Unterkunft im Überblick
- Ferienhaus
- 120 m²
- 3 Schlafzimmer
- 8 Betten
- Platz für 5 Pers.
- 5 Badezimmer
- 3 Badezimmer
- 2 Gäste-WCs
- Leben, kochen, wohnen
- Küche
- Wohnzimmer
- Terrasse/Patio
Kneippgarten , Sauna, Kunst und weite Blicke in die Landschaft. Erholung pur.
Wenn Sie jemand bittet, außerhalb unserer Plattform zu buchen oder Ihre Zahlung vor der Buchung auf FeWo-direkt.de direkt an sie zu entrichten, teilen Sie uns dies bitte mit.
Zimmer und Betten
Schlafzimmer: 3(Personen: 5)
Badezimmer: 3, WCs: 2
Leben, kochen, wohnen
Ausstattungsmerkmale
- Internet
- Klimaanlage
- TV
- Satelliten-/Kabel-TV
- Waschmaschine & Trockner
- Parkplatz
- Nichtraucher
- Heizung
Lage
Gastgeber: Linda Leva
Eine Frage stellenÜber Linda Leva
Bauen und Sanierung ist mir ganz vertraut. In meine amerikanische Kindheit sind wir 19 Mal in den USA bis zu meinem 16. Lj. umgezogen! Vater, Bruder, Onkeln waren irgendwie hauptberuflich oder neben ihren Jobs immerzu mit irgendeinem Bauprojekt beschäftigt. Meine Mutter studierte spät im Leben Innenarchetechtur und ich begann noch in den USA einem Künststudium mit Ausrichtung auf Raumgestaltung. Als die Familie (Eltern und meine jüngere 3 Geschwister) nach Kalifornien zog, nahm ich eine Auszeit, um in Italien mir eine Fremdsprache und Künstgeschichte vor Ort anzueignen. Doch Begegnungen mit Deutschen Künstschaffenden lotste mich nach Stuttgart und dann über Rom nach Berlin. Dort geriet ich in einem Job als Künsttherapeutin und entdeckte eine Berufung als Verhaltens- und Paartherapeutin, die mich heute noch beglückt. Ein großer Teil meiner Kunstsammlung ist inzwischen auf dem Kimmelsbacher Hof, wo ich hoffe, dass es auch Sie inzwischen erfreuen wird. Eine meiner anderen Leidenschaften führte mich zu den wunderschönen Tanzschwingboden, der sich jetzt in dem Bewegungsraum für Tango, Yoga, Gymnastik, und Meditation auch Euch zur Verfügung stehen kann.
Warum eine Unterkunft in Kimmelsbach
Tja, in dieser Mariengegend von Deutschland, bin ich zum Kimmelsbacher Hof wie die Jungfrau zum Kind gekommen! Was habe ich, eine Amerikanerin, die seit über 40 Jahren in Berlin lebt, in Unterfranken zu suchen? Es fing mit einer Freundschaft, mit Pferden – mit einem Gefühl sich warmherzigen „sich willkommen Fühlens“ und wurde zu einem Verwandlungsmärchen und guter Nachbarschaft. Das Haus wurde circa 1830 erbaut und über Generationen bewohnt. 2009 starb der jüngste Sohn der Familie, der ledig, kreativ, eigensinnig und beliebt war. Hätte ich damals den Hof nicht gekauft, wäre er vermutlich in Rahmen des Dorfverschönerungsprogramms den Erdboden gleich gemacht. Damit wäre das mit ihm verwobene Nachbarhaus freistehend gelassen. Ein ökologischer Bauingenieur aus Bamberg und das Touristenbüro aus Hofheim machten mir Hoffnungen, dass die Gegend ein Ferienhaus und einen Bewegungsraum mit echtem Schwingboden benötigt wird und willkommen sei. Der Kaufpreis klang wie „geschenkt“. Gesagt, getan! Doch das Baby war verwahrlost, hungrig und im Ursprungszustand wesentlich weniger überlebensfähig als ursprünglich eingeschätzt. Sechs Jahre später und viel mehr Geld und Kraft, als es sich eine Psychotherapeutin und Tangolehrerin vorstellen kann, würde das Ferienhaus mit einem Wochenende der Offenen Tür, den 11./12.4.2015, eröffnet. Es ging groß durch die Presse. Am nächsten Tag kam das Bauamt und müsste erfahren, dass ich es verschwitzt habe, einen „Nutzungsänderungsantrag“ zu stellen. Denn früher war es ein privates Wohnhaus. Jetzt sollten zahlende Gäste in Ferien dort wohnen. Auch das könnte gelöst werden und seit dem 1. Juli 2015 können die Feriengäste kommen. Was dieses Objekt aber besonders kostbar macht und was mir immer wieder die Kraft gab/gibt, dort bei den Bauherausforderungen weiter zu machen, sind die Menschen in der Umgebung und im Dorf. Ohne die Nachbarn – teilweise in unterschiedlichen Besetzungen – wäre das Projekt nicht zu verwirklichen gewesen.
Was diese Unterkunft einzigartig macht
Ich habe mich in dieses Objekt mehr-schichtig verliebt und hoffe, dass Sie es auch tun werden! Das Haus ist u.a. deswegen so schön, weil es am Rande des Dorfs steht und man sieht man weit in die Landschaft hinein. Und die Landschaft ist so lieblich, heimelig und dennoch offen, wie kaum woanders in Deutschland. Die Leute, die hier leben und wirken, sind wach, lebendig und erstaunlich Welt-offen! Ja, auch die Menschen haben es mir angetan. Im Dorf sind noch einige Kuhbauern! Inzwischen hat der nächstgelegenen Biohof -1 Kilometer entfernt -auch einen kleinen Dorfladen aufgemacht. Vor Allem und über Alles liebe ich die Ruhe auf dem Kimmelsbacher Hof. Es ist für die Ohren eines Großstadtmenschen einer Wohltat, Balsam für die Seele.
- Sprachen:
- Englisch, Deutsch
Richtlinien
Stornierungen
- 100% Erstattung des gezahlten Betrags, wenn du mindestens 14 Tage vor dem Check-in stornierst.
- 50% Erstattung des gezahlten Betrags (abzüglich der Servicegebühr), wenn du mindestens 7 Tage vor dem Check-in stornierst.
- Keine Erstattung, wenn Sie weniger als 7 Tage vor Check-in stornieren.
Schäden und Zusatzkosten
Du kannst für Schäden, die während deines Aufenthalts durch dich oder deine Reisegruppe an deiner Ferienunterkunft entstehen, verantwortlich gemacht werden.
Hausordnung
Check-in ab 16:00
Check-out bis 10:00
Maximale Anzahl Übernachtungsgäste: 5
Mindestalter für die Anmietung: 25
Feiern sind in Rahmen der Familien willkommen. Saufgelagen stören den Dorffrieden und gefährden das Häuschen und sind deswegen nicht erlaubt.
Reinigungsverfahren
Branchenspezifische Gesundheitsleitlinien werden befolgt: COVID-19-Richtlinien (CDC)