Apartment·Privater Gastgeber
Ferienwohnung zur "Oberen Burg"
Dieses Apartment am Fluss in Rheinbreitbach bietet eine Küche
Fotogalerie von Ferienwohnung zur "Oberen Burg"





Bewertungen
10 von 10.
Außergewöhnlich
2 Schlafzimmer 1 Badezimmer Platz für 3 Gäste 71 m²
Beliebte Annehmlichkeiten
Lerne die Gegend kennen

- Place, Arp Museum Bahnhof Rolandseck
- Place, Schloss Drachenburg
- Place, Drachenfels
- Airport, Köln (CGN-Köln-Bonn)
Zimmer und Betten
2 Schlafzimmer (Platz für 3 Personen)
Schlafzimmer 1
1 King-Bett
Schlafzimmer 2
1 großes Futon
1 Badezimmer
Badezimmer 1
Toilette · Nur Dusche
Weitere Räumlichkeiten
Küche
Separater Essbereich
Mehr zu dieser Unterkunft
Ferienwohnung zur "Oberen Burg"
Wir vermieten unsere voll ausgestattete, gemütliche 3-Zimmer Wohnung, ca. 70 m² groß, in einem Zweifamilienhaus, an nette Feriengäste die sich vom Alltagsstress erholen wollen.
Sie wurde 2016 komplett renoviert, befindet sich an der Oberen Burg und am Fuße des Wahrzeichens von Rheinbreitbach - dem Koppel (Hausberg von Rheinbreitbach mit einer fantastischen Aussicht).
Bei uns können Sie die Seele baumeln lassen….
Ortstyp
• auf dem Dorf
• in Rheinnähe (15 Gehminuten)
Mahlzeiten
• Selbstverpflegung
Allgemeines
• Zentralheizung
• Bettwäsche, Wechsel nach Bedarf
• Waschmaschine gegen Gebühr von € 7,00 je Waschgang
• Internet-Anschluss
• Handtücher, Wechsel nach Bedarf
• Abstellmöglichkeit für Fahrräder
• Parkmöglichkeit direkt in unmittelbarer Nähe zum Haus
• Bügelbrett / Bügeleisen
• Endreinigung exkl.
• WLAN-Zugang
Badezimmer
• Badezimmer mit Fußbodenheizung und begehbarer Dusche
• Fön
• Duschlotion, Shampoo und Toilettenpapier
• Kosmetikspiegel
Wohnzimmer
• Hochwertiges großes Eckledersofa
• Massiver Tisch
• Diverse Schränke
• Satelliten TV
Schlafzimmer 1
• Doppelbett, Bettzeug vorhanden
• Nachttische
• Kleiderschrank
Schlafzimmer 2
• Ausziehbare Couch, Bettzeug vorhanden
• Couchtisch
• Schreibtisch mit Schreibtischstuhl und Lampe
• Wäscheschrank
Küche
• Kühlschrank
• Kochfeld
• Spülmaschine inkl. Tabs
• Kaffeemaschine
• Eierkocher
• Mixer
• Toaster
• Geschirr + Besteck
• Essecke für 2-3 Personen
• Backofen
• Küchenrolle, Backpapier, kleine Auswahl an Gewürzen etc. vorhanden
Geeignet auch für
• Langzeitmieter
Hausregeln
• Partys / Events nicht erlaubt
• Nichtraucherdomizil
• Haustiere nicht möglich
• Keine Tagesvermietung
• Max. Belegung: 3 Personen
• Stornierung möglich:
100% Erstattung für Stornierung bis zu 50 Tage vor Anreise
50% Erstattung für Stornierung bis zu 30 Tage vor Anreise
Lage:
Ihr Urlaubsquartier in Rheinbreitbach ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Spaziergänge an den Rhein oder ins Siebengebirge (Rheinsteignähe) und Ihre Ausflüge in die reizvollen Landschaften von Rhein, Ahr, Mosel und Eifel. Zudem locken kulturelle Angebote in Bonn und Köln.
Schön angelegte Rheinpromenaden in Unkel, Linz, Leubsdorf, Neuwied, Bad Honnef (Insel Grafenwerth, Rhöndorf), Königswinter, Oberdollendorf, Bonn- (Oberkassel, Bad Godesberg), Andernach, Koblenz und hübsche Innenstadtbereiche, pittoreske Altstädte laden zum Flanieren ein.
Planen Sie unbedingt eine Schiffstour ein.
