In Natendorf, einem der schönsten Dörfer der Heideregion zwischen LĂŒneburg und Uelzen, liegt das 119 Quadratmeter groĂe Ferienhaus. Idyllisch am Waldrand gelegen ist das ehemalige Hauslehrerhaus Teil einer denkmalgeschĂŒtzten Hofanlage mit FachwerkgebĂ€uden aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert, die von den Besitzern und einer Architektin mit Enthusiasmus saniert werden.
2016 wurde das Hauslehrerhaus behutsam mit ökologischen sowie historischen Baustoffen renoviert. Im Eingangsbereich und im unteren Bad betreten GĂ€ste historische Tonfliesen. Dem groĂzĂŒgigen Wohnzimmer, der WohnkĂŒche sowie den drei Schlafzimmern geben geweiĂte Kieferndielen einen skandinavisch gemĂŒtlichen Charme. Lehmputz und diffusionsoffene Silikatfarben sorgen fĂŒr ein gutes Raumklima. Im Wohnzimmer lĂ€sst sich ein sogenannter Schwedenofen befeuern. Die behagliche WĂ€rme steigt ins ganze Haus.
Im Obergeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer, ein kleines, einfaches Bad mit Dusche und WC sowie ein langer Flur mit EinbauschrĂ€nken. Das gröĂere der beiden Schlafzimmer ist mit einem 1,80 x 2 Meter groĂen Bett und einem zusĂ€tzlichen Einzelbett ausgestattet. Hier können drei Personen ĂŒbernachten, beispielsweise Eltern mit Kind. Ein zusĂ€tzliches Reisebett fĂŒr Babies oder Kleinkinder, das bei den Vermietern angefragt werden kann, findet hier ebenfalls bequem Platz. Im zweiten Schlafzimmer findet sich ein 1,80 x 2 Meter groĂes Bett. Im Untergeschoss bietet ein drittes, deutlich kleineres Schlafzimmer einer Einzelperson Platz. Das Badezimmer im Untergeschoss ist mit einer groĂzĂŒgigen Dusche, einem groĂen Waschbecken, einer tiefen Kommode und einer Waschmaschine als Familienbad geplant.
Die offene WohnkĂŒche ist vollstĂ€ndig ausgestattet. GĂ€ngige GewĂŒrze, Ălivenöl, Balsamicoessig, Mehl, Salz und Zucker sind vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten (Edeka, Aldi, Lidl, Schreibwaren, Blumen, Kleidung) gibt es in Bad Bevensen (7,6 km), BienenbĂŒttel (8,8 km) sowie in Ebstorf (10 km). Selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen) bietet das WiesencafĂ© in Oldendorf II (1,5 km). Wir schĂ€tzen die Buchweizentorte :-)
Zwei mit historischen Pflastersteinen gestaltete Terrassen laden zum Verweilen ein. Beide Terrassen liegen in der Morgensonne. Mittags schaut man auf der nach SĂŒden gelegenen Terrasse in den exklusiv dem Ferienhaus zugehörigen Garten mit altem ObstbĂ€umen und Rhododendren. Gleich hinter dem Zaun beginnt der Wald mit hohen BuchenbĂ€umen und Eichen.
Nachmittags und abends kann man auf der nach Norden ausgerichteten Terrasse bei einer Tasse Tee den Tag ausklingen lassen. Von hier aus hat man die denkmalgeschĂŒtzte Hofanlage im Blick. Nach aufwĂ€ndigen Arbeiten an den AuĂenanlagen (eine GĂŒllegrube und ein Mistplatz sind 2018 groĂzĂŒgigen RasenflĂ€chen, Wegen und Beeten gewichen) wird der Garten nun jedes Jahr grĂŒner und schöner.
Das ehemalige Hauslehrerhaus ist ein Ort der Ruhe. Hier lĂ€sst sich Abschalten und Ausspannen. Ein Ort fĂŒr Individualisten. FĂŒr Naturliebhaber und DenkmalschĂŒtzer.