Apartment
Ferienwohnung/App. fĂŒr 6 GĂ€ste mit 80mÂČ in Lutherstadt Eisleben (170511)
Fotogalerie von Ferienwohnung/App. fĂŒr 6 GĂ€ste mit 80mÂČ in Lutherstadt Eisleben (170511)





3 Schlafzimmer 1 Badezimmer Platz fĂŒr 6 GĂ€ste 80 mÂČ
Beliebte Annehmlichkeiten
Lerne die Gegend kennen

Lutherstadt Eisleben
- Martin Luthers GeburtshausâȘ3 GehminutenâŹ
- Martin Luthers SterbehausâȘ3 GehminutenâŹ
- SĂŒĂer See
- Leipzig (LEJ-Leipzig-Halle)âȘ53 AutominutenâŹ
Zimmer und Betten
3 Schlafzimmer (Platz fĂŒr 6 Personen)
Schlafzimmer 1
1 King-Bett
Schlafzimmer 2
1 Einzelbett
Schlafzimmer 3
2 groĂe Schlafsofas
Schlafzimmer 4
1 Einzelbett
1 Badezimmer
Badezimmer 1
Weitere RĂ€umlichkeiten
KĂŒche
Mehr zu dieser Unterkunft
Ferienwohnung/App. fĂŒr 6 GĂ€ste mit 80mÂČ in Lutherstadt Eisleben (170511)
Neu renovierte Ferienwohnung im Herzen von der Lutherstadt Eisleben.Die Wohnung wurde komplett neu eingerichtet.
Die Wohnung befindet sich im Zentrum der Lutherstadt Eisleben,sie ist 150m vom Markt entfernt,der nĂ€chste Supermarkt ca.100m .BĂ€cker,Fleischer ,Apotheke etc. gegenĂŒber.
Falls Sie einen Parkplatz benötigen kostet dieser 3,00⏠am Tag und befindet sich ca.250m entfernt.
Lutherstadt Eisleben [ËaÍisleËbnÌ©] ist eine Mittelstadt und die zweitgröĂte Stadt im Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Zu Ehren des gröĂten Sohnes der Stadt fĂŒhrt Eisleben seit 1946 den Beinamen "Lutherstadt". Die LuthergedenkstĂ€tten in Eisleben und Wittenberg zĂ€hlen seit 1996 zum UNESCO-Welterbe.[3] Eisleben gehört dem Bund der LutherstĂ€dte an. Die LutherstĂ€tten in Eisleben und Wittenberg wurden zur Stiftung LuthergedenkstĂ€tten
Eisleben erstreckt sich ĂŒber ein Gebiet von etwa 25 mal 10 Kilometer, da mehrere Umlandgemeinden eingemeindet wurden. Der gröĂte Ortsteil ist Helfta mit dem 1999 revitalisierten Kloster.
Die Kernstadt liegt 30 km westlich von Halle (Saale) im Mansfelder Land. Morphologisch befindet sich Eisleben in einer langgezogenen Tieflandzunge, der sogenannten Eislebener Niederung im sĂŒdöstlichen Bereich des Landkreises. Das von der Bösen Sieben durchflossene Stadtgebiet ist geprĂ€gt von landwirtschaftlich genutzten FlĂ€chen. Zwischen Unter- und OberriĂdorf steigt die Landschaft zur Höhenlage der Mansfelder Platte auf, das Stadtgebiet bedeckt den Hauptteil dieser Landschaft. Der sĂŒdliche Teil des Stadtgebietes wird vom bewaldeten Höhenzug Hornburger Sattel durchzogen, der sĂŒdlichste Stadtteil Osterhausen liegt fast schon im Helmetal.
Im Stadtgebiet flieĂen mehrere BĂ€che, in der Kernstadt zum Beispiel die Böse Sieben. Sie entsteht als Zusammenfluss von sieben BĂ€chen aus dem Vorharz und wird als böse benannt, weil ihr Hochwasser frĂŒher besonders verheerend war. Die Böse Sieben flieĂt in Richtung Osten zum SĂŒĂen See ab. Ein weiteres FlĂŒsschen ist die Schlenze im Norden, sie entspringt in Polleben und flieĂt dann in Richtung Nordosten zur Saale ab. Auch die Schlenze kann bei Hochwasser stark ansteigen. Als kleinere BĂ€che zu nennen sind die Glume, die sĂŒdlich von Helbra entspringt und östlich von Eisleben in die Böse Sieben mĂŒndet, und die Laweke, die im Stadtteil Hedersleben entspringt und dann nach Osten abflieĂt. Landschaftlich schön ist das Tal des Hegebornbaches sĂŒdlich von Volkstedt, dieser Bach entspringt westlich von Volkstedt, flieĂt dann durch das Dorf und mĂŒndet dann östlich von Eisleben in die Glume. Wichtigstes GewĂ€sser im SĂŒden ist die Rohne, die bei Bornstedt beginnt und den Ortsteil Osterhausen durchflieĂt.