In Rheinbreitbach locken im Sommer zwei Biergärten direkt am Rhein; ganzjährig das Heimatmuseum und Veranstaltungen in der Oberen Burg, in der Mehrzweckhalle und auf dem Renesse-Platz.
Die folgenden Ausflugsziele in der Rheinschiene sind eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Kulturangebot der Region.
Die Reihenfolge wird durch die geografische Lage bestimmt:
1.) rechtsrheinisch nach Süden (→Koblenz)
historische (Rot-)Weinstadt Unkel, Willy-Brandt-Forum
Erpel, Erpeler Ley und im Sommer Theateraufführungen im Erpeler-Ley-Tunnel, dem früheren Eisenbahntunnel zur Ludendorffbrücke / Brücke von Remagen
Linz, Altstadt und die Burg Linz mit ihrer Ausstellung, Folterkammer und römischer Glasbläserei. In Linz startet ein historischer Schienenbus auf der Steilstrecke nach Kalenborn durch das Kasbachtal.
Bad Hönningen / Rheinbrohl, Erlebnismuseum / Ausstellung „Römerwelt“ am Anfang des obergermanischen Limes
Rheinaufwärts sind etliche Weinorte, z. B. Hammerstein mit dem (mehrfach ausgezeichneten) Weingut Scheidgen
Vis-à-vis von Koblenz thront die weitläufige Festung Ehrenbreitstein.
2.) rechtsrheinisch nach Norden (→Bonn)
Bad Honnef, im Kursaal und im Feuerschlösschen finden vielfältige Veranstaltungen statt. Insel Grafenwerth = attraktives Freizeitgelände mit Spielplatz, Bouleplatz, Freibad, Biergarten, Schiffsanlegestelle und einem Tennisverein. Im Ortsteil Rhöndorf, wohnte Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler. Eine Ausstellung erinnert an ihn, sein Wohnhaus kann mit Führungen besichtigt werden. In der Ortsmitte locken das Café Profittlich und das Restaurant „Am Ziepchen“ nicht nur wegen ihrer historischen Einrichtungen zum Verweilen. Das Weingut Broel bietet das historische Ambiente, bei Pieper geht’s moderner zu.
Königswinter, Zahnradbahn zum Schloss Drachenburg und hinauf zum Drachenfels mit neu gestalteten Plateau und Gastronomie, „SEA LIFE“ Aquarium, Siebengebirgsmuseum, Forsthaus Lohrberg auf der Margarethenhöhe: Ausstellung über den Naturpark Siebengebirge, Petersberg, Ölberg
Bonn-Oberkassel, Arboretum Park Härle, am Rheinufer die Traditionsgaststätte „Bundeshäuschen“ und die Neubauten „Am Bonner Bogen“, u.a. das Kameha Grand Hotel
3.) linksrheinisch von Nord nach Süd, d. h. Bonn → Koblenz
Bonn: Beethovenhaus, Beethovenhalle, Rathaus, alter Friedhof von 1715, die Universität mit ihren angegliederten Museen (z.B.: Alexander König-Zoologisches Forschungsmuseum, Ägyptisches Museum mit rund 3000 Originalobjekten, Akademisches Kunstmuseum–Antikensammlung, Arithmeum-Sammlung historischer mechanischer Rechenmaschinen, Museum zur Geschichte der Zahnheilkunde, Botanischem Garten, Mineraliensammlung im Poppelsdorfer Schloss u.a.m.), Rheinisches Landesmuseum, Museumsmeile (Haus der Geschichte, Bundeskunsthalle, Kunstmuseum Bonn), Deutsches Museum Bonn, ehemalige Regierungsbauten: Kanzlerbungalow, Bundestag, Villa Hammerschmidt, Park Rheinaue
Bonn-Bad Godesberg war im 19. Jh. Wohnsitz wohlhabender Personen (Villenviertel) und während der „Bonner Republik“ Sitz zahlreicher Botschaften. Das Hotel Dreesen (1894) war in seiner Geschichte häufig Treffpunkt bekannter Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, so z.B. Hitler und Chamberlain im September 1938, oder auch das Fußball-WM Team von 1954 mit Trainer Sepp Herberger;
Rolandsbogen mit phantastischem Blick weit ins Rheintal. An diesem malerischen Ort oberhalb der Rheininsel Nonnenwerth (ehem. Kloster, heute Gymnasium mit Internat) empfing Bundeskanzler Gerhard Schröder im Juni 1999 (am Rande des G8-Gipfels in Köln) den US-amerikanischen Präsidenten Bill Clinton zu einem Dinner.
