Apartment

Apartment Premium Plus im GĂ€stehaus Trebnitz

Fotogalerie von Apartment Premium Plus im GĂ€stehaus Trebnitz

Innenbereich
Wohnbereich
Wohnbereich
Wohnbereich
Speisen
1 Schlafzimmer1 BadezimmerPlatz fĂŒr 2 GĂ€ste60 mÂČ

Beliebte Annehmlichkeiten

  • WĂ€schetrockner
  • Waschmaschine
  • Kamin
  • ParkplĂ€tze verfĂŒgbar
  • KĂŒche
  • Außenbereich

Lerne die Gegend kennen

Map
MĂŒncheberg, BB
  • Schloß Steinhöfel
    â€Ș20 Autominuten‬
  • Immanuel Klinik MĂ€rkische Schweiz - Fachklinik fĂŒr Onkologische Rehabilitation
    â€Ș25 Autominuten‬
  • ScharmĂŒtzelsee
    â€Ș40 Autominuten‬

Zimmer und Betten

1 Schlafzimmer (Platz fĂŒr 2 Personen)

Schlafzimmer 1

1 Queen-Bett

1 Badezimmer

Badezimmer

Seife · HandtĂŒcher werden bereitgestellt · Toilette · Nur Dusche · Shampoo · Haartrockner

Weitere RĂ€umlichkeiten

Terrasse oder Patio
Kochnische
Garten
Essbereich

Mehr zu dieser Unterkunft

Apartment Premium Plus im GĂ€stehaus Trebnitz

Unser 60 qm großen GĂ€steapartment Premium Plus ist fĂŒr 1 - 2 Personen buchbar. Es ist geschmackvoll und hochwertig möbliert und hat einen Eichenparkettboden. Sie finden in der Unterkunft ein Sat-TV, eine Musikanlage, freies WLAN, eine Auswahl an LektĂŒre (KunstbĂ€nde, ReisefĂŒhrer, schöne Literatur) und Musik.

Das GĂ€stehaus der Gustav Seitz Stiftung befindet sich in attraktiver Lage direkt am Ehrenhof des imposanten Trebnitzer Schlosses und in unmittelbarer Nachbarschaft des Gustav Seitz Museums.

Der großzĂŒgige Wohnbereich in SĂŒdlage besticht mit seinem Ausblick auf Schloss und Ehrenhof. Eine bequeme Sitzgruppe bietet Platz zum entspannten Ausruhen. Am großen Holzesstisch findet sich genug Platz fĂŒr gemĂŒtliche Mahlzeiten. Das Apartment ist mit einem Kaminofen ausgestattet.

Das Schlafzimmer mit großem Boxspringbett geht zum Norden hin. Ihnen steht eine offene, vollstĂ€ndig ausgestattete EinbaukĂŒche mit GeschirrspĂŒler, Backofen und Dunstabzug sowie eine Nespresso-Kapselkaffeemaschine zur VerfĂŒgung. Ebenso ein modernes Duschbad.

Aus RĂŒcksicht auf Nichtraucher und Allergiker ist das Rauchen in der Wohnung nicht erlaubt, ebenso das Mitbringen von Haustieren. Allergiker-Bettzeug ist vorhanden.

Zur gemeinschaftlichen Nutzung gibt es einen Hauswirtschaftsraum im Keller des GĂ€stehauses mit Waschmaschine und WĂ€schetrockner sowie einen abschließbaren Fahrradraum in einem der NebengebĂ€ude.

Ein Baby-Reisebett sowie ein Hochstuhl stehen bei Bedarf zur VerfĂŒgung.

Die Nutzung der ParkplÀtze auf dem GelÀnde ist kostenlos. Der Weg vom Bahnhof zu Ihrer Unterkunft betrÀgt nur 15 Gehminuten.

Der Besuch des Gustav Seitz Bildhauermuseums ist fĂŒr unsere GĂ€ste kostenlos.

