, Fenster und Beschläge, Dielenböden, Treppen und Fensterläden aufgearbeitet und - wo nötig - historisch passend ergänzt.
Hierbei kamen weitest möglich traditionelle Handwerkstechniken und dem Gebäude entsprechende Baustoffe wie Lehm- und Kalkputze, Kalkfarben und Vollholz zum Einsatz.
Bei der Neudeckung des Daches wurden historische und in Farbe und Format den originalen entsprechende Biberschwanzziegel verwendet; die Dämmung des Daches erfolgte ausschließlich mit reinen Holz- und Holzfaserdämmmaterialien.
Das Haus wird energiesparend über eine in den Fußleisten integrierte Heizung beheizt, zusätzlich wurden die historischen Kachelöfen erhalten bzw. historisch stilgerecht ersetzt.
Aus dem Restaurierungskonzept der bestmöglichen Erhaltung bzw. Wiederherstellung resultiert ein einzigartiges atmosphärisch dichtes Raumgefühl, das durch das Interieur in seiner Ästhetik unterstützt wird – und für tiefe Entspannung sorgt.
Mit Respekt vor der gewachsenen Patina und der Ästhetik natürlicher Materialien spielt das Interieur stets mit dem Kontrast zwischen ländlicher Grobheit und gehobener Lebensart.

Sprachen:

Englisch, Deutsch

Premium-Gastgeber

Sie bieten ihren Gästen durchgehend großartige Erfahrungen.