Die Wohnung befindet sich im Zentrum der Lutherstadt Eisleben,sie ist 150m vom Markt entfernt,der nĂ€chste Supermarkt ca.100m .BĂ€cker,Fleischer ,Apotheke etc. gegenĂŒber.
Falls Sie einen Parkplatz benötigen kostet dieser 3,00⏠am Tag und befindet sich ca.250m entfernt.
Lutherstadt Eisleben [ËaÍisleËbnÌ©] ist eine Mittelstadt und die zweitgröĂte Stadt im Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Zu Ehren des gröĂten Sohnes der Stadt fĂŒhrt Eisleben seit 1946 den Beinamen "Lutherstadt". Die LuthergedenkstĂ€tten in Eisleben und Wittenberg zĂ€hlen seit 1996 zum UNESCO-Welterbe.[3] Eisleben gehört dem Bund der LutherstĂ€dte an. Die LutherstĂ€tten in Eisleben und Wittenberg wurden zur Stiftung LuthergedenkstĂ€tten
Eisleben erstreckt sich ĂŒber ein Gebiet von etwa 25 mal 10 Kilometer, da mehrere Umlandgemeinden eingemeindet wurden. Der gröĂte Ortsteil ist Helfta mit dem 1999 revitalisierten Kloster.
Die Kernstadt liegt 30 km westlich von Halle (Saale) im Mansfelder Land. Morphologisch befindet sich Eisleben in einer langgezogenen Tieflandzunge, der sogenannten Eislebener Niederung im sĂŒdöstlichen Bereich des Landkreises. Das von der Bösen Sieben durchflossene Stadtgebiet ist geprĂ€gt von landwirtschaftlich genutzten FlĂ€chen. Zwischen Unter- und OberriĂdorf steigt die Landschaft zur Höhenlage der Mansfelder Platte auf, das Stadtgebiet bedeckt den Hauptteil dieser Landschaft. Der sĂŒdliche Teil des Stadtgebietes wird vom bewaldeten Höhenzug Hornburger Sattel durchzogen, der sĂŒdlichste Stadtteil Osterhausen liegt fast schon im Helmetal.
Im Stadtgebiet flieĂen mehrere BĂ€che, in der Kernstadt zum Beispiel die Böse Sieben. Sie entsteht als Zusammenfluss von sieben BĂ€chen aus dem Vorharz und wird als böse benannt, weil ihr Hochwasser frĂŒher besonders verheerend war. Die Böse Sieben flieĂt in Richtung Osten zum SĂŒĂen See ab. Ein weiteres FlĂŒsschen ist die Schlenze im Norden, sie entspringt in Polleben und flieĂt dann in Richtung Nordosten zur Saale ab. Auch die Schlenze kann bei Hochwasser stark ansteigen. Als kleinere BĂ€che zu nennen sind die Glume, die sĂŒdlich von Helbra entspringt und östlich von Eisleben in die Böse Sieben mĂŒndet, und die Laweke, die im Stadtteil Hedersleben entspringt und dann nach Osten abflieĂt. Landschaftlich schön ist das Tal des Hegebornbaches sĂŒdlich von Volkstedt, dieser Bach entspringt westlich von Volkstedt, flieĂt dann durch das Dorf und mĂŒndet dann östlich von Eisleben in die Glume. Wichtigstes GewĂ€sser im SĂŒden ist die Rohne, die bei Bornstedt beginnt und den Ortsteil Osterhausen durchflieĂt.
Unterkunftsmanager
SECRA Bookings GmbH
Premium-Gastgeber
Sprachen
Deutsch
SchĂŒtze deine Zahlung â buche immer ĂŒber FeWo-direkt
Wenn dich jemand bittet, auĂerhalb unserer Plattform zu buchen oder zu zahlen, bevor du auf FeWo-direkt buchst, teile uns dies bitte mit.
Gib zur Preisangabe die Daten an
Ausstattung
KĂŒche
Ăhnliche UnterkĂŒnfte