Rolandseck, historischer Bahnhof, Arp Museum, Wildpark
Remagen, Apollinariskirche, das Friedensmuseum in den Brückentürmen der ehem. "Brücke von Remagen und die Straußenfarm Gemarkenhof: Durchschnittlich 500 Tiere auf rund 250.000 m².
Bad Breisig ist der Märchenwald
Brohl-Lützing, der „Vulkan Express“ = Brohltalbahn fährt bis Engeln in die Eifel
Andernach, der welthöchste Kaltwasser-Geysir mit dem zugehörigen Geysir-Zentrum
Koblenz mit dem berühmten Deutschen Eck und dem Kaiser Wilhelm Denkmal am Zusammenfluss von Rhein und Mosel
Seilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein
Sie wurde 2016 komplett renoviert, befindet sich an der Oberen Burg und am Fuße des Wahrzeichens von Rheinbreitbach - dem Koppel (Hausberg von Rheinbreitbach mit einer fantastischen Aussicht).
Bei uns können Sie die Seele baumeln lassen….
Ortstyp
• auf dem Dorf
• in Rheinnähe (15 Gehminuten)
Mahlzeiten
• Selbstverpflegung
Allgemeines
• Zentralheizung
• Bettwäsche, Wechsel nach Bedarf
• Waschmaschine gegen Gebühr von € 7,00 je Waschgang
• Internet-Anschluss
• Handtücher, Wechsel nach Bedarf
• Abstellmöglichkeit für Fahrräder
• Parkmöglichkeit direkt in unmittelbarer Nähe zum Haus
• Bügelbrett / Bügeleisen
• Endreinigung exkl.
• WLAN-Zugang
Badezimmer
• Badezimmer mit Fußbodenheizung und begehbarer Dusche
• Fön
• Duschlotion, Shampoo und Toilettenpapier
• Kosmetikspiegel
Wohnzimmer
• Hochwertiges großes Eckledersofa
• Massiver Tisch
• Diverse Schränke
• Satelliten TV
Schlafzimmer 1
• Doppelbett, Bettzeug vorhanden
• Nachttische
• Kleiderschrank
Schlafzimmer 2
• Ausziehbare Couch, Bettzeug vorhanden
• Couchtisch
• Schreibtisch mit Schreibtischstuhl und Lampe
• Wäscheschrank
Küche
• Kühlschrank
• Kochfeld
• Spülmaschine inkl. Tabs
• Kaffeemaschine
• Eierkocher
• Mixer
• Toaster
• Geschirr + Besteck
• Essecke für 2-3 Personen
• Backofen
• Küchenrolle, Backpapier, kleine Auswahl an Gewürzen etc. vorhanden
Geeignet auch für
• Langzeitmieter
Hausregeln
• Partys / Events nicht erlaubt
• Nichtraucherdomizil
• Haustiere nicht möglich
• Keine Tagesvermietung
• Max. Belegung: 3 Personen
• Stornierung möglich:
100% Erstattung für Stornierung bis zu 50 Tage vor Anreise
50% Erstattung für Stornierung bis zu 30 Tage vor Anreise
Lage:
Ihr Urlaubsquartier in Rheinbreitbach ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Spaziergänge an den Rhein oder ins Siebengebirge (Rheinsteignähe) und Ihre Ausflüge in die reizvollen Landschaften von Rhein, Ahr, Mosel und Eifel. Zudem locken kulturelle Angebote in Bonn und Köln.
Schön angelegte Rheinpromenaden in Unkel, Linz, Leubsdorf, Neuwied, Bad Honnef (Insel Grafenwerth, Rhöndorf), Königswinter, Oberdollendorf, Bonn- (Oberkassel, Bad Godesberg), Andernach, Koblenz und hübsche Innenstadtbereiche, pittoreske Altstädte laden zum Flanieren ein.
Planen Sie unbedingt eine Schiffstour ein.
In Rheinbreitbach locken im Sommer zwei Biergärten direkt am Rhein; ganzjährig das Heimatmuseum und Veranstaltungen in der Oberen Burg, in der Mehrzweckhalle und auf dem Renesse-Platz.
Die folgenden Ausflugsziele in der Rheinschiene sind eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Kulturangebot der Region.
