In unserem denkmalgeschĂŒtzten Haus haben wir insgesamt 4 Ferienwohnungen eingerichtet. Die kleinste davon (42 qm)liegt im Erdgeschoss (Hochparterre) mit Eingang vom Hof oder ĂŒber den Wintergarten von der StraĂe her. Der gröĂte Raum ist eigentlich als KĂŒche (EBK)eingerichtet fĂŒr den Fall, dass die Wohnungen als Kombination von mehreren Familien gebucht sind, die auch einmal gemeinsam kochen möchten. Da dies selten gebucht wird, haben wir (als Sitzgelegenheit getarnt) dort ein Bett aufgestellt (90x200), so dass die KĂŒche fĂŒr eine Person als Schlafraum dienen kann. Damit erhĂ€lt das Wohnzimmer seinen Charakter, und man muss nicht tĂ€glich Betten bauen auf der Schlafcouch (140x190). Das Wohnzimmer hat den Blick zur kleinen Dorfkirche an der AnliegerstraĂe, die "KĂŒche" hat Fenster zum groĂen Vierseitenhof.
Ăber einen kleinen Flur kommt man vom Wohnzimmer aus zum Duschbad und zu einer gemĂŒtlichen Sonnen-Veranda (nicht beheizbar) mit historisch interessant gestalteten Scheiben. Dort befindet sich auch ein Trimmrad, das Sie bei schlechtem Wetter nutzen können anstelle eines echten Fahrrads fĂŒr Ihre individuell zusammenstellbaren Radtouren (VorschlĂ€ge haben wir erarbeitet).
Der groĂe Hof bietet allen GĂ€sten die Möglichkeit, sich in Corona-Zeiten mit Gartenmöbeln ihren abgegrenzten Bereich zu gestalten in gebĂŒhrendem Abstand zu anderen GĂ€sten.
Unsere Gegend ist offen und weit, lĂ€ndlich, eben und mit gut ausgeschildertem Radwegenetz (Radeln nach Zahlen) erschlossen. Unser Dorf liegt am Rand des BiosphĂ€renreservats Elbtalaue, nahe der MĂŒndung der Havel in die Elbe. Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem Rad, zu FuĂ oder mit dem Auto die Umgebung zu erkunden - historische kleine StĂ€dte (Havelberg, Perleberg, Wittenberge, RĂŒhstĂ€dt) mit Museen, Kirchen, Naturbeobachtung in Wald und Feld, Thermalbad (auch als "Kurlaub") mit der beliebten Kristalltherme in Bad Wilsnack - vielleicht sogar den Ausflug nach Berlin mit der Regionalbahn (etwa 1 Stunde Anreise) einplanen.