Erleben auch Sie die 'RapsblĂŒte' im schönen sonnigen Maifeld. Lassen Sie Sich von der Natur & ihren schönen Kontrasten faszinieren, wenn das Maifeld in leuchtendes Gelb getaucht wird.
Abseits vom Alltagsstress, in einem ehemaligen Bauerngehöft, wartet dieses mediterran eingerichtete Appartement auf Sie. Es wurde in einem Seitentrakt einer alten Scheune ausgebaut. Die Ferienwohnung hat ein hĂŒbsches Bad mit begehbarer Dusche, eine KĂŒche & gemĂŒtlichem Wohn-Schlafraum mit romantischem Kaminofen. Sie ist ideal fĂŒr 2 Personen.
Besonders Radfahrer schĂ€tzen die kurze Entfernung zum Maifeld-Radwanderweg. Erleben Sie die neu gestalteten Traumpfade. Wandern Sie durch sonnenverwöhnte Weinbergterrassen, ĂŒber weite HochflĂ€chen mit spektakulĂ€ren Aussichten auf SeitentĂ€ler der Mosel und die Burg Eltz.
Highlight 1: Terrassenmosel / Untermosel: In 8 KM Entfernung erreicht man die herrliche Terrassenmosel, die sich durch spektakulÀre SteilhÀnge und den dadurch exzellenten Moselwein auszeichnet. Denn: Je steiler der Weinberg, umso höher die StrahlungsintensitÀt.
Bei besonders steilen HĂ€ngen entspricht sie Lagen, die bis zu 1000 km weiter sĂŒdlich anzutreffen sind.
An einem Höhenzug bei Kobern-Gondorf, wo bereits die Kelten Sonnen-Riten abhielten, errichtete das RWE schon im Jahre 1988 eine groĂe Photovoltaikanlage.
Ansonsten zeichnet sich die Untermosel durch 'Ritterromantik', historische GemÀuer, kulturelle Kostbarkeiten und mediterranes Flair im Sommer aus.
GeschichtstrĂ€chtige Orte wie Kobern-Gondorf, Winningen, Alken, um nur einige zu nennen, laden ein, um die Mosel besonders intensiv kennen zu lernen... und dies zieht sich durch bis zum deutschen Eck in Koblenz, wo man die herrliche Altstadt erkunden kann oder mit der Seilbahn bei einer Fahrt ĂŒber den Rhein, die Aussicht genieĂen kann.
Highlight 2: Burg Eltz: Die Burg Eltz in der NĂ€he der Stadt MĂŒnstermaifeld gilt als eine der schönsten Burgen Deutschlands. Sie liegt im Tal der Elz, die das Maifeld von der Vordereifel trennt. Gemeinsam mit dem Schloss BĂŒrresheim ist die Burg Eltz die einzige Anlage in der Region Maifeld-Eifel, die niemals erobert oder verwĂŒstet wurde.
Ein Teil der Burg kann in den Sommermonaten besichtigt werden. FĂŒhrungen werden zwischen dem 1. April und dem 1. November tĂ€glich angeboten.
Interessant zu wissen:
Bei der vorletzten Serie der Deutschen Mark trug die 500-DM-Banknote auf der RĂŒckseite eine Abbildung der Burg Eltz.
In der 1977 von der Deutschen Bundespost aufgelegten Briefmarkenserie Burgen und Schlösser wurde die Burg Eltz auf der 40-Pfennig-Briefmarke abgebildet.
AuĂerdem dient die Burg Eltz im Verkehrszeichenkatalog der StVO als Beispiel fĂŒr das Verkehrszeichen Nr. 386 'Touristischer Hinweis'.
Ein Tipp noch: Es lohnt sich die Landschaft ĂŒber einen der spektakulĂ€ren Traumpfade zu erwandern.
Highlight 3: Maifeld-Radwanderweg: Zusammen mit ebenfalls leicht befahrbaren Wirtschaftswegen gibt es im Maifeld ein Netz von rund 100 Kilometern StreckenlĂ€nge, das Highlight wie das 40 Meter hohe Viadukt ĂŒber das Nettetal oder zwei beleuchtete Tunnel von 250 und 500 Metern als besonderen Anreiz bietet. Familienfreundlichkeit ist hier Trumpf: Auf einer ausgedienten und fast ebenen Bahntrasse zwischen MĂŒnstermaifeld, Polch, Ochtendung und Mayen ist der Rad-Wanderweg Maifeld ein ungetrĂŒbter SpaĂ fĂŒr Jung und Alt.
Vor allem die kleinen Radsportler freuen sich ĂŒber einen ganz besonderen Zwischenstopp auf der kleinen Reise, die zwischen Polch und MĂŒnstermaifeld hin und zurĂŒck die angenehme Distanz von 20 Kilometern bewĂ€ltigt. Bei Mertloch ist ein liebevoll gestalteter Natur- und Abenteuerfreizeitplatz entstanden, nach den neuesten Erkenntnissen der SpielpĂ€dagogik.
FĂŒr den Gaumen ist ebenfalls bestens gesorgt, denn direkt am Radweg liegen gepflegte Gastronomiebetriebe, u. a. mit moderner LandhauskĂŒche oder BiergĂ€rten.