Unterkunftsmanager

Petra Klafczenski

Sprachen

Englisch, Deutsch
Lock

SchĂŒtze deine Zahlung – buche immer ĂŒber FeWo-direkt

Wenn dich jemand bittet, außerhalb unserer Plattform zu buchen oder zu zahlen, bevor du auf FeWo-direkt buchst, teile uns dies bitte mit.

Gib zur Preisangabe die Daten an

Ausstattung

KĂŒche
Waschmaschine
WĂ€schetrockner
Kostenloses WLAN
Außenbereich
ParkplĂ€tze verfĂŒgbar

Ähnliche UnterkĂŒnfte

Hausordnung

Check-in ab 15:00 Uhr
Mindestalter fĂŒr die Miete: 18 Jahre
Check-out vor 11:00 Uhr
default

Kinder

Kinder (0–17 Jahre) erlaubt
default

Veranstaltungen

Veranstaltungen sind nicht gestattet
default

Haustiere

Keine Haustiere erlaubt
default

Rauchen

Rauchen ist nicht gestattet

Wichtige Informationen

Wissenswertes

Diese Unterkunft wird von einem professionellen Gastgeber verwaltet. Die Vermietung erfolgt zu gewerblichen, geschÀftlichen oder beruflichen Zwecken.
FĂŒr zusĂ€tzliche Personen fallen möglicherweise GebĂŒhren an, die abhĂ€ngig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar fĂŒr unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach VerfĂŒgbarkeit beim Check-in wird versucht, SonderwĂŒnschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusĂ€tzliche GebĂŒhren an.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem GelÀnde der Unterkunft streng verboten.
Der Gastgeber hat angegeben, dass es in der Unterkunft keine Kohlenmonoxidmelder oder GasgerÀte gibt
Der Gastgeber hat angegeben, dass es in der Unterkunft einen Rauchmelder gibt
Wenn du deine Buchung stornierst, gelten die Stornierungsbedingungen des Gastgebers. GemĂ€ĂŸ den EU-Verordnungen ĂŒber Verbraucherrechte unterliegen Buchungsservices fĂŒr UnterkĂŒnfte nicht dem Widerrufsrecht.

Was wir noch erwÀhnen sollten

In dieser Unterkunft gibt es keine AufzĂŒge

Zur Gegend

MĂŒncheberg

Mitten in MĂŒncheberg befindet sich dieses Ferienhaus. Museum Strausberg und Museum Junge Kunst sind ideale Ziele fĂŒr kulturell Interessierte, wĂ€hrend sich Folgendes anbietet, wenn du einen Ausflug unternehmen möchtest: ScharmĂŒtzelbob und FĂ€hrhafen Strausberg. Ebenfalls einen Besuch wert sind diese beiden Highlights: Buckower Kleinbahn und Saarow Therme. Beim Wandern und beim Radfahren sind dir Outdoor-Abenteuer sicher.
Karte
MĂŒncheberg, BB

In der Umgebung

  • Schloß Steinhöfel - 20 Autominuten - 21.0 km
  • Immanuel Klinik MĂ€rkische Schweiz - Fachklinik fĂŒr Onkologische Rehabilitation - 25 Autominuten - 24.1 km
  • Saarow Therme - 39 Autominuten - 44.8 km
  • ScharmĂŒtzelsee - 40 Autominuten - 45.4 km
  • Tierpark Berlin - 62 Autominuten - 65.9 km

Fortbewegung vor Ort

  • Bahnhof Trebnitz (Mark) – 15 Gehminuten

Restaurants

  • â€ȘBrennerei - ‬9 Autominuten
  • â€ȘDer Everest - ‬12 Autominuten
  • â€ȘLandgasthaus Jahnsfelde - ‬3 Autominuten
  • â€ȘSchloss Gusow - ‬18 Autominuten
  • â€ȘOrangerie - ‬10 Autominuten

HĂ€ufig gestellte Fragen

Ist Apartment Premium Plus im GĂ€stehaus Trebnitz haustierfreundlich?

Nein, in dieser Unterkunft sind Haustiere nicht erlaubt.

Wann ist der Check-in bei Apartment Premium Plus im GĂ€stehaus Trebnitz?

