Irmis Vogelkoje (bisher: I3)Ganz privat: Die eigene Terrasse direkt in den DĂŒnen, in nur einer Minute sind Sie am Strand oder auf einer weiteren Sonnenterrasse mit Blick ĂŒber die Ostsee. Treten Sie ein in Ihr etwa 22 Quadratmeter groĂes Liebesnest, ideal fĂŒr einen oder fĂŒr zwei, die sich gern haben. In der modernen Tageslicht-KĂŒche mit FrĂŒhstĂŒckstisch werden Sie nichts vermissen.·        Aufteilung: ein Wohn-Schlafzimmer mit KĂŒchenzeile·        Lage: direkt in den DĂŒnen, mit eigenem Eingang·        ParkplĂ€tze: 50 Meter entfernt (öffentlich), 150 Meter entfernt (am Haus Windhook)·        Eigene Terrasse mit Tisch und zwei StĂŒhlen·        Komplett eingerichtete KĂŒchenzeile·        Bad mit Dusche und WC·        Boxspringbett (LiegeflĂ€che 180 x 200)·        Kostenfreies WLAN und ein Flatscreen-TV·        Kostenfreie Nutzung von Sauna und Whirlpool (ca. 150 Meter entfernt, bei den FerienhĂ€usern)
Aparthotel Pension & GaststĂ€tte Haus Windhook  âAlles ist möglich, nur ist manches ein bisschen schwerer.âDas sagte Opa Karl Mittelbach oft â und sein Ausspruch lebt in unserem Anspruch weiter, fĂŒr unsere GĂ€ste alles möglich zu machen. Haus Windhook Aparthotel, Pension und GaststĂ€tte wird mittlerweile von der zweiten Generation der Familie Mittelbach gefĂŒhrt â die dritte Generation steht bereits in den Startlöchern, was uns sehr stolz macht. Zum Ensemble gehören neben dem Haus Windhook, in dem die GaststĂ€tte und drei Appartements untergebracht sind, das Haus Seeblick mit fĂŒnf Appartements, das Haus Irmi mit drei Appartements sowie vier FerienhĂ€user.Das Haus Irmi war zu DDR-Zeiten die Datsche â so nannte man ein WochenendhĂ€uschen â von Karl und Irmi Mittelbach. Haus Irmi liegt etwas versteckt in den DĂŒnen. In den drei Appartements kann man wunderbar allein sein, idealerweise zu zweit.Das heutige Haus Seeblick wurde 1995 erbaut. An derselben Stelle stand bis kurz vor Ende des zweiten Weltkriegs schon ein Haus, das jedoch in den letzten Kriegstagen von russischen Soldaten niedergebrannt wurde. WĂ€re das Fundament nicht gewesen, hĂ€tte man so nah am Meer heute gar nicht mehr bauen dĂŒrfen. Unsere GĂ€ste lieben es, weil man auch hier nach wenigen Schritten den Sand unter den FĂŒĂen spĂŒrt und auf dem DĂŒnenkopf einen weiten Blick ĂŒber die Ostsee hat.Haus Windhook selbst blickt auf eine lange Geschichte zurĂŒck, die bis zu den AnfĂ€ngen des 19. Jahrhunderts reicht. Die Familie Mittelbach kaufte es nach dem zweiten Weltkrieg von dem vorherigen Besitzer, einem MilitĂ€rarzt a.D. mit Namen Dr. Berg, der wĂ€hrend der Kaiserzeit in den deutschen Kolonien seinen Dienst versehen hatte. Nach dem Bau der Mauer 1961 wurde das Haus enteignet, unter staatliche Verwaltung gestellt und in âKleiner KĂ€ptân Brassâ umbenannt. Die ursprĂŒnglichen EigentĂŒmer durften es nicht einmal betreten. Erst nach der Wende, Ende 1990, konnte Familie Mittelbach das Haus mit Grund und Boden gegen viele WiderstĂ€nde erneut erwerben. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten eröffnete die nĂ€chste Generation Mittelbach, Karl und seine Frau Marita, am 9. Juni 1991 ihr runderneuertes Haus Windhook als Pension und GaststĂ€tte. Die GaststĂ€tte machte sich bald einen Namen fĂŒr ihre gutbĂŒrgerliche KĂŒche.Unsere FerienhĂ€user im Garten von Haus Windhook sind ideal fĂŒr Familien mit kleinen Kindern, die sich ihren Traum vom Ostseeurlaub im eigenen Haus erfĂŒllen wollen. In farbenfroher Nachbarschaft darfâs hier bunt zugehen. Jedes Haus verfĂŒgt ĂŒber sein eigenes SonnenplĂ€tzchen vor der TĂŒr, eine groĂe möblierte Sonnenterrasse in den DĂŒnen ist fĂŒr alle da. In wenigen Minuten ist man an der Ostsee, Whirlpool und Sauna liegen um die Ecke und die GaststĂ€tte Windhook in der Nachbarschaft. Â
Die Anreise ist von 15:00 bis 18:00 und die Abreise von 07:00 bis 10:00 möglich.