Die Reihenfolge wird durch die geografische Lage bestimmt:
1.) rechtsrheinisch nach Süden (→Koblenz)
historische (Rot-)Weinstadt Unkel, Willy-Brandt-Forum
Erpel, Erpeler Ley und im Sommer Theateraufführungen im Erpeler-Ley-Tunnel, dem früheren Eisenbahntunnel zur Ludendorffbrücke / Brücke von Remagen
Linz, Altstadt und die Burg Linz mit ihrer Ausstellung, Folterkammer und römischer Glasbläserei. In Linz startet ein historischer Schienenbus auf der Steilstrecke nach Kalenborn durch das Kasbachtal.
Bad Hönningen / Rheinbrohl, Erlebnismuseum / Ausstellung „Römerwelt“ am Anfang des obergermanischen Limes
Rheinaufwärts sind etliche Weinorte, z. B. Hammerstein mit dem (mehrfach ausgezeichneten) Weingut Scheidgen
Vis-à-vis von Koblenz thront die weitläufige Festung Ehrenbreitstein.
2.) rechtsrheinisch nach Norden (→Bonn)
Bad Honnef, im Kursaal und im Feuerschlösschen finden vielfältige Veranstaltungen statt. Insel Grafenwerth = attraktives Freizeitgelände mit Spielplatz, Bouleplatz, Freibad, Biergarten, Schiffsanlegestelle und einem Tennisverein. Im Ortsteil Rhöndorf, wohnte Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler. Eine Ausstellung erinnert an ihn, sein Wohnhaus kann mit Führungen besichtigt werden. In der Ortsmitte locken das Café Profittlich und das Restaurant „Am Ziepchen“ nicht nur wegen ihrer historischen Einrichtungen zum Verweilen. Das Weingut Broel bietet das historische Ambiente, bei Pieper geht’s moderner zu.
Königswinter, Zahnradbahn zum Schloss Drachenburg und hinauf zum Drachenfels mit neu gestalteten Plateau und Gastronomie, „SEA LIFE“ Aquarium, Siebengebirgsmuseum, Forsthaus Lohrberg auf der Margarethenhöhe: Ausstellung über den Naturpark Siebengebirge, Petersberg, Ölberg
Bonn-Oberkassel, Arboretum Park Härle, am Rheinufer die Traditionsgaststätte „Bundeshäuschen“ und die Neubauten „Am Bonner Bogen“, u.a. das Kameha Grand Hotel
3.) linksrheinisch von Nord nach Süd, d. h. Bonn → Koblenz
Bonn: Beethovenhaus, Beethovenhalle, Rathaus, alter Friedhof von 1715, die Universität mit ihren angegliederten Museen (z.B.: Alexander König-Zoologisches Forschungsmuseum, Ägyptisches Museum mit rund 3000 Originalobjekten, Akademisches Kunstmuseum–Antikensammlung, Arithmeum-Sammlung historischer mechanischer Rechenmaschinen, Museum zur Geschichte der Zahnheilkunde, Botanischem Garten, Mineraliensammlung im Poppelsdorfer Schloss u.a.m.), Rheinisches Landesmuseum, Museumsmeile (Haus der Geschichte, Bundeskunsthalle, Kunstmuseum Bonn), Deutsches Museum Bonn, ehemalige Regierungsbauten: Kanzlerbungalow, Bundestag, Villa Hammerschmidt, Park Rheinaue
Bonn-Bad Godesberg war im 19. Jh. Wohnsitz wohlhabender Personen (Villenviertel) und während der „Bonner Republik“ Sitz zahlreicher Botschaften. Das Hotel Dreesen (1894) war in seiner Geschichte häufig Treffpunkt bekannter Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, so z.B. Hitler und Chamberlain im September 1938, oder auch das Fußball-WM Team von 1954 mit Trainer Sepp Herberger;
Rolandsbogen mit phantastischem Blick weit ins Rheintal. An diesem malerischen Ort oberhalb der Rheininsel Nonnenwerth (ehem. Kloster, heute Gymnasium mit Internat) empfing Bundeskanzler Gerhard Schröder im Juni 1999 (am Rande des G8-Gipfels in Köln) den US-amerikanischen Präsidenten Bill Clinton zu einem Dinner.
Rolandseck, historischer Bahnhof, Arp Museum, Wildpark
Remagen, Apollinariskirche, das Friedensmuseum in den Brückentürmen der ehem. "Brücke von Remagen und die Straußenfarm Gemarkenhof: Durchschnittlich 500 Tiere auf rund 250.000 m².
