Der Ort Agulo, von den Einheimischen als der grĂŒne Balkon bezeichnet, besteht aus zwei Teilen und ist die kleinste der sechs Gemeinden der kanarischen Insel La Gomera.
Agulo liegt malerisch zwischen fruchtbaren grĂŒnen Terrassenfeldern und schroffen, nahezu senkrechten FelswĂ€nden (ârote Wandâ) zwischen Vallehermoso und Hermigua.
In der tiefer gelegenen Region liegt Agulo Casco, von einem natĂŒrlichen Amphitheater umgeben, in dem sich die drei Orte La Montañeta, Las Casas, El Charco, und etwas abgelegen, das Gehöft Caserio de Lepe befinden.
Oberhalb liegt der Ortskern Agulo auf einer Höhe von etwa 250 Metern, er wurde in den 20er Jahren des 17. Jahrhunderts gegrĂŒndet.
Bei einem Rundgang durch die engen verwinkelten Gassen erreicht man vorbei an alten Kolonialbauten die wunderschöne um 1920 im maurischen Stil erbaute Dorfkirche "Iglesia de San Marcos". Dort laden alten BĂ€ume zum Rasten und Verweilen ein. Die Kirche beherbergt eine sehenswerte Christusfigur des kanarischen KĂŒnstlers PĂšrez Donis.
Die geschlossene Siedlungsform Agulos ist einzigartig
und deshalb gilt der Ort alsâ die Perle Gomerasâ.
Die höher gelegene Zone von Sobreagulo mit den Ortsteilen Las Rosas, La Palmita, Meriga (der Meriga-Wald wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklÀrt) und Cruz de Tierno liegen in der NÀhe des Nationalparks Garajonay.
Die bescheidene Bevölkerung stellt weiterhin die typischen Handwerksprodukte der Insel her und lebt ĂŒberwiegend vom Fischfang und Landwirtschaft, wobei die Banane immer noch die Nummer Eins ist.
Der Aussichtspunkt Abrante bietet einen spektakulÀren Blick auf den Kessel von Agulo mit der Insel Teneriffa als Hintergrund.