Das Casa del Foscolo befindet sich im bekannten Palazzo Cornazzani*, im Zentrum von Pavia,
Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu Fuà oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.
Sie befindet sich im Erdgeschoss und bietet ihren GĂ€sten jeglichen Komfort.
Bei uns waren schon zu Gast: Ugo Foscolo, Albert Einstein, Ada Negri...
Die Wohnung ist geschmackvoll eingerichtet und kann bis zu 3 Personen beherbergen.
Die Wohnung hat alles, was die GĂ€ste brauchen: BettwĂ€sche, HandtĂŒcher und eine voll ausgestattete KĂŒche mit Geschirr und GerĂ€ten.
Casa del Foscolo besteht aus:
- KĂŒche/Wohnzimmer mit 1 Schlafsofa
- Schlafzimmer mit Doppelbett
- Komplettes Bad mit Dusche
Casa del Foscolo befindet sich in der Via Ugo Foscolo, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
Es ist 2 km vom Bahnhof Pavia entfernt, wo alle 20 Minuten ein Zug vorbeifÀhrt und man in etwa 30 Minuten das Zentrum von Mailand erreichen kann.
700 m von der UniversitÀt von Pavia entfernt
1,6 km vom Istituto di Cura CittĂ di Pavia und 2,3 km vom Policlinico San Matteo.
In der NÀhe befinden sich verschiedene SupermÀrkte, Bars und Restaurants.
Entdecken Sie Pavia, wohnen Sie im Casa del Foscolo!
*Cornazzani Palast
Der Palast gehörte der Adelsfamilie Cornazzani und wurde im 15. Jahrhundert unter Einbeziehung der Reste frĂŒherer GebĂ€ude im spĂ€tgotischen Stil erbaut. Das GebĂ€ude gehörte ursprĂŒnglich der Adelsfamilie Beccaria und ging im 16. Jahrhundert durch Heirat in den Besitz der Familie Cornazzani ĂŒber. Die Cornazzani waren ein aus Parma stammendes Adelsgeschlecht, das lange Zeit zunĂ€chst Filippo Maria Visconti und spĂ€ter der Familie Sforza diente und die MailĂ€nder StaatsbĂŒrgerschaft erhielt; ein Zweig der Familie lieĂ sich in Pavia nieder. Oft wohnten prominente Persönlichkeiten im Haus, wie der Gouverneur von Mailand Antonio de GuzmĂĄn oder Kardinal Michele Bonelli, der mehr als ein Jahr im Palast von Pavia verbracht haben soll. Auch Ugo Foscolo residierte dort in Begleitung seines Freundes Giulio Gabrielli di Montevecchio in den Jahren, in denen er UniversitĂ€tsprofessor in Pavia war, weshalb der Palast heute auch "Casa del Foscolo" genannt wird; spĂ€ter wurde die StraĂe, in der sich der Palast befindet, nach dem berĂŒhmten Dichter benannt. SpĂ€ter wurde das GebĂ€ude zu verschiedenen Zeiten von Professor Contardo Ferrini, der Dichterin Ada Negri und dem jungen Albert Einstein bewohnt; letzterer wohnte dort mit seiner Familie zwischen 1895 und 1896, als sein Vater Hermann in Pavia eine Fabrik fĂŒr elektrische Maschinen leitete.
Der Palast gliedert sich in zwei Höfe: Der erste, aus dem 15. Jahrhundert stammend, hat ein spĂ€tgotisches Aussehen mit einem SĂ€ulengang, der mit den typischen achteckigen GranitsĂ€ulen ausgestattet ist, die fĂŒr lombardische GebĂ€ude dieser Zeit sehr ĂŒblich waren, und der mit zahlreichen Fresken geschmĂŒckt ist. Auf der Nordseite des Portikus ist eine Loggia im gotischen Stil erhalten, die auf dem Balkon von HolzsĂ€ulen getragen wird. Die zweite, auf der das Wappen der Cornazzani in den LĂŒnetten freskiert ist, wurde im 17. An der Fassade, die in der Neuzeit verputzt wurde, befindet sich eine Terrakottafliese aus dem 15. Im Inneren sind reiche Kassettendecken aus dem 15. Jahrhundert, barocke Fresken und ein neoklassizistischer FlĂŒgel erhalten.