Eine typische Höhlenkellerei aus dem 18. Jahrhundert, die zu einem Wohnhaus umgebaut wurde.
Das Haus besteht aus zwei groĂen, vollstĂ€ndig unterirdischen Höhlen (Canava-Kuppelhallen). Höhlen sind durch einen Korridor mit niedriger Decke miteinander verbunden und haben gerĂ€umige EingĂ€nge vom Haushof.
GerĂ€umige offene KĂŒche in der Tiefe der gröĂeren Kuppelhöhle (Wohnzimmer mit zwei robusten WeinfĂ€ssern an der Seite). Zum Kochzubehör gehört eine KĂŒche mit vier Elektrobrennern, Elektroherd und allen Arten von Kochutensilien.
Zwei einfache InnenbĂ€der, eines fĂŒr jeden Flur, sind mit WC und Dusche ausgestattet. Der sehr niedrige Eingang zu dem einen Badezimmer und einigen Teilen der Hausdecken, die nur 2 Meter niedrig sind. gibt einen Eindruck von der geringen Statur der Menschen, die in frĂŒheren Jahrhunderten in dem Haus lebten.
Dekoration und Stil des Hauses sind rustikal und fast authentisch aus der Zeit, als das Weingut betrieben wurde. In der gröĂeren Halle stehen noch frĂŒhere Weinbereitungsanlagen wie WeinfĂ€sser und Traubenpressen. Alle Möbel sind authentisch alt und werden seit vielen Jahrzehnten verwendet.
Der private Hof des Hauses ist von einer dicken Mauer umgeben, die die PrivatsphĂ€re schĂŒtzt. Die Mauer ist in Meeresrichtung niedriger, um einen freien Blick auf die blaue ĂgĂ€is und die Weinfelder von Oia zu ermöglichen. Der Eingang befindet sich in der FuĂgĂ€ngerzone des Labyrinths des Dorfes.
Haus der Engel teilen sich das Erdgeschoss der âVilla der sieben Engelâ. Es ist völlig unabhĂ€ngig mit eigenem StraĂeneingang und privatem Hof mit Meerblick zur exklusiven Nutzung.
Da es sich bei Finikia um ein FuĂgĂ€ngerdorf handelt, mĂŒssen Sie 200 m bis zur nĂ€chsten Zufahrt (öffentlicher Parkplatz und Bushaltestelle) laufen. GlĂŒcklicherweise hat der Gehweg eine sanfte Steigung und sehr wenige Stufen fĂŒr die Standards der Insel.