FeWo Luthers im Zentrum
FeWo Luthers im Zentrum
- Haustiere erlaubt
- Kostenloses WLAN
Hausordnung
Check-in ab 15:00Â Uhr
Mindestalter fĂŒr die Miete: 18 Jahre
Check-out vor 10:00Â Uhr
Kinder
Nur fĂŒr Erwachsene
Veranstaltungen
Veranstaltungen sind nicht gestattet
Haustiere
Keine Haustiere erlaubt
Rauchen
Rauchen ist nicht gestattet
Wichtige Informationen
Wissenswertes
Diese Unterkunft wird von einem professionellen Gastgeber verwaltet. Die Vermietung erfolgt zu gewerblichen, geschÀftlichen oder beruflichen Zwecken.
FĂŒr zusĂ€tzliche Personen fallen möglicherweise GebĂŒhren an, die abhĂ€ngig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar fĂŒr unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach VerfĂŒgbarkeit beim Check-in wird versucht, SonderwĂŒnschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusĂ€tzliche GebĂŒhren an.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem GelÀnde der Unterkunft streng verboten.
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Kohlenmonoxidmelder gibt; wir empfehlen, einen tragbaren CO-Melder mitzubringen
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Rauchmelder gibt
Wenn du deine Buchung stornierst, gelten die Stornierungsbedingungen des Gastgebers. GemÀà den EU-Verordnungen ĂŒber Verbraucherrechte unterliegen Buchungsservices fĂŒr UnterkĂŒnfte nicht dem Widerrufsrecht.
Zur Gegend
Lutherstadt Eisleben
Dieses Apartment in Lutherstadt Eisleben liegt im Stadtzentrum und in StrandnĂ€he. Martin Luthers Geburtshaus und Martin Luthers Sterbehaus zĂ€hlen zu den SehenswĂŒrdigkeiten der Region. Wer etwas unternehmen möchte, wird hier fĂŒndig: Bahnhof Hettstedt KupferkammerhĂŒtte (Bergwerksbahn) und Golfclub Schloss Meisdorf. Ebenfalls einen Besuch wert sind diese beiden Highlights: Bahnhof Benndorf (Bergwerksbahn) und Europa-Rosarium.

Lutherstadt Eisleben
In der Umgebung
- Martin Luthers Geburtshaus - 3 Gehminuten - 0.3 km
- Martin Luthers Sterbehaus - 3 Gehminuten - 0.3 km
- St. Andreaskirche - 5 Gehminuten - 0.4 km
- St. Petri-Pauli-Kirche - 5 Gehminuten - 0.4 km
- St. Annenkirche - 5 Gehminuten - 0.4 km
Fortbewegung vor Ort
Restaurants
- âȘSubway - âŹ3 Gehminuten
- âȘMcDonald's - âŹ5 Autominuten
- âȘSteakhouse Virginia - âŹ4 Gehminuten
- âȘLutherschenke Eisleben - âŹ4 Gehminuten
- âȘChina Imbiss & Döner Kebab - âŹ12 Gehminuten
HĂ€ufig gestellte Fragen
Bewertungen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen
Du kannst nach deinem Aufenthalt die erste Bewertung zu dieser Unterkunft abgeben.
Ăber den Gastgeber
Zu Gast bei SECRA Bookings GmbH

Sprachen:
Deutsch
Premium-Gastgeber
Sie bieten ihren GĂ€sten durchgehend groĂartige Erfahrungen.
Wie können wir unsere Website verbessern?Feedback geben