Check-in ab: 15:00 Uhr.

Wann ist der Check-out bei Apartment Premium Plus im GĂ€stehaus Trebnitz?

Check-out ist um 11:00 Uhr.

Wo befindet sich Apartment Premium Plus im GĂ€stehaus Trebnitz?

Dieses Ferienhaus liegt in MĂŒncheberg, nur 3,4 km von Naturpark MĂ€rkische Schweiz entfernt. Im Umkreis von 20 km befinden sich zudem: Schloß Steinhöfel und Buckower Kleinbahn. Ebenfalls in einem Umkreis von 25 km: Immanuel Klinik MĂ€rkische Schweiz - Fachklinik fĂŒr Onkologische Rehabilitation und Trepliner Seen. Bahnhof Trebnitz (Mark) ist zu Fuß in 15 Minuten zu erreichen.

Bewertungen

0 von insgesamt 0 GĂ€stebewertungen haben eine Bewertung von 10 - Hervorragend
0 von insgesamt 0 GĂ€stebewertungen haben eine Bewertung von 8 - Gut
0 von insgesamt 0 GĂ€stebewertungen haben eine Bewertung von 6 - Okay
0 von insgesamt 0 GĂ€stebewertungen haben eine Bewertung von 4 - Schlecht
0 von insgesamt 0 GĂ€stebewertungen haben eine Bewertung von 2 - UngenĂŒgend

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen

Du kannst nach deinem Aufenthalt die erste Bewertung zu dieser Unterkunft abgeben.

Über den Gastgeber

Zu Gast bei Petra Klafczenski

Bild fĂŒr Gastgeberprofil
Ich arbeite ehrenamtlich fĂŒr die Gustav Seitz Stiftung und bin Ihr Gastgeber fĂŒr einen Aufenthalt hier auf dem Trebnitzer Schlossareal. Ein Besuch unseres Museums, das einem der bedeutendsten deutschen Bildhauer fĂŒr figĂŒrliche Plastik des vergangenen Jahrhunderts gewidmet ist, ist fĂŒr HausgĂ€ste kostenlos.

Darum fiel die Entscheidung auf diese Unterkunft

Unser GĂ€stehaus liegt am Ehrenhof des imposanten Schlosses Trebnitz. Kunst und Kultur sind hier allgegenwĂ€rtig. Neben dem Gustav Seitz Bildhauermuseum mit seinen wechselnden Ausstellungen gibt es auf dem Campus verschiedene Kunstwerke auch anderer KĂŒnstler*innen zu bestaunen. Ein Campus-Guide fĂŒr einen Rundgang ĂŒber das gesamte Schlossareal kann am Eingang des Museums auf das Smartphone geladen werden.

Auch lohnt sich ein Besuch des schönen Dorfladens und Cafés am Ehrenhof des Schlosses. Frisch gebackener Kuchen oder auch Deftiges ist dort in nettem Ambiente zu bekommen.

An den Wochenenden kann im CafĂ© zur Ostbahn hier im Dorf ein sehr gutes MenĂŒ genossen werden.

Das macht diese Unterkunft einzigartig

Das Nebeneinander von Kunst, Kultur und weiter Natur machen diese Ort so besonders. Und das alles in kurzer Zugreise-Entfernung zur Hauptstadt.

Ein Spaziergang durch den mit alten BĂ€umen bewachsenen Schlosspark oder ein Bad im ca. 3 km entfernt liegenden idyllischen Badesee, den man zu Fuß oder per Rad sehr gut erreichen kann - alles in direkter NĂ€he zum GĂ€stehaus.

Mit dem Fahrrad ist man ĂŒber den R1 schnell im wunderschönen Oderbruch und damit direkt an der polnischen Grenze. Dort ist die Hauptstadt dann endgĂŒltig weit weg und man kann abschalten und zur Ruhe kommen. Wer wilde Seeadler oder den Zug der Kraniche sehen und hören möchte ist dort genau richtig.

Sprachen:

Englisch, Deutsch
Wie können wir unsere Website verbessern?Feedback geben