Bad Breisig ist der Märchenwald
Brohl-Lützing, der „Vulkan Express“ = Brohltalbahn fährt bis Engeln in die Eifel
Andernach, der welthöchste Kaltwasser-Geysir mit dem zugehörigen Geysir-Zentrum
Koblenz mit dem berühmten Deutschen Eck und dem Kaiser Wilhelm Denkmal am Zusammenfluss von Rhein und Mosel
Seilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein
Gib zur Preisangabe die Daten an
Ausstattung
Küche
Waschmaschine
Kostenloses WLAN
Parkplätze verfügbar
Ähnliche Unterkünfte

Ankommen und Wohlfühlen - Urlaub im Naturpark Siebengebirge
Ankommen und Wohlfühlen - Urlaub im Naturpark Siebengebirge
- Küche
- Waschmaschine
- Kostenloses WLAN
- Außenbereich
10.0 von 10, (14 Bewertungen)
Hausordnung
Check-in ab 16:00 Uhr
Mindestalter für die Miete: 18 Jahre
Check-out vor 11:00 Uhr
Kinder
Kinder (13–17 Jahre) erlaubt
Veranstaltungen
Veranstaltungen sind nicht gestattet
Haustiere
Keine Haustiere erlaubt
Rauchen
Rauchen ist nicht gestattet
Wichtige Informationen
Wissenswertes
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber verwaltet (eine Partei, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handelt). Das EU-Verbraucherrecht, einschließlich Widerrufsrecht, gilt nicht für deine Buchung, sie wird jedoch von den vom privaten Gastgeber festgelegten Stornierungsbedingungen abgedeckt.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft streng verboten.
Langzeitmieter sind willkommen
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Kohlenmonoxidmelder gibt; wir empfehlen, einen tragbaren CO-Melder mitzubringen
Der Gastgeber hat angegeben, dass es in der Unterkunft einen Rauchmelder gibt
Zu den Sicherheitsvorrichtungen dieser Unterkunft gehören ein Feuerlöscher und ein Erste-Hilfe-Kasten.
Was wir noch erwähnen sollten
Diese Unterkunft ist nur mit dem Auto erreichbar
Zur Gegend
Rheinbreitbach
Dieses Apartment in Rheinbreitbach liegt am Fluss. Schloss Drachenburg und Schloss Drachenburg zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Wer etwas unternehmen möchte, wird hier fündig: Fährterminal Bad Godesberg und Römer-Thermen Bad Breisig. Ebenfalls einen Besuch wert sind diese beiden Highlights: Wildpark Rolandseck und Reptilien-Zoo. Erlebe Wasserspaß pur beim Angeln und beim Baden ganz in der Nähe oder genieße einfach die Natur auf den Wander-/Radwegen oder beim Radfahren.

Rheinbreitbach, RP
In der Umgebung
- Arp Museum Bahnhof Rolandseck - 8 Autominuten - 3.0 km
- Wildpark Rolandseck - 9 Autominuten - 3.3 km
- Schloss Drachenburg - 10 Autominuten - 8.4 km
- Schloss Drachenburg - 10 Autominuten - 8.4 km
- Drachenfels - 11 Autominuten - 6.8 km
Fortbewegung vor Ort
Restaurants
- Club Pseudonym - 5 Autominuten
- McDonald's - 3 Autominuten
- Anleger 640 - 4 Autominuten
- Selhofer Grill - 6 Autominuten
- Ludmilla's - 10 Autominuten
Häufig gestellte Fragen
Über den Gastgeber
Zu Gast bei Knoop

Wir sind geboren und aufgewachsen in Rheinbreitbach. Unser Traum vom Eigenheim konnten wir 1993 verwirklichen. Nachdem unsere Kinder nach und nach das "Nest" verlassen hatten, kamen wir im Sommer 2019 nach einer großen Renovierungsaktion auf die Idee, unsere Einliegerwohnung an liebe Gäste zu vermieten.
Über einen Besuch von Ihnen würden wir uns riesig freuen.
Unser Motto lautet: Wohlfühlen und entspannen.....
Herzliche Grüße
Roland und Ina Knoop
Über einen Besuch von Ihnen würden wir uns riesig freuen.
Unser Motto lautet: Wohlfühlen und entspannen.....
Herzliche Grüße
Roland und Ina Knoop
Darum fiel die Entscheidung auf diese Unterkunft
Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben können Sie sich gerne direkt an uns wenden... (ein Stockwerk höher).
Das macht diese Unterkunft einzigartig
Finden Sie es durch einen Besuch bei uns selbst heraus. :-)
Sprachen:
Englisch, Deutsch
Premium-Gastgeber
Sie bieten ihren Gästen durchgehend großartige Erfahrungen.
Wie können wir unsere Website verbessern?Feedback geben